FC Bayern News

Keine Einsatzminute: Bayern-Leihgabe Ibrahimovic versauert auf der Bank

Arijon Ibrahimovic
Foto: IMAGO

Arijon Ibrahimovic kommt seit seinem Wechsel vom FC Bayern zu Lazio Rom bislang noch überhaupt nicht zum Zug. Nachdem der 19-Jährige in der vergangenen Winter-Transferperiode zunächst mit großen Hoffnungen nach Italien gewechselt war, wartet der Youngster weiterhin auf sein Pflichtspiel-Debüt.



Mitte Januar wechselte Arijon Ibrahimovic vom FC Bayern für ein halbes Jahr auf Leihbasis zu Lazio Rom. Der 19-Jährige, der sich im Zuge seines Abgangs deutlich mehr Spielzeit als noch in der Hinrunde erhoffte, wartet bei seinem neuen Verein allerdings weiterhin auf seinen ersten Pflichtspieleinsatz. Bereits rund vier Wochen nach seinem Wechsel kommen erste Zweifel auf.

Während Ibrahimovic in der Hinrunde unter Vincent Kompany immerhin noch auf drei Kurzeinsätze kam, saß er bei Lazio bislang in fünf Serie-A-Partien über 90 Minuten auf der Bank. Ebenfalls bitter für den Youngster: Für die Europa League wurde er nicht nachgemeldet. Nachdem der Angreifer bereits in der Saison 2023/24 auf Leihbasis für Frosinone Calcio aktiv war, droht sich auch sein zweiter Anlauf in der Serie A als Missverständnis zu erweisen.

Lazio besitzt Kaufoption für Ibrahimovic

Nach der offiziellen Bekanntgabe des Wechsels gab sich Sportdirektor Christoph Freund noch hoffnungsvoll: „Arijon ist ein junger Spieler mit einer großen Perspektive, der sich stetig weiterentwickelt. Er konnte bereits in der vergangenen Saison wertvolle Erfahrungen in der Serie A sammeln und soll nun bei Lazio Rom die nächsten Schritte machen“, sagte der 47-Jährige damals. Davon scheint Ibrahimovic, der beim deutschen Rekordmeister noch einen Vertrag bis 2027 besitzt, bislang allerdings weit entfernt zu sein.

Wie die BILD berichtet, kann Lazio Ibrahimovic kommenden Sommer für eine Summe von acht Millionen Euro fest verpflichten. Der deutsche Rekordmeister besitzt in diesem Fall offenbar eine Rückkaufoption über 20 Millionen Euro. Sollte sich Ibrahimovics Situation beim italienischen Topklub allerdings nicht zeitnah verbessern, erscheint ein fester Transfer ohnehin unwahrscheinlich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Was heisst hier, dass AUCH sein zweiter Anlauf in der Serie A ein Missverständnis werden könnte?

Bei seiner Ersten Leihe kam er doch auf überraschend hohe Spielzeiten? Oder erinnere ich mich da falsch?

Vielleicht ist es eine Qualitätsfrage? Vielleicht muss er einfcah nur weiter Gas geben und auf seine Chance warten – und diese dann auch nutzen.

Vielleicht ist er einfach nur schlecht.

Ist halt ein FCB- „Talent“….

Und zu allem Ueberfluss, quasi als Ergänzung des Elends, das immer gleiche Gesabbel in diesem Fall des Herrn Freund, seines Zeichens An – und Verkäufer, bislang allerdings sportlich betrachtet nur sehr bedingt erfolgreich. Es deutet allerdings immer mehr darauf hin, dass es hier nicht um Kandidaten fuer die 1.Mannschaft geht, sondern um ein echtes Geschaeftsmodell. Aber selbst das setzt voraus, dass es am Ende Kaeufer gibt, die entsprechend zahlen. Wirklich erstaunlich, was da im hier sehr wenig geschätzten Barca, trotz deren nicht gerade unattraktiver Art, Fussball zu spielen, aus la Masia herauskommt und mit 17, 18 in der ersten Mannschaft agiert. Auf die weitere sportliche Entwicklung der Herren Pavlovic und Musiala unter VK bin ich gespannt. Natuerlich auch auf die von Wanner, Kraetzig und Co.. Vor allem, nachdem man offenbar “ sparen“ muss. Da passt der moegliche „Fall Palhinha“ gut hinein. Mein Vorschlag an den Verein : Er sollte ab sofort nur noch Fuehrungspersonal verpflichten, das der Pate nicht leiden kann. Dann liegt er richtig.

@Niersi

Ja, unsere Talente entwickeln sich hier alle fantastisch weiter …(Sprechblase C. Freund)–so lange, bis sie aussortiert werden.

Nur noch Personal, das Tegernsee-Uli nicht mag??
Hör mal, du begehst gerade Majestätsbeleidigung.
Jedenfalls in den Augen unserer zahlreichen Gesundbeter hier im Forum.

Zudem musst du doch wissen, dass wir FCB-Kritiker in den Augen der Groupies nur Ahnung von Playstation-Fussball haben.
Dagegen wissen die Profis in der FCB-Leitung ganz genau, wie der Job geht.

Hat mir gestern hier erst wieder einer der Lemminge erklärt.

Bei ManU waren auch viele dran, die doch angeblich Profis waren und wussten, wie der Job geht.
Ebenso beim HSV.
Warum haben dann beide Clubs schon seit Jahren gravierende Probleme??

Kann bei uns aber nicht passieren.
Da arbeiten überall nur echte Profis…*räusper*

Last edited 1 Monat zuvor by Johannes

Gute Analyse👍Bisher hat sich Freund bei seinen Verpflichtungen nicht mit Rum bekleckert.Die Leihe von Krätzig nach Stuttgart war auch ohne Plan.
Ich bin nur ein Fernsehfußballer,aber bei manchen Leihen kann man im Vorfeld nur den Kopf schütteln.Da ist eigentlich vorher schon klar,dass die Nummer nicht funktioniert.

ahh, Fernsehfussballerexperte 😉

@Axel…

Doch, ich fürchte, genau dass ist das Problem: dass sich der CF bei uns mit „Rum“ bekleckert hat– und das wohl auch noch zu häufig.
Würde manche seiner Entscheidungen und Interviews erklären.

Herrlich, dein Tippfehler mit dem „Rum.“

Die Talente, die aus La Masis kommen und Stars werden, kannst Du in den letzten zehn Jahre an einer Hand abzählen. Die Zeiten von Messi, Iniesta und Busquets sind vorbei, inzwischen fabrizieren die dort auch viel Mittelmaß…

Es waren jetzt auch nicht so viele Spiele, in denen man mal ein Talent bringen würde… Da wird hier zu viel Wind gemacht.

Dabei soll der doch ein so großes Megatalent sein. Oder aber doch nicht.

Also bei der Personale bei der bayern, hat jedes Talent eine Chance verdient.