FC Bayern News

So kann Bayern die Ausfälle von Davies und Upamecano kompensieren

Alphonso Davies, Dayot Upamecano
Foto: IMAGO

Am Mittwochvormittag sorgten zwei Meldungen des FC Bayern für Entsetzen bei den Fans. Zwei Defensivspieler, namentlich Alphonso Davies und Dayot Upamecano, haben sich bei ihren Nationalmannschaften verletzt. Und das schwer. Ausgerechnet im Endspurt der Saison, wenn es um die großen Titel geht, werden beide fehlen. 



Beim Franzosen Upamecano wurden freie Gelenkkörper im Knie festgestellt. Zudem berichtet die BILD-Zeitung von einem Knorpelschaden. Die Saison ist wohl beendet, wie lange er genau ausfällt, wird sich nach einer erneuten Untersuchung zeigen. Noch schlimmer hat es Davies getroffen. Der Kanadier hat sich bei der Nationalmannschaft einen Kreuzbandriss zugezogen, wurde bereits in Innsbruck operiert. Die Ausfalldauer beträgt in diesem Fall voraussichtlich rund sechs Monate. Und: Auch bei ihm gibt es Probleme mit dem Knorpel, was die Heilung sogar beeinträchtigen könnte.

In der Bayern-Defensive wird es ohne Davies und Upamecano dünn

Zwei Ausfälle auf einmal: Genau das war es, was man in München gar nicht gebrauchen konnte. Schließlich kämpft der Rekordmeister noch um zwei Titel, nämlich die Meisterschaft und die Champions League. Sieben Verteidiger bleiben nun für den Saisonendspurt noch übrig, was zunächst einmal nach viel klingt. Doch die Realität sieht anders aus. Auf der rechten Seite können Konrad Laimer, Josip Stanisic und Sacha Boey eingesetzt werden. Im Zentrum stehen Min-jae Kim, Eric Dier und Hiroki Ito zur Verfügung. Für links besteht die Option Raphael Guerreiro, wenngleich Ito und Stanisic dort auch spielen könnten.

Und genau hier ergibt sich schon die erste Problematik. Manch ein Spieler ist für zwei Positionen eingeplant, was wiederum dafür sorgt, dass man in München nur eine weitere Verletzung von einem Dilemma entfernt ist. Zumal ein Spieler wie Boey bisher bisher nicht seine besten Leistungen zeigen konnte und Guerreiro ausgerechnet jetzt im Frühjahr eine Formdelle aufweist. Zudem muss über das Qualitätsspektrum der einzelnen Spieler gesprochen werden. Zwar hat jeder bestimmte, besondere Fähigkeiten, aber einen vollumfänglichen Ersatz für Upamecano und Davies gibt es nicht.

Der Franzose spielt nämlich sehr vorausschauend, agiert klug im Aufbau und hat trotzdem viel Tempo. Kim bringt Tempo mit, Ito einen sehr guten Aufbau und Dier eine enorme Abgeklärtheit, aber niemand das Gesamtpaket. Ähnlich sieht es links aus. Die Mischung aus ungeheurem Tempo und gleichzeitig dem Offenivdrang bringt ebenfalls niemand mit. Davies kann sowohl Akzente im Spiel nach vorn setzen als auch gegnerische Angriffe mit seinen Sprints zunichtemachen. So dient er auch als eine Art Absicherung. Guerreiro ist technisch stark und bringt viele kombinative Elemente ein, aber es hapert defensiv. Ito ist indes wie erwähnt sauber im Aufbau, aber verhält sich eher zurückhaltend.

Statistik beweist: So wichtig ist Davies für den FC Bayern

Nicht nur der Eye-Check, auch die Statistiken beweisen, wie wichtig beide Spieler für Bayern sind. Upamecano glänzt mit herausragenden Werten, unter anderem im Passspiel. Zudem gewinnt er viele wichtige Zweikämpfe, spielt nicht nur Pässe in den Fuß des Mitspielers, sondern auch proaktiv zwischen die Linien, initiiert damit Angriffe. Im Fall von Davies wird deutlich: Die Statistiken des FC Bayern sind innerhalb des Spiels mit ihm besser als ohne ihn.

