Stürmersuche in München: Diese Kandidaten hat der Bayern auf dem Zettel

Der FC Bayern ist auf der Suche nach einem Backup-Stürmer für Harry Kane. Die Liste an potenziellen Neuzugängen im Sommer wird immer länger.
Der FC Bayern könnte schon im kommenden Sommer wieder auf Stürmersuche gehen. Zwar ist der Rekordmeister mit Harry Kane dort aktuell bestens bedient, doch es benötigt einen richtigen Backup für den Engländer. Außerdem spielt die langfristige Perspektive und damit die Nachfolgersuche eine Rolle, schließlich wird Kane im Sommer schon 32 Jahre alt. Diese Kandidaten hat der Bundesliga-Tabellenführer aktuell im Blick.
Alexander Isak (Newcastle United)

In den letzten Monaten mauserte sich Alexander Isak bei Newcastle zu einem der besten Stürmer der Welt. In der Premier League trifft er beinahe nach Belieben, hat bereits 19 Tore in nur 25 Spielen erzielt. Den Bayern wird schon länger Interesse am schwedischen Nationalspieler nachgesagt, doch die Konkurrenz ist riesig.
Alleine aus England gibt es mit dem FC Arsenal, FC Chelsea, FC Liverpool oder Tottenham Hotspur mehrere potenzielle Abnehmer. Auch der FC Barcelona und Atlético Madrid mischen im Isak-Poker mit. Die Kosten für einen Transfer würden enorm: Transfermarkt schätzt Isaks Marktwert auf satte 100 Millionen Euro. Sein Vertrag in Newcastle läuft noch bis 2028.
Jonathan Burkardt (Mainz 05)

Einfacher umzusetzen wäre für den FCB wohl ein Transfer von Jonathan Burkardt. Durch seine Leistungen bei Mainz 05 spielte der 24-Jährige sich in den letzten Monaten bis in die Nationalmannschaft. Laut Informationen von Sky holten die Bayern zuletzt Informationen über den Angreifer ein. Konkurrenz gibt es für Burkardt vor allem aus der Bundesliga. Sein Kontrakt ist bis 2027 gültig.
Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
Bei Sporting Lissabon ist Viktor Gyökeres zum Weltklasse-Stürmer gereift. Aber nicht nur in Portugal, auch in der Champions League besticht der bullige Angreifer mit seiner ungemeinen Torgefahr. Sein Wechsel im Sommer ist wahrscheinlich – die Interessenten stehen buchstäblich Schlange. Auch der FC Bayern wurde zuletzt immer wieder mit dem Schweden in Verbindung gebracht, konkret wurde die Verbindung bislang aber nicht.
Benjamin Sesko (RB Leipzig)

Die letzte Präzision vor dem Tor geht Benjamin Sesko bisweilen noch gelegentlich ab, seine vielseitigen Talente sind jedoch nicht von der Hand zu weisen. Er ist schnell, besitzt einen guten Abschluss und ist außerdem kopfballstark. Besonders interessant für Bayern: In seinem Vertrag (bis 2029 gültig) soll eine Ausstiegsklausel verankert sein. Höhe: mindestens 65 Millionen Euro.
Loïs Openda (RB Leipzig)
Auch Sesko-Kollege Loïs Openda wurde bereits mit den Münchnern in Verbindung gebracht. Seine Qualität ist zahlenmäßig nicht von der Hand zu weisen, vom Spielertyp unterscheidet der quirlige Techniker sich allerdings enorm von Stoßstürmern wie Kane. Sein Marktwert wird von Transfermarkt auf 60 Millionen geschätzt – die geforderte Ablösesumme könnte aber noch darüber liegen.
Nick Woltemade (VfB Stuttgart)

