FC Bayern News

Marktwert-Update: Bayern-Duo gehört zu den größten Gewinnern

Joshua Kimmich, Alphonso Davies
Foto: IMAGO

Die Bayern spielen eine starke Saison. Welche Spieler fallen besonders positiv auf? Neue Marktwerte verraten: Ein Duo hat gut zugelegt.



Der Kader des FC Bayern gehört zu den wertvollsten in Europa. Jamal Musiala ist mit 140 Millionen Euro der teuerste Kicker, etliche Stars aber durchbrechen die Grenze von 70 Millionen. Regelmäßig werden die Marktwerte mit einem Update versehen – nun war Football Benchmark an der Reihe.

In der Liste der Profis, die das größte Plus im Vergleich zur letzten Messung verzeichnen können, tauchen auch zwei Spieler aus München auf. Joshua Kimmich und Alphonso Davies bilden das Duo, das jetzt für seine Leistungen in den letzten Monaten belohnt wurde.

Bei Kimmich, der gerade erst bis 2029 an der Isar verlängert hat, ging der Wert um mehr als 20 Millionen nach oben. Für Football Benchmark ist der 30-Jährige jetzt 56,3 Millionen Euro wert. Zum Vergleich: Transfermarkt stellt Kimmich derzeit genau 50 Millionen in Aussicht.

Weiterer Bundesliga-Star in den Top-10

Alphonso Davies, ebenfalls erst kürzlich mit einem neuen Kontrakt ausgestattet, hat die Experten noch mehr überzeugt. Ein Plus von 39,2 Millionen wurde veröffentlicht – jetzt ist der kanadische Nationalspieler 80,8 Millionen Euro wert. Auch hier kurz der Blick zu Transfermarkt: 50 Millionen, also deutlich weniger, ruft man Ende März für ihn auf. Die Bewertungen stammen allerdings vor der schweren Verletzung, die sich Davies im Rahmen der Nationalmannschaft zuzog.

Davies und Kimmich ernten damit aktuell bei Football Benchmark das größte Plus der Top 10. Der wertvollste Spieler aber ist ein anderer: Lamine Yamal vom FC Barcelona. Der Spanier bringt es auf 157,9 Millionen Euro. Sollten die Bayern das Viertelfinale der Champions League gegen Inter Mailand gewinnen, würden sie auf Barça und Yamal treffen – wenn die Katalanen Dortmund herauswerfen.

Ein weiterer Bundesliga-Star ist übrigens auch unter den zehn Spielern mit dabei: Jamie Bynoe-Gittens. Der Dortmunder stieg um 15,1 Millionen und darf sich jetzt über einen Marktwert von 61 Millionen Euro freuen. Auch hier gilt: Ein Aufeinandertreffen mit den Bayern-Kickern ist im CL-Halbfinale theoretisch möglich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei


20 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Das Davies so heftig ausschlägt nach der VVL hätte ich nicht gedacht. Jetzt haben wir wohl einer der wertvollsten LV der Welt.
Kimmich als bestbezahlter 6er der Welt, schlägt sich leider nicht nieder in seinem Marktwert, das sagt sicher auch etwas aus. Wirtschaftlich sehe ich das dennoch als sinnvoll an und insgesamt eine gute Lösung.

Bestbezahlter 6er der Welt sagt wer? Bayern liegt bei den Gehaltskosten europaweit auf Rang 6 und Gehaltskosten einzelner Spieler sind niemandem bekannt.

Zudem ist ein Marktwert von 57 Mio für einen 30-jährigen ZM in der Bundesliga ziemlich hoch. Laut Transfermarkt.de gibt es derzeit weltweit (!) keinen einzigen ZM oder DM mit einem Alter über 28, der einen höheren Marktwert als 40 Mio hat – abgesehen von Kimmich.

Aber gut, manche finden wohl in allem eine Möglichkeit, um gegen bestimmte Spieler zu stänkern…

Last edited 3 Tage zuvor by fcb31

20 Mio für Kimmich diese Summe geistert doch immer umher. Bei wem denn mehr? Selbst ein Rice soll „nur“ ca 15 Mio bekommen.
Barella und Rodri zb die sind ja 28 und paar Monate älter 🙂
Naja und ob diese mit 30 und einem 4 Jahresvertrag dann auch „nur“ 50 Mio Wert sein sollen. Ich würde jetzt schon dagegen wetten. 🙂

„Alter über 28“ war eigentlich eine sehr deutliche Formulierungm, die 28-jährige ausschließt. Aber gut: Rodri ist Weltfußballer und der mit Abstand beste 6er der letzten 10 Jahre. Barella ist zwei Jahre jünger – in dem Alter war Kimmich laut transfermarkt.de dasselbe „wert“. Wobei Barella in seiner Karriere noch nicht einmal auf dem Niveau von Kimmich war, wenn man mich fragt – konnte man in den Länderspielen wieder sehr gut beobachten.

