FC Bayern News

Im Sommer ein Schnäppchen? Bayern weiter an Nkunku interessiert

Christopher Nkunku
Foto: IMAGO

Im Winter warb der FC Bayern intensiv um die Dienste von Christopher Nkunku. Im Sommer könnte der Rekordmeister den Chelsea-Star nun deutlich günstiger bekommen.



Kaum ein Spieler wurde im Winter-Transferfenster häufiger mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht als Christopher Nkunku. Medienberichten zufolge gab es sogar schon direkten Kontakt zwischen Max Eberl und dem Spielerlager, eine Einigung schien unmittelbar bevorzustehen. Schließlich fiel der Wechsel aber doch noch durch – auch wegen der unrealistischen Ablöseforderungen des FC Chelsea.

Die Londoner forderten 70 bis 80 Millionen Euro für den früheren Bundesliga-Spieler – eine Summe, die der Rekordmeister nicht bereit war, auf den Tisch zu legen. Doch das war im Januar. Inzwischen steuert die Saison auf ihr finales Kapitel zu, und der Sommer wirft langsam aber sicher seine Schatten voraus. Spätestens dann werden die Karten neu gemischt.

Deutlicher Preisnachlass: Schlägt der FC Bayern im Sommer zu?

Wie das spanische Portal Todofichajes berichtet, sind die Bayern nach wie vor an einer Verpflichtung von Nkunku interessiert. Außerdem – und das ist für Bayern besonders interessant – sei Chelsea inzwischen von seinen bisherigen Preisvorstellungen abgerückt. Demnach könnte Nkunku im Sommer schon für 40 bis 45 Millionen Euro zu haben sein.

Klar ist, dass der französische Nationalspieler an der Stamford Bridge nicht glücklich ist. Seit seinem Wechsel von RB Leipzig nach London im Sommer 2023 (für rund 60 Millionen Euro) fand Nkunku nie so richtig in die Spur, spielte zumeist nur die zweite Geige. Kein Wunder also, dass Chelsea den 27-Jährigen im Sommer loswerden will. Neben den Bayern ist auch Manchester United an einer Verpflichtung des technisch versierten Offensivspielers interessiert.

Unter Enzo Maresca kommt Nkunku in der laufenden Saison vor allem in der Conference League zu regelmäßigen Einsätzen. In der Liga stehen allerdings erst acht Startelfeinsätze zu Buche, dafür sammelt Nkunku meistens immerhin Joker-Minuten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei


14 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wirtz oder nix

Hm

Last edited 3 Tage zuvor by Brazzo4Ever

Ist schon ein bisschen Wahnsinn an wie vielen Spielern der FCB interessiert zu sein scheint.
Gefühlt sind das so zwischen 30 – 50.Ich glaube, daß da sehr oft die Berater dahinter stecken.
Bevor neue Spieler kommen, müssen erstmal die Hausaufgaben gemacht werden. d.h. Spieler verkaufen und Einnahmen generieren.

FINGER WEG VON DEM IST EIN STINKSTIEFEL. DAS HABEN SIE BEI SEINEN VEREINEN
PSG-LEIPZIG-CHELSEA ÜBER IHN BERICHTET. IST ZU VERLETZUNGSANFÄLLIG UND SELBST FÜR 50 MILLIONEN ZU TEUER

Du bist doch auch ein Stinkstiefel, also müsstest du ja sein größter Fan sein!
Bei dir hat man immer das Gefühl, dass du ein alter Mann bist der in seiner eigenen Welt lebt.

warum? recht hat er…

starker Spieler holen bitte

aja .dachte mir doch schon langsam. wann kommt das Thema Nkunku wieder und Zack da ist es

Es braucht schon neben Wirtz noch wen. Wanner nochmals verleihen, Coman und Tel abgeben. Sane ist auch zu teuer.
Mit Müller noch 1 Jahr anängen.

Kane
Wirtz Musiala Olise

+ Nkunku Müller Gnabry, Bischof könnte man noch 1 Jahr offensiver einsetzen. Somit 8 Spieler für 4 Positionen.
Goretzka behalten, Laimer rückt damit auf die RV Position und Boey wird verkauft. Fehlt nur noch ev ein IV statt Dier.

Zum Glück bist du nicht Eberl und Freund – die Zusammenstellung in der Offensive sehr abenteuerlich

Gar keine schlechten Ideen!
Geld von Müller auch sparen!
Boey, Kim, Tel, Gnabry, Coman, Palhinha verkaufen. Mit Sane nicht verlängern!
Warum man sich mit Tah nicht einigen kann, verstehe ich nicht! Umso mehr weil Upamecano so lange ausfällt. Tah würde Bayern gut tun und wäre ablösefrei. Gerade wegen der knappen Kasse würde das passen!

Laimer auf RV? 🤣🤣🤣Absolut Gosse auf dieser Position. Fakt ist das Bayern keinen ordentlichen RV hat

da können wir gleich sane behalten….

Tauschen mit Gnabry.
Schlechter wird’s auf jeden Fall nicht