Verletzungsdrama um Davies: Brisante Details zur möglichen Mitschuld enthüllt

Die schwere Verletzung von Alphonso Davies ist ein Schock für den FC Bayern. Die Münchner müssen monatelang auf ihren Leistungsträger verzichten. Aktuellen Medienberichten zufolge hat der 24-Jährige selbst eine tragende Rolle gespielt.
Davies hat sich im Rahmen der Länderspielreise mit der kanadischen Nationalmannschaft einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und fällt für längere Zeit aus. Medienberichten zufolge rechnen die Bayern frühestens mit einem Comeback im Herbst 2025.
Besonders ärgerlich: Die schwere Verletzung hätte sich verhindern lassen. Der Einsatz im Spiel gegen die USA am vergangenen Sonntag wirft Fragen auf. Trotz einer Verletzung, die ihn ursprünglich vom Spiel ausschließen sollte, entschied sich der kanadische Nationalspieler, auf dem Platz zu stehen – mit letztendlich schwerwiegenden Konsequenzen.
Wie The Athletic berichtet, informierte Kanadas Trainer Jesse Marsch sein Team am Freitag nach der Niederlage gegen Mexiko, dass Davies aufgrund seiner Verletzung nicht gegen die USA spielen würde. Die Mannschaft begann daraufhin mit der Planung ohne ihren Starspieler.
Davies meldet sich selbst fit
Laut The Athletic meldete sich Davies nach dem Meeting bei Marsch und erklärte, er fühle sich fit genug, um zu spielen. Das Portal beruft sich auf mehrere Quellen aus dem „engen Kreis der Nationalmannschaft“. Nach mehreren Beratungen zwischen Davies, den Mannschaftsärzten und dem Trainerstab wurde entschieden, dass er auflaufen würde, allerdings nicht über die volle Spielzeit.
Am Ende kam alles anders. Davies musste nach einem Zweikampf bereits nach elf Minuten die Partie vorzeitig beenden. Nachdem Davies ausgewechselt wurde, unterstützte er sein Team von der Seitenlinie und agierte phasenweise als Co-Trainer. Weder seine Körpersprache noch sein Gesichtsausdruck deuteten darauf hin, dass er sich einer schweren Verletzung bewusst war.
Nach Informationen von The Athletic verließen sowohl Davies, Marsch als auch der kanadische Fußballverband Los Angeles am Montag in dem Glauben, dass keine ernsthafte Verletzung vorlag. Die Diagnose wurde erst nach der Rückkehr am Mittwoch festgestellt.
„Hat Druck vom Trainer bekommen“
Während sich Davies bisher selbst nicht zu Wort gemeldet hat, sieht dessen Berater Nedal Huoseh den kanadischen Verband, allen voran Nationaltrainer Marsch, maßgeblich dafür verantwortlich, dass es zu der schweren Verletzung gekommen ist.
„Ich bin sehr enttäuscht. Alphonso war nach dem Spiel gegen Mexiko nicht 100 Prozent fit und es war geplant, dass er gegen die USA nicht in der Startelf stehen würde. Am Samstagabend ging man davon aus, dass er nicht in der Startelf stehen würde“, erklärte dieser gegenüber dem kanadischen Portal OneSoccer.
Laut Huoseh wurde der FCB-Profi unter Druck gesetzt: „Als Kapitän hatte er meiner Meinung nach vom Trainer Druck bekommen, von Beginn an zu spielen. Alphonso ist nicht der Typ, der in solchen Momenten Nein sagt. Er spielte dann doch und sie sehen, was vorgefallen ist“.
Moin, die Frage sollte erlaubt sein,wer kommt eigentlich für die Kosten auf wenn sich Spieler bei Ihren Nationalmannschaften verletzen und danach bei Ihrem Arbeitgeber nicht einsatzfähig sind ?
Die Gehaltskosten etc. durch den Verband abgesichert. Der sportliche Ausfall natürlich nicht, da schauen die Clubs in die Röhre.
Die FIFA hat eine Versicherung für abgestellte Nationalspieler.
Wie willst du die Kosten beziffern?
Du kannst ja nicht messen, ob es am Ausfall von Davies liegt, sollten wir in der CL ausscheiden.
Aber das Ausscheiden würde dem FCB Millionen kosten.
