Champions League

Top 8 verpasst! Neuer selbstkritisch: „Haben es nicht verdient“

Manuel Neuer
Foto: IMAGO

Der FC Bayern hat am Mittwochabend einen 3:1-Erfolg gegen Slovan Bratislava eingefahren. Der Sieg zum Abschluss der Champions-League-Ligaphase bleibt jedoch wertlos. Die Münchner haben den Sprung in die Top 8 verpasst. Aus Sicht von FCB-Kapitän Manuel Neuer vollkommen zu Recht.



Mit fünf Siegen und drei Niederlagen beendet der FC Bayern die erste Ligaphase in der Champions League mit 15 Punkten auf einem enttäuschenden 11. Platz. Damit hat der deutsche Rekordmeister die direkte Qualifikation für das Achtelfinale verpasst und muss eine Extrarunde in den Play-offs drehen.

Besonders pikant: In den Entscheidungsspielen droht man, auf das englische Top-Team Manchester City mit Ex-Bayern-Coach Pep Guardiola zu treffen. Die andere Losoption ist Celtic Glasgow.

„Es fühlt sich nicht schön an“

FCB-Kapitän Manuel Neuer zeigte sich nach dem Spiel selbstkritisch und betonte, dass die Münchner bisher eine durchwachsene CL-Saison spielen: „Es war sicherlich nicht unser bestes Spiel heute. Es fühlt sich nicht schön an. Aber es geht weiter, wir sind in der Champions League weiter dabei“, erklärte der 38-Jährige in der Mixed Zone.

Neuer hadert vor allem mit der Tatsache, dass man gegen die vermeintlichen „kleinen Gegner“ wie Aston Villa und Rotterdam keine Punkte geholt hat: „Wir haben es verpasst, die Punkte gegen die Mannschaften, die nicht ganz oben angesiedelt sind, einzufahren. Wenn wir auf die Spiele zurückschauen, dann haben wir dort Federn gelassen und deswegen haben wir es auch nicht unter die Top 8 zu kommen“.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei


36 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

C’est pas avec 6 attaquant que le bayern va marquer beaucoup de buts en terminant le match avec 4 ailiers du jamais vu au bayern Vk est nouveau il doit apprendre il ne doit pas faire du social

Genau, sehe ich auch so.

@Johannes

Das musste endlich mal gesagt werden!

Beim Gegentor bisschen Angst gehabt ?

Was für Angst?? Das war ein Strahl ins kurze Eck. Der war schwer zu halten

Guerreiro hat sich wie ein Schüler austanzen lassen.

Für ihn muss im Sommer auch Schluss sein..leider wird es schwer Gnarby los zu werden..beim King geht es vielleicht in die Wüste

Langsam, aber sicher trübt sich die VK-Bilanz deutlich ein. Ein frühes Aus im DFB-Pokal und gegen recht leichte Gegner die direkte Qualifikation für das CL-Achtelfinale nicht geschafft.

Und ?

Ich finde er hat schon recht. Letztes Jahr unter TT standen wir mit weniger Qualität und Quantität innerhalb der Mannschaft etwas besser da. Auch mit JN hatte ich das besser in Erinnerung.
Bin gespannt wie das weiter geht mit VK, gestern das war echt schlimm.

@Agent

Wer jetzt noch immer nicht die Schwächen von VK erkennt, der hat wirklich die rosarote VK-Brille auf.
Es ist auch nicht so entscheidend, dass die Stimmung wieder besser ist.
Das überschätzen hier viele.
Entscheidend ist, dass der Trainer taktisch was drauf hat.
Da ist es auch nicht tragisch, wenn er menschlich vielleicht etwas schwieriger ist.

Etwas Mentalität in die Mannschaft zu bringen war schon eine richtige Idee. Aber langsam muss den Leuten mal die Augen aufgehen. Die meisten Spieler wirken auf mich satt andere glücklos und wieder andere haben kaum Mentalität, es fehlt an Führungsspielern. Egal welcher Trainer kommt, mit dem FCB Block wirds wohl schwer. Da hoffe ich auf den Umbruch, den ME schon angehen wird.

Für mich bleibt der Kader das Problem und ob man sich mit VK einen Gefallen getan hatte, müssen wir noch abwarten. Aktuell scheint es irgendwie nicht mehr so rund zu laufen. Die Probleme gegen Mentalitätsmannschaften hatten wir doch immer wieder unter verschiedenen Trainern.
Damals mit Flick, Pep oder Henyckes hätten wir Bratislava aus dem Stadion geschossen. Das man gegen eine holländische Mannschaft 0:3 verliert ist ein Armutszeugnis gewesen.

@Agent

Da stimme ich dir vollkommen zu. Auch ich sehe das Hauptproblem nach wie vor im Kader.

Ich glaube, es sind noch 8 Spieler aus dem Triple-Jahr dabei, darunter 6 Feldspieler (Kimmich, Davies, Goretzka, Müller, Gnabry, Coman), also mehr als die halbe Mannschaft.
Nur sind sie mittlerweile halt 5 Jahre älter.

