FC Bayern News

Gehaltsliste geleakt: So viel verdient Bayern-Trainer Vincent Kompany

Vincent Kompany
Foto: IMAGO

Vincent Kompany wird von vielen Fans und Experten als echter Glücksgriff für den FC Bayern angesehen. Auch die Verantwortlichen an der Säbener Straße sind sehr zufrieden mit der Arbeit des Belgiers. Ein Bericht deckt nun auf, wie viel der 38-Jährige beim deutschen Rekordmeister verdienen soll.



Der FC Bayern zahlt nicht nur seinen Spielern Top-Gehälter, auch Vincent Kompany wird für seine Dienste fürstlich entlohnt, wie die französische Zeitung L’Equipe berichtet.

Laut dem Blatt verdient Kompany beim FCB 750.000 Euro brutto im Monat, was einem Jahresgehalt von neun Millionen Euro entspricht. Damit ist der 38-Jährige mit Abstand der Topverdiener unter den Bundesliga-Trainern. Xabi Alonso von Bayer Leverkusen folgt mit 425.000 Euro (knapp fünf Millionen Euro pro Jahr) auf Platz zwei. Marco Rose von RB Leipzig liegt mit 375.000 Euro (4,5 Millionen/Jahr) auf Platz drei.

Kane führt Spieler-Gehaltsliste an

Auch die Gehälter der Bundesliga-Spieler wurden von L’Equipe enthüllt. Wenig überraschend: Auch hier ist der FC Bayern Spitzenreiter. An der Spitze thront Top-Torjäger Harry Kane mit 2,1 Millionen Euro brutto im Monat (25,2 Millionen Euro/Jahr). Jamal Musiala, der seinen Vertrag kürzlich langfristig verlängert hat, liegt dicht dahinter. Thomas Müller und Manuel Neuer verdienen jeweils 1,66 Millionen Euro (19,9 Millionen/Jahr), Kingsley Coman 1,42 Millionen Euro (17 Millionen/Jahr).

Klar ist: Die Gehaltsrangliste beim FC Bayern könnte sich im Sommer verändern. Während Kompany eine tragende Rolle in München spielt, gibt es viele Spieler, die mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Coman soll ganz weit oben auf der Verkaufsliste der Bayern stehen. Zudem könnte Müller seine Schuhe an den Nagel hängen. Damit würde ein weiterer Top-Verdiener den Verein verlassen und das Gehaltsbudget des FCB deutlich entlasten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
40 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wie lange hat denn ein Müller noch Vertrag?

Bis zum Sommer oder bis Ende Juni.

Ja na und? Von mir aus kann VK 15 Millionen im Jahr verdienen. Er trägt die Verantwortung für den sportlichen Erfolg und verdient weniger wie seine Spieler.
In der privaten Wirtschaft wirst du es nicht erleben, dass ein Vorgesetzter, weniger verdient, wie sein Team.

Ich finde auch, dass Personen mit so einer Verantwortung und Kompetenz auch gut verdienen sollten.

Würden wir das in der Politik auch so handhaben, würde unser Land vielleicht sogar von kompetenten Menschen regiert werden!

Das hat er auch verdient!

Toptrainer kosten nunmal.
Oh, Moment……

Interessant wäre der Vergleich, wieviel VK vorher bei Burnley verdient hat. Vermutlich 10% davon.
Zudem mussten wir eine Riesen-Ablöse für ihn zahlen.

Falls das kolportierte Gehalt stimmt, wundere ich mich schon, warum das so dermaßen hoch angesetzt wurde?! Ohne Not. Für einen Trainer Nobody. Der in England abgestiegen ist. Und sonst mit Sicherheit keine anderen Top-Angebote hatte.

So ist es.

Ist doch nichts Neues dieser Bericht. Das ist nur wieder ein Bericht, der die ganzen Neidhammel aus den Löchern lockt.

Da würde mich mal interessieren, wie die L’Equipe an diese Informationen gekommen ist. Vertragsdetails fallen unter den Datenschutz. Daher gibt es Verschwiegenheitsklauseln für Angestellte / Berater und der Verein darf die Daten nicht veröffentlichen.

Achneeee, willkommen in der Realität!

Bilanzen sind für Aktionäre öffentlich und die Gehälter sind teil davon.

Die Gehälter sind aber als Ganzes aufgeführt und nicht namentlich sortiert… Da möchte ich gern wissen, wie daraus ein einzelnes Gehalt gefiltert werden soll…

In wie weit das so ist wie du es sagst kann ich nicht bestätigen. Es wird sicher kein Geheimniss sein. Zich Portale geben die Beträge teilweise C ent genau an.
Weiter sind Lohn- und Gehaltsdaten nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts für sich keine Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse.

Danke… das wusste ich so nicht!

Ja Lohn- und Gehaltsdaten sind keine Betriebsgeheimnisse. Das heisst, daß du als Beschäftigter mit jedem darüber frei sprechen darfst, wenn du willst. Außer du hast eine Klausel im Vertrag.