Es mag nicht auf den ersten Blick anhand der Resultate zu erkennen sein, aber Bayern München profitiert enorm davon, wenn Davies auf dem Platz steht. Der Rekordmeister erzielt mit dem Kanadier 0,41 Tore pro Spiel mehr, kassiert dafür 0,33 Gegentore weniger. Es werden zudem mehr Schüsse abgegeben, auch der Ballbesitzwert ist besser. Unter anderem deswegen, weil Davies‘ Spielweise hohe Ballgewinne fördert und er zudem ein Spieler ist, der den Gegner häufig abläuft. Es lässt sich also festhalten: Steht der Linksfuß auf dem Feld, dann ist der FC Bayern im Schnitt noch besser ausbalanciert als ohne ihn.

So kann Bayern die Ausfälle kompensieren

Nun aber zur entscheidenden Frage: Wie kann der FC Bayern die Ausfälle kompensieren? Vorab: Eine Patentlösung für alle Spiele gibt es nicht. Vincent Kompany muss sich für jede einzelne Partie etwas einfallen lassen. Beginnen wir dabei erst einmal mit einem Hauptproblem, gegen das man als FCB ankämpfen muss, nämlich gegen einen tiefstehenden Gegner. Hier kommen primär zwei Aufgaben auf die Abwehr zu: Eine hohe Aufmerksamkeit bei den Nadelstichen des Gegners, die teilweise im direkten 1-gegen-1 verteidigt werden müssen und möglichst gute Bälle im Aufbau zwischen die Linien oder lang auf die Flügel, um das Spiel zu verlagern.

Eine Abwehr bestehend aus Konrad Laimer oder Josip Stanisic, Min-jae Kim, Hiroki Ito und Raphael Guerreiro würde bei eigener Dominanz zumindest rein theoretisch das bestmögliche Spektrum an Qualität liefern, um defensiv-destruktive Gegner zu bespielen. Ein Spieler wie Eric Dier wäre hier vielleicht Fehl am Platz, wenn er permanent rund um den Mittelkreis spielen muss, auch wenn er zeigte, dass er sich zumindest gewissermaßen daran anpassen kann.

Gegen starke Gegner, die selbst aktiver agieren, würde es sich anbieten, eine risikoärmere Variante zu wählen, beispielswiese mit Ito links und Dier in der Mitte. Dass der Engländer sich wohlfühlt, wenn er etwas tiefer verteidigt, zeigte er in der Rückrunde der letzten Saison. Dort spielte Bayern unter Thomas Tuchel defensiver, stand näher am eigenen Tor. Und gerade dort hatte Dier seine beste Phase. Da er im Spielaufbau im Vergleich zu Upamecano abfällt, muss das Zentrum im Mittelfeld wiederum mehr Aufgaben in diesem Bereich übernehmen.

Was Lösungen gegen hochpressende Mannschaften unter Druck angeht: Hier sind alle gemeinsam gefordert. Ein guter, flacher Aufbau ist Kompany wichtig, aber nicht die einzige Möglichkeit, aus der eigenen Abwehr herauszuspielen. Unnötiges Risiko ist auch unangebracht, weswegen der ein oder andere lange Ball mehr in das Repertoire aufgenommen werden sollte.

Vincent Kompany hat in dieser Saison schon unter Beweis gestellt, dass er seine Spielweise im Nuancenbereich anpassen kann. In der Saisonschlussphase wird das aufgrund der Verletzungen sehr wahrscheinlich wieder erforderlich sein. Dominanz und Kontrolle ja, aber mit einer etwas vorsichtigeren Grundausrichtung und größerem Fokus auf Kompaktheit in der Abwehr: Das sollte die Marschroute sein, um die Ausfälle zumindest bestmöglich kaschieren zu können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
35 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

MIT ITO UND ERIC DIER IST ERSATZ DA. STANI UND LEON KOMMEN ALS BACK UP AUCH IN FRAGE

Dass du es einfach nicht hinbekommst, die Feststell-Taste loszulassen! Inhaltlich aber alles erschreckend richtig. Mit Dier und Ito & Stanisic kann man das gegen Inter hinbekommen, Gore muss dafür nicht hinten rein, der ist in der Mitte zu wichtig. Gegen Barca würde es dann eine andere Nummer, egal mit welcher 4er-Kette hinten.