Man weigert sich beharrlich, die Mannschaft konsequent umzubauen.
Man glaubt, das geht in kleinen Schritten.
Sieht nicht so aus, als würde das funktionieren.

Man haut 100 Mio für einen Spieler raus (Kane). Noch dazu einer, der nicht gerade als Titelhamster bekannt ist.
Man kleistert 2 Spieler (Musiala, Davies) förmlich mit Geld zu, lässt aber alle anderen Baustellen nach wie vor unberührt.

Last edited 20 Tage zuvor by Johannes

Ich bin auch kein Fan von VK. Meiner Meinung nach, liegt es zum grössten Teil, an der Qualität, der überbezahlten Stars. Ein richtiger Umbruch, wird es erst ab 2026 geben, dann werden endlich die Verträge der Superstars auslaufen.

C…..

Ja, vorher wird sich wohl nicht viel ändern.

Die Frage wird sein, wie reagiert der FCB nach dem frühen DFB-Pokal -Aus, wenn noch ein frühes CL-Aus dazu kommt?
Und womöglich eine verpasste Deutsche Meisterschaft?

Ich fürchte, diesen Dreiklang würde Kompany nicht überstehen.

Ob man das richtig oder falsch findet, ist wurscht.
So funktioniert nun mal der FCB.

Last edited 20 Tage zuvor by Johannes

Sollte es mit dem Meistertitel nicht klappen, war’s das mit Kompany. Da bin ich mir sehr sicher.

@Agent

Nicht nur gestern war es schlimm.
Schon die ganze bisherige Rückrunde ist fußballerisch sehr limitiert, auch in der BL.
Offensives und defensives Unvermögen in Rotterdam (CL) und 3 knappe Zittersiege in der BL (Gladbach, Wolfsburg, Freiburg).

Kader eben doch nicht gut genug🤔

@Bomsche

Genau so ist es.
Und man weigert sich seit Jahren, den Kader wirklich umzubauen.
Man glaubt, es geht in kleinen Schritten.
Es sieht aber nicht danach aus, als würde das funktionieren.

Es sind noch immer 8 Spieler vom Triple-Jahr 2020 dabei, darunter 6 Feldspieler. Also mehr als die halbe Mannschaft. Nur sind die mittlerweile halt 5 Jahre älter.

Es ist völlig, welcher Trainer-Typ an der Seitenlinie steht. Die Mannschaft offenbart früher oder später immer dieselben Probleme, und das in aller Regel in der Rückrunde.
Sie ist nicht mehr in der Lage, einen Saison konstant Leistung zu bringen.

Neuer, Müller, Kimmich und Gnabry sind nicht mehr gut genug! Neuer, die Bahnschranke, ist schon seit der WM 22 kein Weltklassetorwart mehr und mittlerweile die Achillessehne des FCB’s.

Es liegt ganz sicher nicht am Trainer.

@Marius

Es liegt mit Sicherheit auch am Trainer.
Wer das noch immer nicht sehen will. der hat die rosarote VK-Brille auf.

Naja, Barca ging i. O. und Villa war echt unglücklich. Aber Rotterdam war wirklich der absolute Tiefpunkt und hätte so nicht passieren dürfen!

@Turban….

Wenn man sieht, wie locker Lille gestern Feyenoord 6:1 weggehauen hat, umso lächerlicher (und schlimmer) wird die Tatsache, dass wir gegen FR noch nicht einmal einen Punkt geholt haben (der gereicht hätte fürs Achtelfinale).
Wir sind dort 0:3 untergangen.
Sogar der OSC Lille macht uns mittlerweile schon etwas vor.
Das müsste auch den unkritischsten VK-Fans zu denken geben.

Die VK-Defizite müssten langsam für jeden offensichtlich sein.
Wenn nicht, dann hat er die rosarote VK-Brille auf.

Es zeigt sich wieder, dass es nicht so entscheidend ist, dass die Stimmung gut ist.
Entscheidend sind die taktischen Fähigkeiten eines Trainers, mag er auch menschlich etwas schwierig sein.

Besserer Fußball unter VK?
So toll war das die letzten Spiele nun auch wieder nicht, vor allem nicht in der Rückrunde.

Die entscheidenden Defizite liegen aber nach wie vor beim Kader.

Neuer, Ulreich, Davies, Kimmich, Goretzka, Müller, Gnabry, Coman.
Das sind 8 Spieler, die bereits beim Triple-Erfolg 2020 dabei waren, darunter 6 Feldspieler, also mehr als die halbe Mannschaft.

Man weigert sich beharrlich, den Kader wirklich umzubauen.
Man glaubt, das geht in kleinen Schritten.
Sieht nicht danach aus, als würde das funktionieren.

