Nächster Bayern-Schock! Dayot Upamecano fällt monatelang aus

Die schlechten Nachrichten beim FC Bayern nehmen kein Ende. Aktuellen Medienberichten zufolge ist die Saison für Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano vorzeitig beendet. Demnach hat sich der 26-jährige Abwehrspieler schwerer verletzt als bisher angenommen.
Beim FC Bayern vergeht derzeit kein Tag ohne neue Hiobsbotschaft. Die beiden Verletzungen von Alphonso Davies und Dayot Upamecano sind ein herber Rückschlag für den deutschen Rekordmeister im Kampf um die Meisterschaft und die Champions League.
Für den Kanadier ist die Saison nach seinem Kreuzbandriss im rechten Knie vorzeitig beendet. Wie die BILD berichtet, wird auch Upamecano in dieser Spielzeit aller Voraussicht nach keine Partie mehr für die Bayern absolvieren.
Knorpelschaden und OP bei Upamecano
Laut den Bayern wurden beim Franzosen „freie Gelenkkörper in seinem linken Knie“ festgestellt. Im Raum stand eine Ausfallzeit von 6 bis 8 Wochen. Nach Informationen der BILD wurde bei den Untersuchungen auch ein Knorpelschaden diagnostiziert. Damit fällt der Innenverteidiger nicht nur mehrere Wochen aus. Stand jetzt soll die Ausfallzeit mindestens drei Monate betragen.
Wenn kein „Knie-Wunder“ mehr passiert, wird Upamecano erst im Juli wieder auf den Rasen zurückkehren. Somit steht auch dessen Teilnahme bei der Klub-WM im Juni auf der Kippe.
Besonders bitter: Upamecano könnte auch noch länger ausfallen. Wie die BILD vermeldet, befindet sich dieser aktuell gemeinsam mit Davies in Innsbruck zur OP bei Prof. Fink. Erst im Anschluss wird es Gewissheit geben, wie lange der französische Nationalspieler genau fehlen wird.
Der Ausfall von Upamecano ist extrem bitter für Vincent Kompany und die Bayern. Der 26-Jährige hat sich in den vergangenen Wochen in Topform präsentiert und zum neuen Abwehr-Boss beim FCB entwickelt. Mit Davies und Upamecano fehlen Kompany zwei wichtige Säulen im Abwehrverbund der Münchner.
Da kann man nur hoffen dass Kim nicht so bald ausfällt
Das war auch mein Gedanke
GGs
oder wie sagt man.
gute Besserung den zwei

Jo schade das die zwei Ausfallen. Man kann hier nur gute Besserung und schnelle Genesung wünschen.
das wars wohl mit dem Finale Dahoam… da hat man einfach keinen guten Ersatz mehr, nachdem man De Ligt gehen lassen hat…
@Patrick
Was willst du mit dem langsamen und unbeweglichen Holzfuß De Ligt?
Der würde uns jetzt auch nicht weiterhelfen.
ManU bekommt mit De Ligt die Hütte voll!!!
de Ligt hat bei uns sehr starke Leistungen geliefert. Das ist Fakt. Damit hat z.B. Sane schon mal jede Menge voraus, der hier ständig in Schutz genommen wird.
de Ligts Leistung bei ManU dagegen ist mir ebenso egal wie Sanes bei ManCity.
@Patric
Abgesehen von MdLs fußballerischen Defiziten: wir konnten ihn schon aus finanziellen Gründen Gründen nicht behalten.
Auch MdL kassierte 17 Mio/Jahr.
Davies, Upa– und dann noch MdL? So ne teure Defensive kann man sich nicht leisten.
Haben immer noch eine überragende Offensive !Man könnte auch mal Ito Stani und Kim in der Mitte und Laimer und Coman als schienenspieler probieren
@Fcb
Wenn ich mich nicht irre, dann hat doch auch Goretzka diese Saison schon mal auf der IV gespielt? Und das hat doch prima funktioniert.
Zur Not kann also auch LG in die Innenverteidigung.
