Stuttgart will Nübel verpflichten – daran könnte es scheitern
![Alexander Nübel](https://fcbinside.de/wp-content/uploads/2025/01/imago1058125631.jpg)
Alexander Nübel ist noch bis 2026 vom FC Bayern an den VfB Stuttgart ausgeliehen. Zuletzt machten vermehrt Meldungen die Runde, wonach die Münchner nicht langfristig mit dem Torhüter planen. Die Schwaben wären durchaus für eine feste Verpflichtung offen.
Einst galt Alexander Nübel als die favorisierte Lösung für den Tag, an dem Manuel Neuer seine glanzvolle Karriere beim FC Bayern beendet. Inzwischen ist der 28-Jährige in dieser Diskussion aber nur noch eine von vielen Optionen. Aktuellen Meldungen zufolge wachsen bei den Bayern-Bossen sogar Zweifel, ob Nübel nach Ende seiner Leihe im Jahr 2026 überhaupt vom VfB Stuttgart nach München zurückkehren sollte.
Dagegen spricht etwa die Verpflichtung von Jonas Urbig. Am Montag machte der deutsche Rekordmeister den Transfer des 21-Jährigen vom 1. FC Köln perfekt. Urbig unterschrieb einen Vertrag bis 2029 und könnte schon in den kommenden Wochen erstmals als Neuer-Ersatz in Erscheinung treten.
Stuttgart-Boss über Nübel: „Eine sehr spannende Überlegung“
Nübel erklärte jüngst, er könne sich für seine persönliche Zukunft auch andere Vereine als den FC Bayern vorstellen. Sein aktueller Arbeitgeber würde ihn eigentlich gerne halten. Wie die Sport BILD berichtet, wird dabei aber Nübels beträchtliches Salär zum Problem. Bei den Bayern – wo Nübel noch bis 2029 vertraglich gebunden ist – verdient der Schlussmann angeblich über zehn Millionen Euro.
Im aktuellen Leihverhältnis greift der FCB den Stuttgartern bei der Finanzierung des Gehalts unter die Arme. Beim Vizemeister ist DFB-Nationalspieler Deniz Undav Spitzenverdiener – mit einem deutlich niedrigeren Gehalt in Höhe von geschätzten 4,5 Millionen Euro. Ähnlich viel soll nun auch Angelo Stiller verdienen.
In Bezug auf eine mögliche feste Verpflichtung von Nübel sagte VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth: „Eine theoretische Option für eine mittel- bis langfristige Zusammenarbeit mit Alexander Nübel ist sportlich in jedem Fall eine sehr spannende Überlegung. Allerdings eine, mit gehörigem Abstand zu unserer Realität. Weder haben wir dafür die wirtschaftlichen Voraussetzungen noch sind wir in der Entscheidungsposition.“
wäre die beste Lösung.Der Preis muss natürlich stimmen, darf aber auch nicht abschrecken
Unglaublich, was die Stuttgarter Spieler verdienen im Vergleich zu Bayern, und was sie leisten.
Mittelstädt auf links Jahresgehalt 2 Mio. Phonzie bei uns jetzt dann wohl bald 15 Mio. Nicht falsch verstehen: Stuttgart ist durchaus etwas schwächer auf den Positionen als ihre Bayern Pendants. Aber bei einem deutlich vernünftigeren Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Problem der Gehälter Diskrepanz hat jetzt dann natürlich Nübel, wenn er von Bayern nach Stuttgart geht. Normal geht die Reise ja immer andersrum.
Nö das siehst Du falsch!
Das Problem hat der FC Bayern!
Bezahlt wieder mal einen Spieler ein viel zu hohes Gehalt, gemessen an der Leistung!. Völliger Schwachsinn war es mit diesen Kondition noch mal mit Nübel zu verlängern! Sollte sich Nübel nicht auf hohem Niveau stabilisieren, dann blüht Bayern das gleiche Szenario wie bei Gnabry, Coman, Sane, Goretzka, Kimmich bzw. jetzt Davies! Andere Verein würden durchschnittlichen Spielern keine so hohen Gehälter bieten!
Seh ich genau wie du. Preis-Leistungs Verhältnis von Mittelklasse Spielern ist bei Bayern absurd.
es muss nicht jeder Spieler individuell Weltklasse sein , um in einem Team Weltklasse zu funktionieren .
Schau dir Leverkusen letztes und auch dieses Jahr an , da ist wirtz als Ausnahme Talent das an der Weltklasse kratzt , ansonsten sind viele Spieler sehr gut aber weit weg von Weltklasse . trotzdem hat es gereicht letztes Jahr nur ein Europapokal spiel zu verlieren und den Rest ungeschlagen zu verbringen . Ist Davies individuell Weltklasse ? Wohl nicht . funktioniert er in dem Fußball den Bayern spielen will sehr gut ? Ich finde schon .
und was Bayern zahlen kann und zahlt und zahlen will , kann uns ja egal sein . ein anderer Spieler auf der Position der uns wirklich verstärkt , wäre nicht für weniger Gehalt gekommen .
Leverkusen ist ein weiteres gutes Beispiel neben Stuttgart. Die haben die Hälfte unserer Gehaltskosten, aber einen gleichwertigen Kader. Da wurde/wird bei Bayern einfach nicht so gut gearbeitet seit einigen Jahren. Andere finden offenbar gute Spieler zu besseren Preisen.
ja gut dafür geht jetzt ein Boniface in der ersten Gelegenheit zu den Saudis .