Es geht um das Gehalt und dafür kommt bis zu einer bestimmten Summe die FIFA auf.
Danke Michi, exakt das ist das Problem.
Es geht nicht nur ums Gehalt.
Davies hat einen Vertrag, der noch gut 5 Jahre läuft. Er wird den Bayern geschätze 7 Monate fehlen. Das entspricht grob geschätzt 10 Prozent seiner Vertragslaufzeit. Bei 50 Mio Marktwert (lt. transfermarkt) entspräche das also einem materiellen Schaden von 5 Mio.
Aber auch das ist nicht das relevante. Viel gravierender ist sein sportlicher Ausfall, der nicht kompensiert werden kann. Während der laufenden Saison kannst du nicht zukaufen, und selbst wenn du im Sommer Ersatz kaufen würdes – was gleichwertig nicht möglich ist – legts du für so einen Spieler halt 50 Mio hin.
Das alles ist schwer in Zahlen messbar. Gewänne man mit ihm die CL?? Wer will das oder das Gegenteil beweisen?
Am obigen Artikel stört mich ein wenig, dass der Eindruck erweckt wird, Davies sei quasi selber schuld. Wozu gibt es eine medizinische Abteilung? Solange der Verband nicht weiß, was der Spieler hat, kann man ihn nicht einsetzen.
Das ist ja beschämdend, was hier passiert.
Das ist ungefähr so, als würde ich den Lamborgini des Nachbarn frontal an die Wand fahren, und geb dem Nachbar dann den Schlüssel wieder – und auf seinen fassungslosen Blick sag ich dann, dass Auto irgendwie selber Schuld ist.
Sein Berater ist ein voll i.d.i.o.t.
Das war bei den Vertragsverhandlungen in München schon offensichtlich.
Warum er hat doch recht . Warum muss ein Spieler angeschlagen so ei. Mühlspiel bestreiten !!
Die Geschichte wird immer komischer. Gestern hiess es noch Davies hätte klar gesagt das er nicht fit ist und heute so.
Ob Davies ehrgeiz mit ihm durch ging und er unbedingt spielen wollte und letztlich er Schuld an dem Ganzen ist, ich kanns mir vorstellen. Hat man deswegen gestern von Davies Berater seite aufgeschrien und gesagt es wäre die Schuld der anderen? Will man hier die Wahrheit vertuschen?
Dass er angeschlagen ist, war bekannt. Davies ist doch kein Arz! Das ist Job der mnedizinischen Abteilung, und solange nicht völlig klar ist, was der Spieler hat, kann man ihn nicht einsetzen. Der Eindruck ist doch der, dass er ganz bestimmt nicht gesagt hat, dass er schmerzfrei, und somit alles paletti ist.
Er dachte „es geht schon“. Mit Verlaub – das kann er nicht beurteilen.
Ich finde das Indiskutabel. Wir reden von Menschen – klar – aber von Menschen mit einem „Marktwert“. Davies in der aktuellen Verfassung kannst du selbst für 50 Mio nicht kaufen.
Wie kann man nur so verantwortungslos mit fremdem „Eigentum“ umgehen.
Natürlich denkt man immer nur drüber, wenn grad was „passiert“ ist. Aber hier gehören Reformen her, und im Fall der Fälle eine ERNSTHAFTER Schadensersatzanspruch.
Der kanadische Verband hat kein Problem. Die suchen sich einfach einen anderen Linksverteidiger für die kommenden Länderspiele. Bayern München kann das nunmal NICHT machen.
Ich hab den Eindruck, dass die aktuelle politischen „Spannungen“ mit den USA bei diesem Spiel mt reingespielt haben. Da gings grad aktuelle um noch mehr Prestige. Ist ja auch schön und recht, aber den Schaden bezahlt BAyern München. Und das kanns halt nicht sein.
Dieser Junge hat jedes Jahr etwas Ernstes. Der Muskel, die Myokarditis, das Knie… Vielleicht hätte man besser nachdenken sollen, bevor man ihm all das Geld angeboten hat
Mit den Verletzungen von Davies, Upamecano, Fragezeichen bei Kim und Neuer, sind die Chancen das Bayern in der CL weiter kommt erheblich in Frage gestellt. Selbst die DM könnte in die Binsen gehen.