SO VIEL ZUM THEMA “ FORM UND INHALT“ KORINTHENKACKER GIBT´S ÜBERALL

Eberl raus. Der hat mit dem auch noch verlängert.

Meine Idee wäre es ja Coman kurzfristig zum Linksverteidiger um zu schulen. Als Winger war er dieses Jahr derjenige, der am Besten mit nach hinten gearbeitet hat.

Deine Idee hatte ich hier schon vor 10 Stunden, mein Bester. 🧐

Aber ja – unter Nagelsmann hat Coman das tatsächlich schon gespielt. Als linker Schienenspieler vor einer Dreierkette. Und das hat er gar nicht schlecht gemacht.

Es geht drum, such in den Dienst der Mannschaft zu stellen.
Ich denke ERNSTHAFT, das könnte eine gute Lösung sein.

Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, dass dieses Experiment mit der 3er-Kette und Coman/Cancelo als Außenspieler sehr schnell wieder aufgegeben wurde und Coman v.a. defensiv dabei auch gar nicht gut aussah.

Persönlich sehe ich ehrlich gesagt auch überhaupt keinen Grund, wieso man neben dem erforderlichen personellen Wechsel in der Abwehr dann noch direkt die gesamte Formation ändern sollte. Vor allem nicht in der entscheidenden Saisonphase…

Aber wer weiß, vielleicht überrascht uns VK auch mit einer neuen Idee und bringt die 3er-Kette zurück. Bin schon sehr gespannt auf die Aufstellung am Samstag!

Last edited 3 Tage zuvor by fcb31

Naja, hab dir doch ausführlich unterm anderen Artikel geschrieben.

Abgesehen davon meine ich nicht die Spiele mit Cancelo.
2022 in den Spielen gegen Fürth, Hertha und Leipzig hat Nagelsmann. 3 Mal hintereinander nur mit 3 echten Abwehrspielern spielen lassen. Davies war verletzt. Kommt mit bekannt vor.

Die Schienenspieler in diesem System waren sogar 2 gelernte offensive Flügelspieler – Coman und Gnabry. Alle 3 Spiele wurden gewonnen. Gegen Leipzig zugegebenermaßen mit etwas Glück.

Das System wurde nicht beendet, weil’s erfolglos war, sondern weil Davies zurückkam.

Situativ hat Nagelsmann immer wieder 3er-Kette spielen lassen. Z.b. gegen PSG. Natürlich nicht immer mit gelernten Stürmern auf den Schienen.

P.s. wenn man denkt. Mit Ito und Dier den selben Fussball wie mit Davies und Upamecano spielen zu können, dann fällt mir dazu nichts ein. Beide sind deutlich langsamer. Dazu kann Ito nunmal nicht den Offensivdrang wie phonzie entwickeln. Phonzie ist gelernter Stürmer.

Last edited 3 Tage zuvor by LaBonbonera

Gut erkannt, besonders der letzte Teil betreffend Geschwindigkeit.
Die 2 Einzigen die einen Stürmer ablaufen konnten sind beide weg.Alle verbleibenden Abwehrspieler inkl.devensives Mittelfeld haben keine Sprintqualitäten ! (jeder hat seine Vorzüge,aber Schnelligkeit ist es nicht.)
Auf die linke Seite und das Zusammenspiel/Power bin ich gespannt wie das aussehen soll ohne Phonzie/Coman.

Du hast erkannt, worauf ich raus will.

Nennen wir die 3er-Kette eben nicht 3er-Kette, sondern 5er Kette.

Bestehend aus 3 Innenverteidigern – von denen das linke Glied (Ito!) dann dem linken Schienenspieler (Coman!) den Rücken freihält. Das rechte Glied (Stanisic!) hält dem rechten Schienenspieler (Laimer oder Kimmich!) den Rücken frei.

Ich würde es Ito und Coman zutrauen, die linke Seite recht gut zu managen.