Was hier aber gemeinst ist, ist ob der Arbeitgeber dein Gehalt öffentlich machen darf. Das darf er NICHT, da es sich um persönliche Daten handelt, bei denen du nach DSGVO ein Recht auf Vertraulichkeit hast.

Letztens: Daß es immer wieder „illegale“ Leaks und Quellen gibt, versteht sich von selber, wer Zeitung liest. Vermutlich verkauft das jemand für ein bißchen Kohle nebenbei, z.B. ein EDV’ler oder ein Hiwi oder ein Berater gibt die Info weiter, weil es ihm grade nützlich ist.

Last edited 2 Tage zuvor by Frantz

Seit Juni 2023 gilt eine neue Richtlinie, die eine Transparenzpflicht für Gehälter vorsieht. Unternehmen müssen nun regelmäßig offenlegen, wie sich ihr Gehaltsgefüge zusammensetzt.
Wie gesagt ich habe noch nie eine Bilanz vom FCB vor mir liegen gehabt. Ihr?
Von vielen Menschen in der Wirtschaft sind die hohe Gehälter bekommen ist das bekannt wieviel, woher kommt das?

@FCBole – Komiker des Tages Award. Ich weiß nicht, ob das hier ernst meinst. 😁

Was du für ein krudes Zeug in diesem Thread verbreitest, jetzt zum dritten Mal, ist preisverdächtig. Wenn du noch nie eine Bilanz vom FC Bayern oder sonstwem gesehen hast, warum äußerst du dich dann? Und ja, ich habe schon Bilanzen von denen angeschaut und analysiert. Die neueste noch nicht, da diese noch nicht öffentlich zugänglich ist.

Erst schmeisst du wild Bilanzgehaltssummen und Einzelgehälter durcheinander, dann verwechselst du Betriebsgeheimnis und Datenschutz, und nun nennst du die EU-Linie zur Transparenzpflicht, die null komma null damit zu tun hat, daß man die Gehälter von einzelnen Angestellten an die Öffentlichkeit gibt. In der Richtlinie geht es nur darum, daß du als Angestellter ein Recht hast, zu erfahren, was eine vergleichbare Kollegengruppe bei dir im Unternehmen durchschnittlich verdient. Aber damit, was der Vorgesetzte oder ein einzelner Kollege genau verdient, und daß das dann morgen in der Zeitung steht, weil man das lau EU veröffentlichen muss, hat die Richtlinie weniger als nix zu tun, sorry.

Meine Empfehlung: Wenn man wenig Ahnung hat, bissl zurückhalten.

Last edited 2 Tage zuvor by Frantz

Wenn das alles nur an den haaren herbeigezogene Lügen sind, könnte man dagegen gerichtlich Vorgehen und hier ein richtiges Geschäftsmodell aufziehen und die Journalisten mit Unterlassungsklagen überhäufen.
Es gibt ja websites die wollen die Beträge auf den Cent genau wiessen und zwar von allen Spielern. Ob das alles nur von leaks etc kommt? Fraglich

Medienprozesse gibts zuhauf, jeden Tag.

Wenn du aber wirklich jedes Mal vor Gericht willst, wenn im Ausland einer eine „Fußballsensation“ enthüllt, wirst halt nicht mehr fertig. So einfach ist das.

FCB hat eine eigene Rechtsabteilung und nochmal wenn solche Unwahrheiten verbreitet würden, die ja auch Geschäftschädigend sind, kann man daraus ein Geschäftmodell machen und die zich websites die sich zum teil hauptsächlich mit solchen Themen Beschäftigen etc. abmahnen und damit sogar viel Geld verdienen. Wenn das Thema Sportler Gehälter so heikel wäre was DSGVO und Leaks usw angeht wie du schreibst dann würde es klagen ohne Ende hageln.

Solche Sportler sind Menschen des öffentlichen Lebens und dazu gehört wohl auch ihr Gehalt.

Schöne Theorie, aber halt auch wieder falsch. Was ist daran geschäftsschädigend? Die Zeitungen und Portale sind außerdem schon so schlau, daß sie immer ein „mutmaßlich“ o.ä. einbauen. Außerdem kann man in diesen Fällen mit öffentlichem Interesse argumentieren, wenn es um Promis geht.
Kein Verein dieser Erde hat ein Interesse daran, wegen sowas jahrelang vor Gericht zu ziehen. Ist Teil des Business.

Jahrelang vor Gericht ziehen? Solche Abmahnung gibt es täglich tausende und werden auf kurzem Dienstweg erledigt, da braucht es doch kein Gerichtsverfahren zumal der Sachverhalt klar ist. XD

Geschäftsschädigend, weil es deiner Meinung Geheimnisse sind die anderen diensen könnten.

