Neuer Offensiv-Star: Von diesem Spieler träumt Bayern-Boss Eberl

Max Eberl hat einen neuen Wunschspieler für die Offensive des FC Bayern im Visier. Die Konkurrenz ist groß, doch die Münchner könnten bald zuschlagen.
Der FC Bayern hat große Pläne für die kommende Saison und denkt intensiv über Verstärkungen im Angriff nach. Besonders im Fokus steht dabei offenbar Nico Williams von Athletic Bilbao, der auf dem Radar der Münchner weit oben steht. Wie die Sport BILD berichtet, ist Sportvorstand Max Eberl ein großer Fan des 22-Jährigen und sieht in ihm eine ideale Verstärkung für die offensiven Außenbahnen des Rekordmeisters. Demnach soll der Bayern-Boss von einem Transfer „träumen“. Williams wurde schon im Sommer 2024 intensiv mit dem Rekordmeister in Verbindung gebracht.

Williams, der für seine Athletik, Technik und Torgefahr bekannt ist, könnte die perfekte Ergänzung für die Bayern-Offensive darstellen. Die Bayern sind sowohl im Sturm als auch auf den Flügeln auf der Suche nach Verstärkungen. Dort zählen Serge Gnabry, Kingsley Coman und Bryan Zaragoza, der derzeit an Osasuna verliehen ist, zu den Verkaufskandidaten. Zudem läuft der Vertrag von Leroy Sané am Saisonende aus, wobei sich seine Zukunft voraussichtlich erst im Saisonfinale klären wird.
Bayern bei Williams mit hochkarätiger Konkurrenz
In diesem Kontext rückt Flügelspieler Williams ins Blickfeld. Zwar spielt er keine herausragende Saison, doch das Interesse an ihm bleibt ungebrochen. Mit einer Ausstiegsklausel von 60 Millionen Euro bei Bilbao könnte Bayern durchaus bereit sein, diese Summe zu investieren.
Allerdings soll spanische Europaspieler auch bei zahlreichen anderen Top-Teams hoch im Kurs stehen. Als seine bevorzugten Ziele gelten laut Medienberichten der FC Barcelona und der FC Arsenal. Besonders der Premier-League-Klub gilt als heißer Anwärter auf den Spieler, da Trainer Mikel Arteta dringend Verstärkungen für seine Offensive benötigt. Dennoch könnte der FC Bayern ein verlockendes Angebot unterbreiten, besonders wenn Barcelona wegen finanzieller Schwierigkeiten auf eine Verpflichtung verzichten muss.
Mir persönlich sind die ganzen Spekulationen auf der Website viel zu inflationär. Damit die Site nicht toxisch wird wäre ein gesundes Mittelmaß mit Quellen Angabe und eine Seriösitätsanalyse der Redaktion sicher ein gutes Mittel.
Naja, ist die Entscheidung des Portals. Das ist halt das Geschäftsmodell – alle Berichte über Bayern München zu bündeln.
Grundsätzlich würde ichs mir wünschen, wenn die Autoren der Beiträge eine gewisse „Einordnung“ vornehmen würden. Also keine Zensur, sondern eine eigene Einschätzung und Analyse hinsichtlich des mutmaßlichen Wahrheitsgehaltes und der Sinnhaftigkeit der Spekulationenen.
Dann kriegt man auch seine Seite voll. Aber in Punkto Qualität wärs ein bísschen hochwertiger.
Welche Redaktion?
Hier werden so viele Speiler ins Gespräch gebracht und das Interesse des FCBs nachgesagt aber von den verantwortlich hört man gar nix, nichtmal ein Halbsatz. Wie kommt man dann auf solche Schlussfolgerungen. Gestern hat man hier 5 Stürmer besprochen, wo FCB interess hätte XD
Es müssen halt täglich viele Seiten gefüllt werden. Da nimmt man es dann mit dem Wahrheitsgehalt nicht so genau.
Persönlich stören mich die hahnebüchernen Stories am meisten. Wenn etwas NULL Sinn macht, und völlig offensichtlich komplett FREI erfunden ist.
Nico Williams würde ja zumindes iwo Sinn machen. aber eben nur, wenn Wirtz nicht kommt. Und Wirtz ist der einzige gehandelte Spieler, an dem es verbrieftes Interesse der Bayern gibt.
Gestern haben wir über Woltemade diskutiert. Auch der würde sinn machen. Aber eben nicht als Backup, sondern wenn man eine Idee hat, wie man ihn MIT kane aufs Feld bringt. Aber dann brauchst du keinen Wirtz. Und schon gar keinen Williams..
@La…
Prima auf den Punkt gebracht
.
Jetzt wissen die Medien schon über Eberls Träume bescheid. Es wird echt skurril…
@Bazi
Fcbinside machts möglich…
mittlerweile kann man nichts mehr von den Beiträgen hier Ernst nehmen. Jedes dahergelaufenes Gerücht wird mit Clickbait Titeln veröffentlicht. Schade dass es keine seriösen Bayern News Portale gibt
Bleibt wohl ein Träumchen von Eberl.
Keine Strahlkraft unsere Eberls, Freunds und Co.