FC Bayern News

Rückkehr nach München? So planen die Bayern mit Top-Talent Wanner

Paul Wanner
Foto: IMAGO

Wie verfährt der FC Bayern im Sommer mit seinen Leih-Spielern? Bei Paul Wanner stehen die Zeichen auf Verbleib und Abschied zugleich.



Viel Arbeit für Max Eberl und Christoph Freund – bei der Kaderplanung spielt diesmal auch die neue Klub-WM mit hinein. Da von Mitte Juni bis Mitte Juli gespielt wird, hat die FIFA ein separates Transferfenster eingerichtet.

Für die Leihspieler bedeutet das: Obwohl Verträge am 30. Juni auslaufen können, dürfen sie weiterhin im Trikot des alten Klubs auflaufen. Von diesen Leihspielern hat der FC Bayern den einen oder anderen.

Paul Wanner, der 2018 in die Jungend des deutschen Rekordmeisters kam, wurde erst nach Elversberg, dann nach Heidenheim verliehen. Die aktuelle Saison über stand er bei den Schwaben unter Vertrag. 24 Mal fiel er in der Bundesliga auf dem Feld auf, erzielte drei Tore und bereitete eines vor. Auch Conference-League-Luft durfte der Youngster schnuppern, sich sogar über einen Treffer freuen.

Wanner soll international spielen

Im Sommer muss er zunächst einmal zurück zum FC Bayern. Die Sport BILD berichtet nun, wie es anschließend mit ihm weitergeht. Allzu viel Spielzeit können die Münchner dem Mittelfeldspieler nämlich nicht garantieren.

An der Isar hat Wanner einen aktuell gültigen Vertrag bis 2027. Dieser dürfte in Kürze sogar verlängert werden. Die Bayern sehen in Wanner einen Mann für die Zukunft, noch ist es aber zu früh, ihn fest zu behalten und ihm Spielpraxis geben zu können. Daher winkt eine weitere Leihe. Hier gibt es bereits genaue Vorstellungen: Der neue Arbeitgeber soll ein Verein sein, der international spielt – das wird beim 1. FC Heidenheim garantiert nichts mehr.

Hoffnungen auf einen Verbleib darf sich der FCH also nicht machen. Ein mögliches Ziel von Wanner ist noch nicht genannt worden. Die Verantwortlichen aber trauen ihm Einsätze im Europapokal zu, über die er sich letztendlich auch für eine Rückkehr empfehlen kann.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei


11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dann müsste man ihn aber wahrscheinlich mit Rückkaufoption verkaufen. Ich glaube kaum, dass international spielende Vereine ihn nur für eine Leihe haben wollen.

Wenn er gut wäre, und ein Verein Bedarf auf der Position hat, würde ihn jeder haben wollen, egal für wie lange. Alles andere wäre ja selten do*f.

Heidenheim hat dieses Jahr international gespielt und war mit einer Leihe OK. Genauso wie Leverkusen mit Stanisic letzte Saison.

Mainz und Freiburg spielen nächstes Jahr vermutlich beide international, das wäre also evtl eine Option.

Wanner kann vielleicht irgendwann auf BL-Mittelmaß spielen, aber für den FC Bayern wird es nicht reichen…

das wird ein Tel 2.0

Hier wurde doch mal geschrieben, man würde fest mit PW planen, in München.
Da stellt sich mir die Frage, warum noch ein Bischof verpflichtet wurde. Irgendwie passt da so einiges nicht. Sehr wahrscheinlich braucht man ihn für die Klub WM, dann soll er erneut verliehen werden. Also an MF und TW Spielern mangelt es nicht.
Wenn ich Wanner wäre, würde ich meinen Wechselwunsch hinterlegen, der bekommt in München, nie genug Spielzeit, um sich mal richtig zu entwickeln. Ist leider genau wie bei Tel. Schade eigentlich.

Bischof wurde verpflichtet, weil er Stand jetzt auf einem deutlich höheren Niveau spielt als Wanner und nächste Saison sicherlich seine Minuten bekommen wird.

Davon ist Wanner noch mindestens ein Jahr entfernt. Ob er für 2026 eine Option ist, sehen wir dann nächstes Frühjahr.

Stimmt schon, da gebe ich dir 100% Recht.
Aber ob Bischof seine Einsatzzeiten bekommt, da habe ich starke Zweifel. Es müssten sich dann schon JK, LG und Pavlo gleichzeitig verletzen oder ausfallen. Dieses Zenario wäre zwar durchaus denkbar, aber dennoch unwahrscheinlich. Er wird sicher Minuten bekommen, gegen die vermeintlich schwächeren Gegner, ob dass ausreicht, ich denke nicht.
Nicht falsch verstehen, ich würde es jedem jungen Spieler von Herzen gönnen, wenn er bei Bayern einschlägt. Aber die letzten Jahre zeigen einfach mit dem Daumen nach unten.

sorry, weder wanner noch krätzig können sich bei hh durchsetzen…. wie soll daß bei uns laufen….?

Endlich erkennt und nennt das auch klar jemand.Wanner wird total überschätzt.
Ist beim Tabellenletzten seit vielen Wochen nur Ersatz und in der U21 auch und da soll er bei Bayern genügend sein ?! Conference-League ist nichtmal Bundesliga Niveau,darum nicht von internationalen Einsätzen/Erfahrung sprechen.
Ausser Bayern macht lieber auf billig aber erfolglos.

Viele “Experten“ hier sahen einen Wanner ja schon als Ersatz für Sane,Gnabry oder Coman nächste Saison. Die Wahrheit jedoch ist, er ist nicht ansatzweise auf dem Niveau der genannten und braucht noch mindestens 1-2 weitere Jahre Spielpraxis. Daher würde eine Leihe oder ein Verkauf mit AK durchaus Sinn ergeben. Behalten sollte man ihn auf keinen Fall, weil es seiner Entwicklung Schaden wird.