Umbenennung des Supercups: Weitere Ehrung für Franz Beckenbauer

Tim Schoster

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) planen, den deutschen Supercup künftig als „Franz-Beckenbauer-Cup“ auszutragen. Damit soll die Erinnerung an einen der größten Fußballer aller Zeiten wachgehalten werden.

Der Wettbewerb, der traditionell vor Beginn der Bundesliga-Saison zwischen dem Deutschen Meister und dem Pokalsieger ausgetragen wird, feiert am 16. August 2025 unter neuem Namen seine Premiere. Laut BILD haben sich DFB und DFL in dieser Angelegenheit bereits grundsätzlich verständigt, obwohl noch einige Formalitäten abschließend geklärt werden müssen.

Die Entscheidung für diese Umbenennung wurde nach intensiven Überlegungen getroffen. Zunächst standen Alternativen wie die Umbenennung des DFB-Campus oder des DFB-Pokals zur Diskussion, die jedoch verworfen wurden. Nun gilt die geplante Kooperation zwischen DFB und DFL als Symbol der Anerkennung für Franz Beckenbauer, der am 7. Januar 2024 verstarb. Beckenbauer führte als Kapitän die deutsche Nationalmannschaft 1974 zum WM-Titel und prägte auch als Trainer und Funktionär den Fußball nachhaltig.

Auch in München bleibt Beckenbauer unvergessen

Der FC Bayern München, der Verein, mit dem Franz Beckenbauer am stärksten verbunden war, ehrte sein Klubidol ebenfalls auf besondere Weise. Auf der Jahreshauptversammlung verkündete Präsident Herbert Hainer erst kürzlich, dass Beckenbauers legendäre Rückennummer 5 künftig nicht mehr vergeben wird. Der Kaiser führte den Verein als Spieler zu drei aufeinanderfolgenden Europapokalsiegen der Landesmeister und legte damit den Grundstein für Bayerns Aufstieg zum internationalen Spitzenklub. Nach seiner aktiven Karriere blieb er dem Klub treu und übernahm bedeutende Führungsrollen, darunter als Präsident, in denen er den FC Bayern maßgeblich weiterentwickelte.

Darüber hinaus wurde die Straße, die zur Allianz Arena führt, in Franz-Beckenbauer-Platz 5 umbenannt, und eine Statue vor der Arena ist ebenfalls geplant. Zudem ziert Franz Beckenbauers Bild die Mitgliedsausweise des deutschen Rekordmeisters. Diese Maßnahmen verdeutlichen die herausragende Rolle, die der Kaiser im deutschen und internationalen Fußball einnahm.

Teile diesen Artikel