Leverkusen hat gerade einen Trainer der die Spieler bindet , diese Blase wird platzen . am Ende werden die wie Dortmund , günstig Spieler kaufen und teuer weiter verkaufen . am Ende des Tages hast du dann keine Identifikations Figuren mehr und bekommst keine Mannschaft zusammen die nachhaltig Erfolg verspricht . Bayern war es immer wichtiger Spieler zu halten als teuer zu verkaufen . Die erfolgshistorie schlägt dann doch ganz ganz leicht zu Gunsten der Bayern aus … Wenn ein Wirtz oder Firmpong usw den Club verlassen , egal wo hin , dann werden sie nicht für das gleiche Gehalt weiter spielen . Top Vereine wollen Top Spieler und müssen auch top Gehälter zahlen , sonst steht der nächste Top Verein bereit .
Du wirst keinen Kane , Haaland Mbappe oder sonst wen bekommen wenn du Gehälter zahlst wie ein Mittelklasse Club . Natürlich liebt ein Haaland City seit Kinder Tagen , aber das er 700 000 Euro pro Woche verdient ist auch Fakt .
willst du dein Spiele Gerüst das du haben willst , weiter behalten und darauf aufbauen , solltest du in dieses investieren und nicht in neue Spieler .
zudem finde ich es persönlich auch mal gut , das man Madrid zeigt das nicht jeder Spieler zwingend zu ihnen will ( ablösefrei ) ablösefreie Stars hat Madrid die letzten Jahre genug abgestaubt …
Das Problem sind doch nicht die irren Gehälter von Weltklassespielern.
Aber Bayern zahlt Weltklassegehälter für Spieler wie Gnabry, Sane, Goretzka oder gerade frisch mit Gehaltserhöhung verlängert Davies.
Aber keiner von denen ist Weltklasse.
Das Problem sind schon die weltklassegehälter.
mehr Leute hätten was davon wenn es mal nen salary cap gebe und die stationwurst im Gegenzug wieder 2€ kosten würde.
Aber das wird in diesem Geschäft nicht passieren.
über die Gehälter mag ich persönlich schon gar nicht mehr reden oder lamentieren. Ist nur noch pervers.
Das Problem sind schon die weltklassegehälter.
mehr Leute hätten was davon wenn es mal nen salary cap gäbe und die stadionwurst im Gegenzug wieder 2€ kosten würde.
weniger Leute würden sich auch über die Spieler aufregen wenn das alles wieder mehr back to earth ginge. Wäre friedlicher.
Aber das wird in diesem Geschäft nicht passieren.
über die Gehälter mag ich persönlich schon gar nicht mehr reden oder lamentieren. Ist nur noch pervers.
Als wäre boniface eine Identifikationsfigur. Übrigens wackelt der Deal weil die Saudis mehrgleisig fahren.
Aber wenn die für diesen Spieler mit maximal Europa league qualität
tatsächlich 50mio€ kriegen, dann schätze ich Leverkusen aktuell so stark und auch schlau ein, dass sie davon 2 bessere Spieler kaufen können. Es wird ja refinanziert.
Also 4 bis 5 Millionen sind für einen Fußballprofi mehr als ausreichend. Das was bei Bayern bezahlt wird steht in keinem Verhältnis mehr. Bei Bundesligaspielen verdienen die mindestens das 3 oder 4fache als der Gegner . Leisten aber mit Sicherheit nicht ansatzweise so viel. Hab es hier schon mal geschrieben, wem 15 Millionen im Jahr zu wenig soll gehen. Gute Fussballer gibt es mehr als genug.
Stiller bekommt 4,5 mio und spielt bei der NM dort wo Kimmich mal war. Warum holt den keiner zurück? gebt ihm 6 mio und mal sehen was dann ein JK noch für Gehaltsvorstellungen hat.
Das „gute alte“ von Brazzo installierte Gehaltsgefüge wirkt leider auch im Fall Nübel immer noch nach…10 Mio Jahresgehalt für einen (damaligen) Nachwuchstorwart…Irre!
Bei jedem anderen Bundesligisten hätte er 20% davon bekommen. Krasse Bayern Verträge.
20mio€ Liebe Stuttgarter.![🫰](https://s.w.org/images/core/emoji/15.0.3/svg/1faf0.svg)
könnt ihr euch nicht leisten? Schön war klar…![🤷♂️](https://s.w.org/images/core/emoji/15.0.3/svg/1f937-200d-2642-fe0f.svg)
Bayern wird nübel niemals zurück in den Kader holen, aber sie werden den dfb-Ersatztorwart nach all den ausbildungskosten definitiv versilbern lassen.
Für Stuttgart ist Nübel ein sehr guter Torwart.
Aber die werden ihm niemals auch nur annährend ein Gehalt zahlen können, wie er es bis 2029 von Bayern garantiert bekommt, von einer Ablöse ganz zu schweigen.
Bayern sollte sich also darauf einstellen, daß er nach Ende der Leihe wieder zurück kommt.
Stuttgart kann ja noch Neuer dazu verpflichten damit Nübel lernen kann nur Durchschnitt zu sein.
respektloses gelabere. Such Dir einen anderen Verein.
Ja manche Kommentare hier sind echt grenzwertig