Bayern zu Gast in Freiburg: So reagiert Kompany auf die Personalengpässe

Tim Schoster
Foto: IMAGO

Um 15:30 Uhr rollt der Ball im Europa-Park Stadion. Der FC Bayern gastiert am 19. Bundesliga-Spieltag beim SC Freiburg. Wir liefern euch die Aufstellungen zum Spiel.

Nach der überraschenden 0:3-Niederlage in der Champions League gegen Feyenoord Rotterdam will der deutsche Rekordmeister in der Bundesliga wieder in die Erfolgsspur finden. Vincent Kompany muss dabei auf mehreren Positionen umbauen – vor allem in der Defensive.

Aufgrund der Gelbsperre von Konrad Laimer und der Verletzung von Alphonso Davies stehen zwei neue Außenverteidiger in der Startelf. Joshua Kimmich rückt auf die rechte Abwehrseite, während Raphaël Guerreiro den verletzten Kanadier auf der linken Seite ersetzt. In der Innenverteidigung ersetzt Eric Dier Dayot Upamecano, der angeschlagen fehlt. Neben ihm startet Minjae Kim.

Mit Blick auf die dünne Besetzung auf den Außenverteidiger-Positionen ist die Rückkehr von Sacha Boey in den Kader ein wichtiger Schritt. Der 24-Jährige hat seine Verletzung überstanden, steht aber noch nicht in der Startelf. Auch João Palhinha ist nach seiner Pause wieder dabei und könnte im zentralen Mittelfeld als Joker eine Rolle spielen. Beide Rückkehrer bieten Kompany dringend benötigte Alternativen.

Goretzka bleibt gesetzt – Pavlovic startet im Mittelfeld

Im zentralen Mittelfeld rückt Aleksander Pavlovic auf die Position neben den zuletzt starken Leon Goretzka.

Im Angriff setzen die Bayern auf Leroy Sané und Serge Gnabry auf den Flügeln, während Jamal Musiala die Position hinter Harry Kane übernimmt. Michael Olise muss etwas überraschend zunächst auf der Bank Platz nehmen.

Im Tor steht wie gewohnt Manuel Neuer, der gegen Freiburg seinen Kasten sauber halten will.

Die Aufstellungen in der Übersicht:

Aufstellung Freiburg

FC Bayern: Neuer – Kimmich, Dier, Kim, Guerreiro – Goretzka, Pavlovic – Sané, Musiala, Gnabry – Kane
Ersatzbank: Ulreich – Boey, Stanišić, Aznou, Palhinha, Olise, Coman, Müller, Tel

SC Freiburg: Atubolu – Kübler, Lienhart, Rosenfelder, Makengo – Eggestein, Höfler – Dōan, Röhl, Dinkçi – Höler

THEMEN
Teile diesen Artikel