Chelsea raus aus dem Rennen: Arsenal nimmt Tel ins Visier

Mathys Tel sucht eine neue Herausforderung, doch ein Wechsel zu Chelsea kommt für ihn nicht infrage. Stattdessen könnte ein anderer Klub aus London jetzt in den Transferpoker einsteigen.
Der junge Franzose will den FC Bayern verlassen, um regelmäßig zu spielen. Während in München die Konkurrenzsituation im Sturmzentrum weiterhin hoch ist, sieht Tel auch in London keine besseren Chancen auf Einsatzzeit. Nach Informationen der BILD hat er sich deshalb gegen einen Wechsel zu den Blues entschieden.
Auch in der Bundesliga gibt es mehrere Interessenten. Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt hatte den Namen Tel auf der Liste, doch ein Transfer zum BVB ist inzwischen unwahrscheinlich. Zudem soll auch Tel selbst keinen Wechsel innerhalb der Liga präferieren.
Viel wahrscheinlicher ist ein Wechsel in die Premier League. Neben Manchester United und den Tottenham Hotspur beschäftigt sich nun auch der FC Arsenal intensiv mit Tel. Arsenal hat Tel schon vor seinem Wechsel zu den Bayern beobachtet und ihn nie aus den Augen verloren. Zudem suchen die Gunners nach den Verletzungen von Bukayo Saka und Gabriel Jesus einen neuen Flügelstürmer. Arsenal ist bekannt dafür, jungen Spielern den Durchbruch im Profibereich zu ermöglichen.
Trotz Tel-Absage: Bleibt Nkunku Thema in München?
Bereits Anfang Januar hatte Chelsea Interesse signalisiert, doch Tel hat seine Pläne inzwischen klar definiert. Vor allem ein Tausch mit Christopher Nkunku wurde immer wieder diskutiert. Die Bayern sollen sich mit dem Spieler sogar schon auf die Rahmenbedingungen geeinigt haben. Mit den neuen Entwicklungen dürfte sich ein Tausch jedoch endgültig erledigt haben. Dennoch könnte ein Tel-Abgang Sportvorstand Max Eberl Spielraum verschaffen, um den Transfer von Nkunku doch noch zu realisieren.
Die Bayern-Bosse bevorzugen bei Tel eine Leihe, um den talentierten Offensivspieler langfristig an den Verein zu binden. Sein Vertrag läuft noch bis 2029, und der Rekordmeister sieht weiterhin großes Potenzial in ihm. Eine feste Trennung scheint daher unwahrscheinlich. Sollte sich ein passender Klub finden, bei dem Tel regelmäßig spielt, könnte der Deal bald finalisiert werden. Bis Montag bleibt den Münchnern noch Zeit, eine Lösung zu finden, da dann das Transferfenster schließt.
bitte nur innerhalb der Bundesliga, wegen Sprache etc.
zur Not noch Frankreich, Strassburg zum Beispiel
Tauschen gegen Martinelli.
Tauschen gegen Saka.
Die von Arsenal mal so richtig über den Tisch ziehen. So daß die Leute in 50 Jahren noch davon reden werden.
Der ist noch länger verletzt.
Frag mich nur warum alle Fan Boys nicht kapieren.
Martinelli ist um Welten besser als Tel.
Saka ist auf aussen einer der Top3 weltweit. Und das in jungen Jahren. Die Verletzung heilt aus.
Eher noch Top 2.
Aus meiner Sicht wäre es ein Fehler, wenn er aus der Bundesliga heraus wechselt. Er sollte Woche für Woche im Fokus stehen. Und vor allem sollte er regelmäßig spielen. Das könnte bei Arsenal auch Recht schwer werden.
Bei Arsenal ist Saka verletzt. Martinelli ist sehr gut, Trossard gut, aber kein Überflieger, Gabriel Jesus ist mega-verletzungsanfällig. Da würde er sicher Minuten bekommen können. Die Frage ist, ob Arsenal sich auf eine Leihe einlassen würde.
Hab ich doch schon geschrieben.
Ihr habt echt wenig Ahnung!
bei Arsenal sind fast alle verletzt Saka,Jesus und werden diese Rückrunde nicht mehr zum einsatz kommen.
Leihe nach Nürnberg. Von Miroslav kann er viel lernen
Da wird er aber kein Stammspieler, da muss man auch Fichten.
Die Fichten bilden die einzige Gattung der Unterfamilie Piceoideae innerhalb der Pflanzenfamilie der Kieferngewächse. Die einzige in Mitteleuropa heimische Art ist die Gemeine Fichte, die wegen ihrer schuppigen, rotbraunen Rinde in manchen Regionen auch als „Rottanne“ bezeichnet wird.