Dieser Blick auf Tuchel ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Warum?
1. Die CL hat einen komplett anderen Modus als die alte Gruppenphase.
2. Für mich am wichtigsten ist eigentlich, dass Kompany einen komplett anderen Spielstil entwickelt hat, mit viel mehr Pressing. Man hat nun viel mehr Ballbesitz und erobern auch viel früher 2. Bälle. Ergebnis war in den ersten Spielen, dass man die Gegner komplett überrollen konnte. Mittlerweile haben sich die Gegner darauf eingestellt und stehen fast nur noch ganz tief. Man schafft es momentan nicht, spielerisch solche Bollwerke zu knacken – das muss sich ändern.
Mehr einstudierte Spielzüge, bei denen mehr Spieler gleichzeitig in Bewegung sind, würden vielleicht helfen. Mir wird der Spielaufbau oft zu sehr verlangsamt, nur um dann mit ständigen Flanken in den Strafraum das Glück zu suchen.

So, der Vergleich VK/TT hinkt??
TT kam mit dieser Mannschaft bis ins CL-Halbfinale.
VK sieht wahrscheinlich noch nicht einmal das Achtelfinale.

TT hat das Vermögen der Mannschaft richtig erkannt und taktisch daran angepasst.
Das war war vielleicht nicht immer schön, aber in der CL erfolgreich.

Der Stil von Kompany ist naiv und für jeden Gegner leicht ausrechenbar.
Kompany hat taktisch nicht viel drauf.

Hurra-Stil wie in Burnley.
Wie das ausging, das ist bekannt.

Jetzt haben wir seit Jahren unterschiedliche Trainer-Typen, sowohl charakterlich wie von der Fußball-Philosophie her– und trotzdem zeigen sich früher oder später — meistens in der Rückrunde– die immer gleichen Probleme.

Es ist auch ein Trainer-Problem– aber vor allem ein Kader-Problem.

„Man weigert sich beharrlich, den Kader wirklich umzubauen.“

Völliger Unsinn! Zugänge der letzten beiden Jahre:
23/24 Kane, Kim, Laimer, Boey, Guerrero, Dier, Pavlovic, Zaragoza
24/25 Ito, Stanisic, Olise, Palhinha

Wieviel denn noch? Wer ist denn Schuld daran, dass die teilweise verletzt sind oder nicht zünden?

Vorhandene Spieler haben gültige Verträge!
Langsam könnte man das echt mal verstehen.

@Big

Da stimme ich dir teilweise zu.

An den Verträgen der Spieler kann man nix ändern.
Darüber habe ich auch nie gemeckert, weil das leicht zu verstehen ist.
Nicht zu verstehen ist hingegen die konfuse Transferpolitik.

Die Transferpolitik der letzten Jahre war nicht sehr glücklich.
Viele teure Flops, vor allem in der Defensive (Hernandez, MdL), aber auch im MF (Gravenberch) und im Sturm (Zaragoza).

Last edited 20 Tage zuvor by Johannes

Geil Neuer Hadert wer hat denn gegen Aston Villa das Spiel versaut???
Der Trainer hat gesagt wir spielen so da muss ich 40 Meter vor dem Tor stehen.. Sorry Neuer deine Zeit ist vorbei. Nie siehst du die Schuld bei Dir sehr traurig 😢. Gestern hat er seit langem wieder mal eine Glanzparade gezeigt. Bitte Lieber Vorstand verlängert nur mit Ihm wenn er nur z.b. im DFB Pokal eingesetzt wird die anderen Spiele soll Perez mache dafür wurde er geholt.

@Hu…

Gegen Villa war es nicht Neuers einer Patzer alleine.
Hätte die Offensive ihre Chancen genutzt, dann wäre das Gegentor nicht ins Gewicht gefallen.
Etwas cleverer gespielt wären wir dort mit einem 0:0 raus.
Ein wichtiger Punkt, der in der Endabrechnung gefehlt hat.

Und das ist nun auch Kompanys Naivität zu verdanken.
Der Mann kann oder will nicht auf Ergebnis spielen.
Ihm fehlt auch der Instinkt für ein Spiel.
Wenn ich 10 Minuten vor Ende merke, heute will vorne halt kein Tor fallen, dann mache ich hinten dicht und nehme das torlose remis mit.

Hauptsache ihr habt euere Millionen verdient 😉

Wenn man keine Anfängerfehler wie gegen die Engländer macht oder sich eine idi…ische Rote Karte im DFB-Pokal abholt Herr Neuer, dann würden wir erheblich besser dastehen! Es wird Zeit,endlich abzudanken!

Es sind mehrere Baustellen. MN hält keine Bälle mehr macht zu viele Fehler auch wenn er gestern gut gehalten hat. Sane und Gnabry stolpern nur und treffen nicht inzwischen Unvergnügen. Coman bringt auch nicht viel, Tel entwickelt sich nicht weiter und Guerro macht zu viele Fehler, Fontzi rennt nur aber viel kommt nicht dabei rum. Also benötigt der FCB neue hungrige Spieler.

Bist du auch nicht ganz unschuldig dran Herr Neuer…

Jetzt wird man bestraft und der Punkt den Neuer in Aston Villa versaut hat tut weh

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.