Selten so nen Blödsinn gelesen… Der FC Bayern hat 1000 Mitarbeiter und Sie (oder die genannten Aktionäre) rechnen aus den Personalkosten das Gehalt von Kompany raus… Hokus Pokus… das grenzt an Magie!

Denkst wirklich da stehen in den Bilanzen 1000 MAs und dann ne Zahl XD
Da stehen schon die verschiedenen Abteilungen und was sie verdienen. Jeder weiss anhand der Bilanzen wieviel der Kader verdient und weiter weiss auch jeder was die Spieler verdienen.
Es gibt da diverse Gesetze zur Transparenz usw was ich bereits erklärt hatte.

Sagt ja auch niemand, dass dieser Artikel der Wahrheit entspricht 😉

Ganz ordentliches Gehalt, zumal für den Einstieg für einen quasi Noname Trainer damals. Ich hätte auch gedacht, der bekommt so um die 5 Millionen jährlich. Aber bisher macht Kompany das sehr gut und als Bayerntrainer bekommt man ein gutes Gehalt. Die Top Trainer wie Guardiola bekommen viel mehr. Simeone als bestbezahlter Trainer bekommt etwa 32 Millionen brutto pro Jahr. Im Verhältnis passt das Gehalt von Kompany schon. Und lasst ihn mal neben der Meisterschaft die CL gewinnen…. Ja.. davon träume ich.. 😉, dann ist sein Gehalt schon wieder eher zu niedrig.. 😜

Ich habe das Gefühl, Spieler und Trainer können nur noch mit viel Geld zum FC Bayern gelockt werden. ( Wenn die Zahlen stimmen) Die Summen sind im Vergleich zu anderen Clubs und Spielern astronomisch hoch.
Das ist ein wirtschaftlicher Offenbarungseid.

Das kann man so und so sehen.
Ich möchte nur ein Beispiel anführen, der Mitarbeiter bei Porsche verdient auch wesentlich mehr, wie der Kollege bei Volkswagen.
Wer im besten und erfolgreichsten Verein beschäftigt ist, verdient halt auch besser wie bei Bochum.

Wieso Bochum?
Die Vergleichsgrößen sind Burnley, wie erfolgreich er in seiner Karriere bisher war, und wieviele andere Topangebote er hatte.

Freche Vermutung, auch mit 5 Mio Jahresgehalt hätte er sein Salär von Burnley verzehnfacht.

Entschuldigung!
Es liegt mir fern einen vermeintlich kleineren und finanziell schwächeren Verein, schlecht zu reden.
Das war nur als Beispiel gedacht, da könnte man zig andere Klubs aufführen.

Und warum „freche Vermutung“?

Das ist auch wieder ein Bericht wo man sagen Schwachsinn. Die Zeitungen sind Reporter müssen ja von etwas leben, dann wird so ein Mist geschrieben.

Das sind grob die Gehälter, die vorher auch so geschätzt wurden. L’Equipe hat gar nichts geleakt, sondern einfach zusammen gegoogelt und einen Artikel draus gemacht und ihr kopiert das Mal wieder blind.

lächerlich
den hätten sie für die Hälfte oder weniger bekommen
was sind das für Manager
mit Geld zuschwei….en kann jeder , da brauchst keinen teuren Sportdirektor
unglaublich

Woher weißt du das?

Coman nicht abgeben versuchen einen Vertrag mit weniger Gehalt abzuschließen. 15 Millionen

Wahnsinn
für einen Trainer Neuling fast 10 Millionen
Dann kann Alonso schon mal 30 Millionen aufrufen wenn Bayern anfragt
Eberl kann nur mitGeld um sich werfen

Wenn das wirklich stimmt, so rechne man mal hoch, was Müller und Neuer pro gespielter Spielminute verdienen! Aus meiner Sicht verdienen beide runde 10 Mio. zu viel und der King 3-5 Mio zu viel und das wohl nicht erst seit dieser Saison. Stellen wir uns mal vor, bei Bayern gäbe es mehr leistungsbezogene Verträge, man hätte nur schon an den von mir genannten 3Spielern rund 75 Mio innerhalb von nur 3 Jahren einsparen können. Würde man jetzt noch einen Gnabry oder andere dazu nehmen, die Finanzierung von Wirtz und einem weiter sehr guten Spieler, wäre kein Problem mehr. Irgendwie komisch: jeder Normalo wird nach Arbeit bezahlt.

Der King bekommt also angeblich (ich habe seine Gehaltsabrechnungen ,wie wahrscheinlich auch ihr, nie gesehen).
Aber mal ehrlich. Wenn er gesund ist, ist er immer noch besser als S. Gnabry und L. Sane‘ und mit ca. 8 Mio. netto läßt sich m. E. auch gut in München leben.
Tja, und wenn der FC Bayern Vincent Kompany € 9,- Mio zahlt, dann hat er halt gut verhandelt.

Der Busfahrer bekommt bestimmt 1 Mille im Monat weil er ja wertvolle Fracht hat

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.