Ich stelle euch die Lösung des Problems vor:
Wir werden hinten auf 3er Kette umstellen.
Linkes Glied der 3er-Kette ist Ito, rechts Stanisic, mittig Kim.
Im Mittelfeld werden wir als linken Schienenspieler eine schnelle und offensive Lösung -Coman – einsetzen, als rechten Schienespieler vss. Kimmich. Zentral vss. Goretzka. (Vielleicht auch tatsächlich der deutlich defensivere Palhinha, um dem Konstrukt Stabilität zu geben.)
Davor werden wir mit Sane links, Olise rechts und zentral Musiala spielen. Und Kane vorne natürlich.
Grundsätzlich kann man taktisch-personell variieren, indem man z.B. Kimmich natürlich auch zentral und Laimer als rechten Schienenspieler einsetzt.
Wenn man defensiver spielen will, könnte man statt Sane z.B. Guerreiro bringen – allerdings NICHT als Schienenspieler. Da wäre mir eine dynamischerer Ansatz, wie eben Coman, deutlich lieber. Ggf. könnte man auch Gnabry als Schienenspieler testen. Ist eine Frage des Willens und des Fleißes. Abgesichert würde er ja durch Ito.
Ob aus FCB II oder U19 ein dynamischer Linksfuß (Michael Scott?,Julien Yanda?!,…) als Schienenspieler geeigent ist, weiß ich nicht.
Nur einen Spieler im Zentrum zu haben ist mir zu wenig. Ein klassisches 352 oder 3421 würde mir besser gefallen, für noch mehr Stabilität und Ballkontrolle.
Das wäre Variationen. Man könnte aus obigem Szenario ausbrechen, indem man aus der der 3er-reihe hinter Kane einen Spieler opfert und z.B. nur mit Musiala und Olise antritt. Das habe ich übrigens mit dem oben beschriebenen Szenario gemeint, dass statt Sane auch z.B Guerreiro spielen könnte. Das könnte aber aber auch Palhinha sein. Oder Laimer.
https://postimg.cc/SYhsbpMD
https://postimg.cc/Y4LYpMvH
Das wären zwei mögliche Variationen mit 3er Kette.
Sicher wäre das ein Lösungsansatz. Ich persönlich denke aber, dass Dier, Stani, Kim und evtl. Gore/Palhinha eine sehr stabile IV bilden können. Das Problem ergibt sich eher auf LV, wo ich zwar volles Vertrauen in Ito habe, dieser aber weniger Druck nach vorne entwickeln wird. Mutmaßlich steht er dafür defensiv besser als Davies.
Guter Rat ist hier teuer. Boey hat zwar offensive Skills und könnten so eine offensivere rechte Seite ermöglichen, jedoch hat er bisher nahezu nichts gezeigt.
Guerreiro auf LV will aufgrund seiner defensiven Mängel dort auch niemand mehr sehen.
Umso wichtiger wären individuelle Leistungssteigerungen von Coman, Gnabry Sane um genügend Kreativität nach vorne zu entwickeln. Auch die Genesung von Pavlovic wäre unheimlich hilfreich, um zusätzliche Kreativität im Mittelfeld zu gewinnen.
Adhoc würde ich auf 4-3-3 umstellen mit Kane, Musiala, Olise in vorderster Front. Solange Pavlo fehlt wäre situativ nach Ausrichtung Guerreiro mein zusätzlicher Mann im Mittelfeld, da er stark iund kreativ m Kombinationsspiel ist. Will man die Defensive stärken, bringt man Palhinha als dritten Mann.
Die drei Außen spielen aktuell zu schwach. Als Schienenspieler sehe ich auch keinen der Drei so wirklich.
In meiner Variante hätten Olise und Musiala etwas weniger defensive Verantwortung, was ihnen konditionell und als Spielentscheider zugute kommen sollte.
Hallo Exit,
genau das ist ja der Gedankengang: Coman eben NICHT als offensiven Flügelspieler aufzubieten, sondern als linken Schienenspieler. Hat er bei Nagelsmann schonmal gemacht. Und das gar nicht so schlecht.
