Salah wird beim FC Bayern gehandelt: „Würde mich nicht überraschen“

Andre Oechsner
Foto: IMAGO

Die Zukunft von Mohamed Salah ist weiterhin offen. Dietmar Hamann bringt den Superstar aus der Premier League nun beim FC Bayern ins Gespräch.

Allein im vergangenen Transfersommer hat sich der FC Bayern zweimal in der Premier League bedient und Michael Olise von Crystal Palace sowie Fulhams João Palhinha unter Vertrag genommen. Über 100 Millionen Euro musste für diese Transaktionen vom Münchner Bankkonto abgebucht werden. In den Jahren zuvor wechselten bereits andere Spieler wie Harry Kane und Sadio Mané aus der EPL zum FC Bayern. Folgt mit Mohamed Salah der nächste Transfer-Coup der Münchner?

Der Ägypter würde aufgrund seines auslaufenden Vertrags im kommenden Sommer keine Ablöse kosten, was ihn grundsätzlich für sehr viele Vereine interessant macht. Wie es mit dem Superstar beim FC Liverpool weitergeht, ist nach jetzigem Stand offen. Eigenen Aussagen zufolge gibt es bisher keinerlei konkrete Gespräche zwischen Klub und Spieler.

„Wenn Liverpool ihm keinen Vertrag anbietet, wäre ich nicht überrascht, wenn Mohamed Salah beim FC Bayern landet“, sagt TV-Experte Dietmar Hamann im Interview mit Genting Casino. „Im Moment haben sie Flügelspieler, die auf dem Platz nicht wirklich für Furore sorgen. Es würde mich nicht überraschen, wenn sie versuchen würden, ihn zu verpflichten.“

Salah würde wohl Bayern-Gehaltsbudget sprengen

Die große Frage ist, ob sich die Bayern Salah überhaupt leisten könnten bzw. wollen. Auch wenn Salahs Vertrag in Liverpool ausläuft, dürfte eine Signing Fee in zweistelliger Millionenhöhe anfallen. Zudem ist mit enormen Gehaltskosten zu rechnen. Gerüchten zufolge verdient Salah derzeit mehr als 20 Millionen Euro in Liverpool.

Hamann selbst rechnet allerdings damit, dass Liverpool Salah einen neuen Zweijahresvertrag anbieten wird. „Er wird einen Vierjahresvertrag wollen, aber mit Mitte 30 kann sich alles so schnell ändern. Vereine müssen da immer vorsichtig sein, und ich habe keinen Zweifel daran, dass er noch zwei Jahre auf höchstem Niveau spielen wird, aber wenn er einen längeren Vertrag will, könnte das ein Problem werden.“ Als möglicher Salah-Ersatz wurde unlängst Leroy Sané gehandelt.

Teile diesen Artikel