Pflichtaufgabe Bochum: Siegen die Bayern im Jubiläums-Heimspiel?

Luca Utz
Foto: IMAGO

Der FC Bayern empfängt heute Nachmittag (15.30 Uhr, live bei Skyden VfL Bochum in der heimischen Allianz Arena. Die Münchner konnten unter der Woche im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales souverän gegen Bayer Leverkusen siegen (3:0). In der Bundesliga gilt es gegen den VfL den Vorsprung an der Tabellenspitze zu verteidigen.

Im Achtelfinal-Hinspiel am vergangenen Mittwoch zeigte sich der deutsche Rekordmeister in überragender Verfassung. Im Duell mit dem Titelkonkurrenten aus Leverkusen zeigten sich die Münchner über die volle Distanz dominant und wiesen den amtierenden Bundesligasieger in seine Schranken. Durch einen Doppelpack von Harry Kane und einen Treffer von Jamal Musiala machten die Bayern einen wichtigen Schritt in Richtung Viertelfinale und konnten zudem zum ersten Mal seit sechs direkten Duellen gegen die Werkself gewinnen.

Vor dem Rückspiel am kommenden Dienstag steht zunächst das Bundesliga-Duell mit dem VfL Bochum an. Vor dem Duell machte Bayern-Coach Vincent Kompany die Wichtigkeit des Ligaspiels klar: „Die Realität, der Fakt ist unser Kalender. Damit wir in beiden Spielen stark sind, müssen wir hier eine gute Balance finden. Man hat nicht den Luxus zu entscheiden, welche Partien wichtig sind und welche vielleicht weniger. In jedem Spiel geht es da aufs Neue um den Job, um den Verein, um die Fans“, so der 38-Jährige.

Team-News FC Bayern: Urbig vor Startelfdebüt

Auch gegen den VfL Bochum werden die Bayern auf Aleksandar Pavlović verzichten müssen. „Aleks Pavlović ist bis jetzt noch nicht dabei leider. Ich weiß, dass diese Spiele wie nun gegen Bochum am gefährlichsten sind, wenn man in die Partien geht und denkt: ‚Das wird schon irgendwie klappen!‘ Nur morgen – das ist unsere Einstellung – ist für uns im Moment interessant und darauf liegt unser Fokus“, erläuterte der Bayern-Coach. Der Youngster musste bereits gegen Stuttgart und Frankfurt mit einem Infekt aussetzen.

Aleksandar Pavlovic
Foto: IMAGO

Außerdem werden die Bayern auf Stammkeeper Manuel Neuer verzichten müssen. Der Kapitän des deutschen Rekordmeisters zog sich gegen die Werkself einen Muskelfaserriss zu und fällt somit vorerst aus. Das bedeutet auch, dass Winter-Neuzugang Jonas Urbig nach seinem Debüt unter der Woche gegen den VfL zum ersten Mal für die Bayern starten wird. „Der Druck liegt für mich immer auf den Jungs, die erfahren sind – nicht auf denen, die frisch reinkommen. Wir haben schon mit Daniel Peretz und mit Sven Ulreich gespielt, als Manu ausfiel. Das wird unsere Grundidee niemals ändern“, sagte Kompany zum Einsatz des jungen Keepers.

Auch wenn der Belgier betonte, dass die Münchner das Duell mit den Bochumern genauso angehen werden, wie das Champions-League-Duell mit den Leverkusenern, könnte der Coach auf mehreren Positionen rotieren, um Spieler zu schonen. Auf den Außenverteidigerpositionen könnten Hiroki Ito und Josip Stanisic in die Startelf rücken, zudem ist ein erneuter Einsatz von Eric Dier wahrscheinlich. Auch in der Offensive könnte Kompany einige Änderungen vornehmen. So ist es möglich, dass Leroy Sané und Serge Gnabry auf den Flügelpositionen starten, während Thomas Müller im offensiven Mittelfeld zum Zug kommen könnte.

Team-News VfL Bochum: „Die Rollenverteilung ist klar“

Bochum-Coach Dieter Hecking sagte vor dem Duell mit dem deutschen Rekordmeister: „Jeder weiß, was einen erwartet, wenn man nach München fährt. Wir werden leiden müssen, wir werden viel laufen müssen. Die Rollenverteilung ist klar und wir werden sehr viel investieren müssen, wenn wir dort bestehen wollen.“

„Jeder hat gesehen, dass die Bayern den Champions League-Abend gestern genossen haben. Das war richtig stark, sie haben konsequent jeden Fehler von Leverkusen ausgenutzt. Jetzt steht aber die Bundesliga an, das wird auch für die Bayern ein anderes Spiel“, führte der 60-Jährige über die Form der Münchner aus.

Zum Personal sagte Hecking: „Bis auf Myron Boadu, Ivan Ordets und Gerrit Holtmann sind alle für die Fahrt nach München an Bord. Bei allen dreien sieht es – Stand jetzt – nicht schlecht aus für das Spiel gegen Frankfurt. Sie konnten heute schon ihr Pensum ordentlich steigern.“

Voraussichtliche Aufstellungen bei FC Bayern gegen VfL Bochum:

  • FC Bayern: Urbig – Stanisic, Upamecano, Dier, H. Ito – Kimmich, Palhinha – Gnabry, T. Müller, L. Sané – Kane
  • VfL Bochum: T. Horn – Masovic, Medic, Bernardo – Passlack, Sissoko, Wittek – Bero, Krauß – P. Hofmann, Masouras

Direkter Vergleich

Das Duell der beiden befreundeten Klubs endete in der Vergangenheit häufig torreich. Von den letzten fünf Aufeinandertreffen entschieden die Bayern vier für sich, bei den Siegen erzielten die Roten jeweils mindestens drei Tore. In der Rückrunde der vergangenen Saison mussten sich die Münchner zuletzt gegen den VfL geschlagen geben (2:3). Das letzte Duell der beiden Teams am 8. Spieltag der laufenden Saison konnte der deutsche Rekordmeister deutlich mit 5:0 für sich entscheiden.

Bayern gegen Bochum Übertragung: Bundesliga im TV und im Livestream

  • Begegnung: FC Bayern vs. VfL Bochum
  • Wettbewerb: Bundesliga
  • Spieltag: 25
  • Datum: 8.3.2025
  • Uhrzeit: 15.30 Uhr
  • Ort: Allianz Arena
  • TV: Sky Sport Bundesliga 2, Sky Sport Bundesliga 1 (Konferenz)
  • Livestream: Wow

Prognose

Auch wenn der VfL Bochum im Vergleich zu den letzten Gegnern deutlich schwächer erscheint, ist die Mannschaft von Dieter Hecking nicht zu unterschätzen. Die Bochumer zeigten zuletzt einige starke Auftritte, unter anderem den 2:0-Erfolg gegen Borussia Dortmund. Auch wenn das Rückspiel in der Königsklasse gegen Bayer Lverkusen bevorsteht, dürfen die Münchner die Bochumer nicht unterschätzen, wenn man den eigenen Vorsprung an der Tabellenspitze der Bundesliga verteidigen möchte.

Teile diesen Artikel