Aber du hast halt einfach etwas gegen Kimmich – da ist so eine Diskussion sinnlos.

Wo war denn Kimmich mit 28 im Marktwert? Und damals hatte er auch die ca 20 Mio bekommen und war da schon der der am meisten weiltweit bekommen hat 😉
Naja die Bilanzen samt der Gehaltszahlen müssen für Aktionäre schon veröffentlich werden also so aus der Luft gegriffen ist das nicht 🙂
Barella aktuell 80 Mio wert und Kimmich damals 75 übrigens, wieviel verdient Barella eigentlich? 20 Mio? 😉

Was soll die Frage? Ich weiß genau so wenig wie du was Barella an Grundgehalt, Boni etc. verdient – hoffe, du verstehst das endlich 😀

Und noch eine Anmerkung: Selbst wenn die Gehaltszahlungen immer so stimmen sollten wie sie bei BILD & Co verbreitet werden (was ich stark bezweifle), weiß niemand, was noch an Handgeldern, Boni etc. an die Spieler gezahlt wird. Zudem spielt Kimmich eine bessere Saison als Rice, weshalb ein Gehaltsunterschied letztlich sogar Sinn machen würde. Aber das nur abschließend.

Wegen Handgeld, meinst wirklich Barella oder ein anderer bekommt dann 50 Mio überwiesen um eben auf die 20 Mio zu kommen über die Laufzeit also ich glaub da nicht dran 🙂

Last edited 3 Tage zuvor by Agent

Wie gesagt gibt es für deine 20 Mio pro Jahr keinen Beweis und Kimmich hätte nach eigener Aussage bei anderen Vereinen auch mehr verdienen können. Übrigens schreibt Sky z.B., dass die 20 Mio das Gehalt inklusive aller möglichen Bonuszahlungen sein sollen – damit läge Kimmich dann auch nicht mehr über den Gehältern, die bei anderen Top-ZMs vermutet werden.

Aber gut, gerade die Bilanzen zeigen ja sogar, dass Bayern europaweit bei den Gehältern deutlich hinter City, Real oder PSG liegt und es deshalb sowieso eher unwahrscheinlich ist, dass Kimmich seit Jahren der weltweit bestbezahlte Mittelfeldspieler sein soll. Ansonsten wäre es zumindest diese Saison aus sportlicher Sicht aber sogar gerechtfertigt.

Last edited 3 Tage zuvor by fcb31

https://www.fussballtransfers.com/spieler/joshua-kimmich/gehalt

die ca 20 Mio stehen überall, jeder spricht davon, das akzeptierst du nicht aber eine einzelne Aussage (die ich noch nie gehört habe, schick gern link) ohne jeglichen Nachweis?
Zeig mir doch einen Spieler im defensiven Mittelfeld der mehr verdient. Ist doch ganz einfach. 🙂
Die genannten Vereine haben Spieler wie Haarland, De Bruyne, Mbappe, das kann schonmal das Bild verzerren.
Ach ja das PSG gibt heute ohne Mbappe sicher nicht mehr aus als FCB, die Daten sind wohl noch aus 2024?

Links werden hier wieder mal nicht akzeptiert. Google nach „Tagessspiegel Kimmich hätte mehr verdient“ (da findest du dann seine Aussage) und die Gehaltsliste mit Bayern auf Rang 6 findest du bei der UEFA oder bei transfermarkt.de – einfach entsprechend googlen.

Und nochmal: Ich kann dir keinen Spieler zeigen, weil niemand von uns die tatsächlichen Gehälter inkl. aller Boni, Handgelder etc. kennt. Den einzigen Fakt, den wir kennen ist, dass Bayern bei den Gehältern laut Bilanzveröffentlichung auf Platz 6 liegt und es deshalb sehr wahrscheinlich ist, dass es dann auch Mittelfeldspieler gibt, die noch mehr verdienen. City zB zahlt nochmal 125 Mio mehr pro Jahr als Bayern – da wird ein Rodri also sicherlich nicht weniger als Kimmich verdienen.

Und natürlich sind die Zahlen von 2024, weil es für 2025 noch keine Bilanzen gibt. Aber bei 2024 ist die laufende Saison ja auch schon mit dabei.

Kimmichs Aussagen ohne jeglichen Nachweis halte ich für ein Lippenbekenntnis, sowas würde ich wohl auch sagen in der Situation. Das wirft natürlich ein gutes Licht auf ihn und den FCB. Wenn ich jetzt sage das andere Angebote schlechter waren und er nur wegen der Kohle bleibt, ist das genauso ein stumpfe Plattitüde und kann nicht nachgewiesen werden.

Mein Link hat funktioniert und steht dort, nur zur Info, da kannst gern mal Blättern. Die schreiben von allen Spielern die Gehälter, das hat schon Hand und Fuss. Das der FCB letzte Saison übrigens den kleinsten Kader der BL hat und was das in den Gesamtkosten ausmacht plus die Argumnete die ich schon vorher gebracht habe, sollten dann erklären warum der FCB auf der 6. Position gelandet ist.