Ich hab im übrigen gar nichts gegen Dier und mag den sogar recht gerne – mit dem musst du aber die Taktik extrem verändern – weil du mit ihm den langsamsten Innenverteidiger des Kaders für den schnellsten Innenverteiduger des Kaders bringen würdest. Natürlich hat das Auswirkungeen aufs Spiel.

Ob man im Übrigen dann zwischen den beiden Schienenspieler mit einem zentralen oder mit zwei zentralen Spielern aufläuft, kann man ja je nach Gegner variieren.

Gute Überlegung. System wie oft Leverkusen spielt, mit Grimaldo links und Frimpong rechts. Bei uns dann Coman und vieleicht Laimer.(beide lauf- und kampfstark)
In der 3er-Kette sehe ich eher Dier,Kim und Ito als Absicherung ohne Offensivaufgaben.
Aber eben, jeder macht sich Gedanken. Alles könnte sowohl klappen und die Lösung sein, oder auch gänzlich schief gehen.- Absurd wäre es nicht ,da es bei Leverkusen auch klappt und die Spieler nicht schlechter sind.

Naja ,Kim gehört schon zu den schnelleren IV.

läuferisch vieleicht , aber Gedanklich nein.

Naja, Fürth und Hertha sind wirklich kein Gradmesser und gegen Leipzig sah es nicht besonders gut aus. Wenn Nagelsmann von dem System überzeugt gewesen wäre, hätte er es aus meiner Sicht auch mit Davies spielen lassen, der für die LAV-Position ja eigentlich perfekt geeignet ist.

In einem System mit 3er-Kette und Coman/Gnabry als Außenspieler hätte man de facto halt keinen Außenverteidiger, da Coman und Gnabry keine defensiven Qualitäten haben, jedoch auch nach vorne eingeschränkt sind, da sie eben deutlich mehr nach hinten arbeiten müssen als im üblichen System. Sobald die äußeren IVs der 3er-Kette deshalb außen aushelfen müssen, entstehen Lücken im Zentrum, wodurch auch das ZM deutlich defensiver agieren müsste. Das alles wäre aus meiner Sicht eine komplette Systemänderung, die für mich mitten in der entscheidenden Saisonphase wenig Sinn machen würde.

P.S. Ich denke nicht, dass man mit Ito und Dier einen gleichwertigen Fußball spielen kann, aber man kann es erst recht nicht mit einem völlig neuen System, das die Spieler bislang nicht kennen und für die man meiner Meinung nach auch das falsche Personal hat.

Last edited 3 Tage zuvor by fcb31

Ich will bitte überhaupt nicht mit dir streiten.
Es geht aktuelm auch überhaupt nicht drum, dass mit ZWEI offensiven Flügelspielern auf den Schienen gespielt werden soll. Auf der rechten Seite gibts ja keinen Engpaß.

In einer 4er Kette haben die klassischen Aussenverteidiger übrigens einen etwas anderen Job, als in einer 3er-Kette. Die Schienenspieler haben hier nunmal nicht 2, sondern 3 Innenverteidiger hinter sich.

Wenn auf der rechten Schiene z.B. Laimer spielt – entlastet das den hinter ihm stehenden, rechten Innenverteidiger der 3er-Kette enorm.

Auf der linken Seite hätte Ito vermutlich deutlich mehr zu tun, um Coman abzusichen.
Coman rutscht einfach etwas weier nach hinten, wird etwas stärker in die defensive Laufarbet eingebunden und hat etwas weniger Verantwortung fürs Spiel nach vorne.

Mal andersrum: Was wäre denn eine BESSERE Lösung?? Guerreiro als Linksverteidiger? Also überzeugend war das nicht, bisher. Oder Ito? Der kann das natürlich. Aber seine Impulse nach vorne werden recht überschaubar sein.

Alles gut! Ich finde deinen Vorschlag ja auch interessant und wie gesagt überrascht mich VK ja vielleicht und baut das System wirklich um.

Ich persönlich halte die bisherige 4er-Kette mit einer etwas defensiveren Ausrichtung allerdings für die beste Lösung in der aktuellen Situation. So würden alle Spieler im Endeffekt ihre gewohnte Rolle behalten und man könnte die Tempo-Defizite gegenüber Upa und Davies etwas ausgleichen.

