FC Bayern News

Wegen Davies und Upamecano: FIFA muss Millionen-Entschädigung an Bayern zahlen

Alphonso Davies
Foto: IMAGO

Die Ausfälle von Alphonso Davies und Dayot Upamecano sind ein herber Rückschlag für den FC Bayern. Wie nun bekannt wurde, erhalten die Münchner eine millionenschwere Entschädigung.



Es ist nicht das erste Mal, dass sich ein Spieler des FC Bayern im Rahmen einer Länderspielpause verletzen. Die Münchner hatten in den Vergangenheit schon zahlreicher solcher Fälle. Dennoch wiegen die Ausfälle von Alphonso Davies und Dayot Upamecano mit Blick auf die aktuelle Situation schwer. Die beiden Abwehrspieler fallen monatelang aus. Die laufende Saison ist für beide vorzeitig beendet.

Sportlich ist der Verlust von Davies und Upamecano im Kampf um die Meisterschaft und die Champions League ein harter Schlag für den Rekordmeister. Immerhin: Der Fußball-Weltverband FIFA muss wegen der schweren Verletzung der beiden FCB-Stars eine millionenschwere Entschädigung an die Münchner überweisen.

FIFA muss Millionenbetrag zahlen

Die Vereine sind verpflichtet, ihre Spieler für offizielle Spiele der FIFA abzustellen. Verletzt sich ein Profi im Rahmen eines Länderspiels oder während des Trainings mit der Nationalmannschaft, ist die FIFA zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet. Dann greift das sogenannte „Club Protection Programme“ des Verbands.

Die Entschädigung beläuft sich auf bis zu 27.000 US-Dollar (20.500 Euro) pro Tag und maximal 9,7 Millionen Dollar (7,4 Millionen Euro) pro Jahr. Die konkrete Summe orientiert sich anhand des Grundgehalts des Spielers.

Die FIFA-Entschädigung tritt in Kraft, wenn die Verletzung des Spielers mehr als 28 Tage Genesungszeit erfordert. Dies trifft sowohl für Davies als auch Upamecano zu. Beim Kanadier beträgt die Ausfallzeit nach seinem Kreuzbandriss mindestens sechs Monate. Bei Upamecano steht eine Zwangspause von drei Monaten im Raum.

Bayern erhält auch Verletzungsgeld

Neben der FIFA sind die Klubs auch auf nationaler Ebene im Falle einer schweren Verletzung abgesichert. Die ersten sechs Wochen muss der FC Bayern noch das volle Gehalt zahlen. Ab dann zahlt die Berufsgenossenschaft (BG) das Verletzungsgeld (maximal 72 Wochen), da es sich um einen BG-Fall handelt.

Das Verletztengeld beträgt 80 Prozent des Bruttolohns – maximal aber 5.000 Euro netto. Viele Vereine, aber auch die Spieler selbst, haben noch zusätzliche Versicherungen, die bei Verletzungen den Betrag zahlen, den die BG in dem Fall nicht zahlen würde. So kommen die meisten Top-Stars trotzdem auf ihr volles oder beinahe volles Monatsgehalt und die Vereine bleiben nicht auf den Kosten sitzen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei


13 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

ist ja super, was machen unsre Bayern daraus? Richtig, einen neuen Torhüter kaufen 😂

Vielleicht auch mehrere😜

Das ist gut für die Kasse, ersetzt uns aber nicht die Spieler.

5000 Euro netto, da wackelt der Davies doch nicht mal mit den Ohren……

Das ist immer wieder die gleiche Sc…ße, die Vereine müssen ihre Spieler für die jeweilige N11 abstellen und wenn sie dann verletzt zurückkommen, dann hat der Verein die Ar..hkarte und muss schauen ob und wie er die Ausfälle irgendwie kompensieren kann und den Fußballverbänden, in dem Fall der kanadische und der französische dehnen ist das Problem der Fußballvereine mit den verletzten Spielern doch sch…ßegal.

Da bräuchte ein Verein wie der FC Bayern ja einen Kader mit mindestens 25 bis 30 Spielern, was dann die Gehaltskosten noch viel weiter in die Höhe treiben würde.

Geld ersetzt nicht 2 so wichtige Spieler. Hoffe Bayern kann Aznou von der Leihe zurückholen.

Meinst du er würde etwas ergänzen, was wir durch Guereirro und vorallem Ito nicht haben?

Guerrero ist als LV ein Risikofaktor.
Er geht nicht drauf, begleitet seine Gegner meistens nur und kann auch keine Bälle ablaufen, da zu langsam.
Kein Ersatz für Davies .

Bayern hat sich verzockt. Der Vertrag von Davies wurde einfach viel zu gut verlängert. Man hatte wohl gehofft das er endlich mal ohne lange Verletzungen die nächsten Jahre durchspielen kann. Kaum ist der neue Vertrag in trockenen Tüchern geht es so weiter wie die letzten Jahre. Ehrlich gesagt war das zu erwarten.

Genau, das hat er bei der Unterschrift alles eingeplant. Jetzt bekommt er sein Geld und braucht nicht zu spielen.

Ich hoffe Du bist nur betrunken….?

dieses bißchen kleingeld hilft uns auch nix… wenn man jetzt eventuell in der cl auscheidet verlieren wir viel mehr…. für die meisterschaft sollte es nicht relevant sein weder sportlich noch finanziell….

Wenn ein CL-Sieg /oder Ausscheiden der Münchner nur an diesen beiden hängen würde, wäre das schon sehr bedenklich.
Klar ist man mit den beiden stärker einzuschätzen, das übrige Personal plus evtl.von der Leihe zurückgeholte Spieler wie Krätzig oder Aznou, sollten solch ein Ziel trotzdem erreichen können. Teamwork und eine „Jetzt erst recht Mentalität“ freilich vorausgesetzt.

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.