Mit Pavlovic plane ich die nächsten Wochen nicht.
Ich mag diese Muster-Auftsellungen eigentlich nicht – aber so ähnlich würde ich mir das vorstellen:
Kane
Musiala Olise
Coman Goretzka Palhinha Kimmich
Ito Kim Stanisic
Neuer
Coman ist mir zu formschwach. Er kann nur sehr punktuell den Unterschied ausmachen, wie z.B. gegen PSG.
Und trotzdem wird Kompany versuchen müssen, mit dem einsatzfähigen Spielermaterial eine Formation zu finden, die gegen Inter weiterkommt, und die deutsche Meisterschaft nach Hause bringt.
Aus meiner Sicht wäre es fatal, wenn man in der entscheidenden Saisonphase das komplette System ändert und die Mannschaft in einer Formation spielen lässt, die sie die komplette Saison noch nie gespielt hat.
Ich gehe davon aus, dass VK folgendes macht: Für Davies spielen Ito oder Stanisic, für Upa spielen Dier oder Ito/Stanisic. Damit behält man die Automatismen des bekannten Systems bei und alle Spieler bleiben auf ihrer gewohnten Position.
Naja fcb31, wir werden deswegen nicht streiten.
Ich hab nur eben den Eindruck, dass wir ohne Systemänderung nicht auskommen werden. Einfach weil wir keinen Linksverteidiger mit annähernd den selben Skills wie Davies haben.
Mit Davies und Upa verlieren wir zudem die beiden schnellsten Abwehspoerel, denen ein Schlüsselrolle im gegnerischen Umschaltspiel zukam.
Natürlich könntest du die beiden formal mit 2 anderen Spielern ersetzen – und auf dem Papier die Grundforamtion beibehalten. Da macht man sich aber dann was vor. Weil z.B. Dier ein deutlich langsamerer Spieler als Upa ist. Das muss man berücksichtigen.
Und Ito kann das Spiel nach vorne nicht so beeinflussen, wie Davies. Davies ist gelernter Flügelstürmer!
Wir werden sehen, was sich der Coach einfacllen lässt. Keine Ahnung, wie schnell sich ein Profifussabller ggf auf das Anforderungsprofil einer anderen Position umstellen kann, wenn er grundsätzlich die notwendigen Skills mitbringt.
Coman brächte die körperlichen und spielerischen Skills von Davies mit.
Goretzka brächte die Skills von Upa mit.
Ich fände das gar nicht so abwegig.
So eine Formation wäre eigentlich eh meine Vorstellung. Also ein 3331.
Das wird uns noch teuer zu stehen kommen, den Tah nicht geholt zu haben wegen kleiner Differenzen beim Preis
Stimmt, da ging es nur ums Ego von Max Eberl…
Gute Besserung für beide.
Wir haben aber schon seit Jahren ein unglaubliches Pech, was defensive Spieler betrifft (Hernandez etc).
Jett müssen es eben die richten, die noch da sind (Ito, Dier, Stanisic etc).
Pech, wenn man einen bereits verletzten Hernandez holt!
Würde Kim in der Bundesliga schonen . Man kann immer nich RV Laimer IV stani Dier Lv Ito oder RG
Klassisches 352 bestehend aus
IV: Ito – Kim – Stani
AV / Flügel: Links Coman, Rechts Kimmich
ZM: Goretzka + Laimer / Palhinha
ZOM: Olise
Sturm: Musiala + Kane (beide kopfballstark)
Oder ein 3421 / 343 bestehend aus
IV: Ito – Kim – Stani
AV / Flügel: Links Coman, Rechts Kimmich
ZM: Goretzka + Laimer / Palhinha
LS: Musiala
ST: Kane
RS: Olise
Die Nations League muss abgeschafft werden, oder Vereine dürfen entscheiden ob sie Spieler abstellen. Und zur Klub WM sollte Bayern die komplette 2 Mannschaft hinschicken. Ggf Peretz, Urbig ins Tor stellen. Die ist eh total unwichtig und juckt keinen. Die 50 Mio sind safe
Eric Dier SZN