Wie du ja richtig sagst, sind die Aufgaben der Außenverteidiger bzw. Schienenspieler je nach 3er- oder 4er-Kette sehr unterschiedlich. Da muss man aber zusätzlich auch noch beachten, dass man damit ja nicht nur die Defensive ändert, sondern auch das Offensivspiel v.a. über außen ganz anders aufgezogen werden muss, was man eigentlich im Training richtig einstudieren müsste.

Deshalb würde ich auf die gewohnte Formation setzen und in der Abwehr rechts ganz normal mit Laimer spielen und bei IV/LV auf Minjae + Dier, Ito oder Stanisic setzen. Guerreiro ist für mich auch ein zu großer Unsicherheitsfaktor.

Last edited 3 Tage zuvor by fcb31

Zu Coman habe ich mich schon desöftern geäussert, nur positiv, da er diverse Qualitäten hat was die Meisten im Team in der Vielfalt nicht haben.
Ballsicher,dribbelstark mit Zug zur Grundlinie,laufstark und fleissig nach hinten, umsetzen von Traineranweisungen (darum spielt er auch immer von Anfang in schweren/wichtigen Spielen) – Auch seinen Charakter und Professionalität sollten mal positiv erwähnt werden. NIE Probleme mit Trainer , Mitspieler , Fans oder Medien !

sehe alle Titel flöten. wartet das WE ab, wenns nur noch 4 Punkte sind. dann 2 Punkte und Leverkusen zieht vorbei

Wäre irgendwie lustig.
Der Kopf des Seezausels wird leuchten😆

Schlimm für dich, hmm? Wenn die Bayern Titel gewinnen, hmm?

— „Da muss der Trainer eben kreativ sein“– (JCD letzte Saison zu Tuchel, als wir eine Verletztenmisere hatten).

Sollte nun auch für Kompany gelten.

Servus Johannes!
Das wird Kompany auch, mal schauen was er sich vorstellt und aufstellen wird.

Wir haben NOCH genügend Spieler um diese Lücken zu schließen, hoffentlich nutzen eben diese aber auch bitte ihre Chance und zeigen was sie drauf haben.

Jetzt sollte eine „jetzt erst Recht“ Mentalität im Kopf stattfinden.

@Bello

Hallo.
So sehe ich das auch.

Obwohl es natürlich Fakt ist, dass Davies und Upa Qualitäten haben, die nicht so einfach zu ersetzen sind.

Aber ich rechne fest mit einer „Jetzt-erst-recht“-Reaktion.

„Schaun mer mal, dann sehn mer scho“

Stimmt . Und aus irgend einem Grund hat man diese Spieler auch mal geholt und mit guten Löhnen ausgestattet ohne kaum zu spielen.
Wäre jetzt die Zeit dafür um das erhoffte zurück zu zahlen.

Man sollte mal eine 3 er Kette versuchen

Kane
Musiala. Oliseh
Coman LG. JK. Laimer

Ito. Dier. Kim
Neuer

Das ist gerade in der CL eine sinnvolle Alternative!

Gute Aufstellung und Idee. Coman ist aber leider aktuell verletzt. Gegen Inter auswärts fals vorgelegt, wäre sehr interressant.

Kim bringt für mich nicht zuviel Tempo mit. Kim macht meistens Fehlpässe wo das Spiel entscheiden kann also den braucht bayern nicht.

Clown

Dier. Bester Mann👍
Aber blöd wie die sind, lassen die ihn gehen.
Kaufen stattdessen wieder ein Toptalent🤮

Last edited 3 Tage zuvor by Paschulke

Wird wohl so kommen. Oder aber kompany wird ausgewechselt sollte kein Titel rum kommen

einzig boey könnte Davies ersetzen..

In was denn? Er hat null Selbstvertrauen , ist Rechtsfuss und bricht jeden Lauf ab für Quer- und Rückpässe. Ganz anders als damals bei Galatasaray. Für sein damaliges mutiges Tempospiel hat man ihn eigentlich geholt.Wieso er das bei Bayern nicht kann oder probiert ist vielen schleierhaft.