Mit Nick Woltemade ist ein neuer Name aufgetaucht. Der 23-Jährige spielt eine starke Saison beim VfB Stuttgart (12 Tore, 3 Vorlagen) und hat sich damit nicht nur in den Fokus von Bundestrainer Julian Nagelsmann gespielt, auch die Münchner sollen Woltemade ins Visier genommen haben, wie Sky vermeldet. Laut dem Pay-TV-Sender ist die Spur bisher nicht wirklich heiß.
Mit einem kolportierten Marktwert von 7,5 Millionen Euro wäre Woltemade vermutlich die günstigste Lösung für den Rekordmeister.
Die nehmen wir doch bestimmt alle.
ja warum auch nicht.wir nehmen ja auch viel mehr Torhüter als wir benötigen
ich würde Füllkrug mit einbeziehen
Füllkrug wäre eine logische Lösung.
Woltemade aber die Coolste !
Das stimmt. Wobei man mit ihm einen anderen Plan haben müsste. Als Backup darf man ihn nicht holen. Und er darf auch nicht kommen, wenn er als Backup eingeplant ist.
Zum Marktwert: Auch nur anzunehmen, er könnte für unter 10 Mio zu haben sein, ist eine an Lächerlichkeit kaum zu überbietende Vorstellung. Als sportredakteur die o.g. 7,5 Mio im Artikel einzubauen ohne es einzuordnen, naja…, etwas naiv.
Wer ausser mir hat ihn gestern bei der U21 gesehen? Beeindruckend! Jedes seiner 3 Tore technisch brilliant. Der künftige 9er des Nationalteams. Da kanns keine 2 Meinungen geben.
GENAU DER KANN AUF DER 10 UND DER 9 SPIELEN (MUSIALA-KANE)
Um dann 1-2 Jahre später wieder von vorne mit der Suche nach einem Stürmer anzufangen
Du hast aber dann 1 2 Jahren Ruhe .. und dann kann man sich nächstes Jahr im Sommer oder in 2 Jahren im Sommer bis sich entscheiden wenn man holt würde aber sesko versuchen zu verpflichten und ihn halt auch spielen lassen
sollten dann überlegen ob sie das gleiche „Rotations-Modell“ nehmen wie sie es bei Neuer-Ulbig vorhaben
Ich würde Isak kaufen
Hast Du so viel Geld?
wir haben jetzt andere Probleme
Gyökeres sollte man auf jeden Fall verpflichten. Treffsicher und im allerbesten Fussballer-Alter.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei ihm gut bis sehr gut.
Coman und Tel verkaufen, dann hat man ca. 65 Mio an Einnahmen.
WENN WIRTZ KOMMT DANN WIRD DER SCHWEDE NICHT VERPFLICHTET WERDEN KÖNNEN
Ob der FCB beide Spieler verpflichten kann, hängt von 2 Faktoren ab.
1) Wie viel Preisgelder erwirtschaftet man in der CL und Club-WM -> 150 Mio. sollten insgeamt realistisch sein
2) Wie viele aktuelle Spieler kann der FCB im Sommer zu attraktiven Ablösesummen verkaufen:
Coman (35-45), Goretzka (20-25), Tel (45-50), Nübel (10-15), Zaragoza (10-15), Guerreiro (10-12), Wanner (25-30)
Leg die Playstation aus der Hand!
Wirtz ist kein Stürmer er spielt wie Musiala auf der 10 und wir brauchen eher einen Backup Stürmer als einen 10ner
ALLE AUSSER BURKARDT UND WOLTEMADE SIND UNREALISTISCH
ich habe auf FCB Inside gelesen das Sporting Lissabon bei einer Ablöse zwischen 70 – 80Mio Viktor Gyökeres ziehen lässt. Das wäre für ihn ein Schnäppchenpreis.
Günstiger als Kane: Schlagen die Bayern bei Viktor Gyökeres zu?
Lissabon hat Gyökeres ursprünglich mit einer Ausstiegsklausel von 100 Millionen Euro ausgestattet, doch es gibt gute Nachrichten für interessierte Klubs: Ein „Gentlemens Agreement“ zwischen dem Verein und dem Schweden ermöglicht ihm einen Wechsel für eine deutlich geringere Summe. Laut Berichten der Times und des Telegraph darf Gyökeres am Saisonende für eine Ablösesumme zwischen 70 bis 80 Millionen Euro den Verein verlassen.
Ansonsten ist Woltemade meine erste Wahl
Das was Woltemade gestern gegen Spanien gezeigt hat, daß war mehr als überzeugend. Wenn er zu euch will, dann unbedingt machen!
Aber das gilt auch für Sesko.
Weiß nicht, ob man beide verpflichten kann und will, aber beide beim FC Bayern …., … da wärt ihr aber überragend aufgestellt!
definitiv sesko
Isak ist überhaupt kein Kandidat.
Fake News!
Burkart ist gut. Woltemade ist zu talentiert um ihn auf die Bank zu hocken,wenn dann verleihen.
Ich bin immer noch für Niko Williams