Wie gesagt auf das Bsp. City Haarland der ca 56 Mio bekommen soll und De Bruyne der 34 Mio bekommen soll, das City einen Kader hat der in der Breite viel mehr Qualität hat und somit wohl auch höhere Kosten verursacht. Von der Kaderbreiten sind FCB und City gleich ABER der FCB hat viele Jugendspieler die eben auch nix kosten.

Witzigerweise ziehst du die Vergleiche von Transfermarkt heran, behauptest aber das Kimmich nicht die dort besagten 20 Mio verdient XD.

Kimmich lügt anscheinend in die Kameras während irgendwelche Sportjournalisten fremde Vertragsinhalte kennen sollen – man glaubt, was man glauben will…

Die einzigen Fakten, die wir haben, sind die Bilanzen der Vereine und demnach ist es sehr unwahrscheinlich, dass ausgerechnet Kimmich der bestbezahlte Mittelfeldspieler sein soll, wenn Vereine mit gleicher Kadergröße 100-200 Mio mehr pro Jahr an Gehaltskosten haben.

Ich ziehe übrigens keine Vergleiche von transfermarkt.de heran, sondern habe nur auf einen dortigen Artikel verwiesen, in dem der Jahresbericht der UEFA mit den offiziellen Finanzen der Vereine aufgegriffen wurde. Du solltest vielleicht mal lernen, wie man Quellen richtig prüft und einordnet, Stichwort: Primär- und Sekundärquellen.

Jetzt schreibst dich aber um Kopf & Kragen.

Welche Lügen denn? XD
Das Fussballer eben immer korrekte Antworten geben in der Öffentlichkeit um sich nicht angreifbar zu machen und das sie und der Verein gut dastehen ist doch logisch. Hier gehts um Marketing und um die Marke Kimmich.

Welche Verein sprichst du denn konkret an? City das Bsp hatte ich nun zu genüge erklärt. Real, PSG hatte ich auch angerissen.

Persönliche Angriffe von dir, wie immer 🙂 nein danke auf das Niveau lasse ich mich nicht herunterziehen, zeigt aber das du argumentativ Schachmatt gesetzt wurdest, wie immer 🙂
Projektion mein Freund 😉

Sry den letzten Absatz kann ich leider nicht mehr anpassen aber kannst streichen. Was ich im letzten Absatz zum Ausdruck bringen wollte ist, das diese belehrende Art von dir immer kommt wenn du argumnetativ am Ende bist, zumindest wenn es in Disskusionen mit mir geht. Das ist mir schon öfter aufgefallen.
Das mit der Projektion passt aber 🙂

Du hast behauptet, dass Kimmich die Aussage über mögliche höhere Gehälter bei anderen Vereinen nur getroffen hat, um gut dazustehen – damit hast du ihn also der Lüge bezichtigt.

Aus der Gehaltstabelle der UEFA für 2024 anhand der Bilanzen der Vereine (veröffentlicht u.a. auf transfermarkt.de) ergibt sich eindeutig, dass PSG 658 Mio, City 554 Mio, Real 505 Mio und Bayern auf Rang 6 eben nur 430 Mio an sein Personal gezahlt hat.

Es gibt also mit City und PSG zwei Vereine, die 125 bzw. über 200 Mio mehr an Gehaltskosten aufweisen. Das lässt sich bei PSG nicht allein durch Mbappe erklären (der sowieso nur bis zum Sommer in Paris war) und bei City auch nicht durch Haaland und De Bruyne, wobei ich noch darauf hinweisen muss, dass diese Summe von Haaland über 56 Mio ziemlich unrealistisch ist. Bei Bild, Sky und Co ist zB von knapp 30 Mio die Rede, wobei die Zahlen ja letztlich niemand kennt.

Ich habe von Anfang an nur die verifizierten Bilanzen der Vereine und eine tatsächliche Aussage von Kimmich ins Spiel gebracht, während du dich auf Zahlen irgendwelcher Journalisten und Internetportale berufst. Wenn es dann auf dich belehrend wirkt, dass ich auf diesen Umstand hinweise, dann ist das halt so…

Damit hätte Davies, Josko Gvardiol von City (aktueller Marktwert 75 Millionen) eingeholt.
Immerhin haben die Bayern Verantwortlichen mit der VV vom Phonzi, wohl einiges richtig gemacht.

Last edited 3 Tage zuvor by Flint

Ärgerlich für Phonziiii , mit der Verletzung fällt aich wieder der Marktwert.
Möge er wieder stark zurückkehren!!!! miep miep

Marktwert ist das, was ein anderer Verein für einen Spieler zahlen würde oder müßte.
Ohne die teuren Vertragsverlängerungen hätten die Marktwerte für Kimmich und Davies im Sommer bei 0 Euro gelegen.