Heimpleite gegen Inter: Bayerns Halbfinal-Traum in der CL wackelt

Vjekoslav Keskic
Mit Fish & Chips zum Sieg - Rituale der Fans
Mit Fish & Chips zum Sieg - Rituale der Fans
Keep WatchingNext video in 8 seconds
0 seconds of 29 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
00:00
00:29
00:29
 

Dem FC Bayern droht das Aus im Viertelfinale der Champions League. Die Münchner mussten sich im Hinspiel mit 1:2 gegen Inter Mailand geschlagen geben.

Das haben sich die Bayern anders vorgestellt. Der deutsche Rekordmeister ist mit einer 1:2-Heimpleite gegen Inter Mailand ins Viertelfinale der Champions League gestartet. Lautaro Martinez brachte Inter in der 38. Minute mit 1:0 in Führung. Der eingewechselte Thomas Müller glich spät (85.) für die Bayern aus, doch Frattesi sicherte den Nerazzurri mit seinem Treffer in der 88. den Sieg und sicherte seiner Mannschaft damit eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am 16. April in Mailand.

Müller auf der Bank – Guerreiro ersetzt Musiala

Im Vergleich zum 3:1-Auswärtssieg beim FC Augsburg am Freitag baute Vincent Kompany seine Startelf auf zwei Positionen um: Leon Goretzka und Raphael Guerreiro rückten für Palhinha und den verletzten Jamal Musiala in die erste Elf. Thomas Müller saß etwas überraschend nur auf der Ersatzbank.

Kane trifft nur den Pfosten, Martinez schockt Bayern

Harry Kane
Foto: IMAGO

Wie bereits im Vorfeld der Partie erwartet wurde, standen die Gäste aus Italien mit einer Fünferkette tief in der eigenen Hälfte. Die Bayern übernahmen von Anfang an die Initiative und erspielte sich in der 7. Minute die erste gute Gelegenheit der Partie: Ein Flachschuss von Michael Olise aus knapp 16 Metern ging nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei.

In der 13. und 16. prüften Kane (per Kopf) und Olise (mit einem Distanzschuss aus 20 Metern) Inter-Keeper Yann Sommer, dieser hatte mit diesen Abschlüssen jedoch keinerlei Probleme.

Die Münchner drängten auf den Führungstreffer. In der 20. Spielminute kam Guerreiro zu einer guten Torchance. Der Abschluss aus rund acht Metern parierte Sommer. Im Nachfassen verhinderte der Schlussmann auch den Abstauber von Kane.

In der 26. hatte der Engländer die Riesenchance zum 1:0: Sane bediente Kane mustergültig im Inter-Strafraum. Der 31-Jähirge kam aus gut sechs Metern völlig frei stehend zum Abschluss, der Ball landete jedoch nur an rechten Pfosten.

Auf der Gegenseite tauchte Inter in der 31. Minute erstmals gefährlich vor dem Tor der Münchner auf. Nach einem schönen Ballstafette brach Augusto in den Bayern-Strafraum durch. Sein wuchtiger Abschluss aus knapp sieben Metern ging jedoch ans Außennetz.

Nur wenige Minuten später (38.) war es dann aber soweit: Thuram legte per Hackentrick auf Martinez ab und dieser brachte Inter per Außenrist aus knapp 12 Metern mit 1:0 in Front. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Müller kommt und trifft, Frattesi schlägt zurück

Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Bayern überraschend passiv. Inter hingegen schnupperte am 2:0. In der 56. entschärfte Urbig einen wuchtigen Abschluss von Martinez aus spitzem Winkel.

Die Bayern kamen erst in der 62. Minute erstmals gefährlich vor das Tor der Gäste. Nach einer Hereingabe von Laimer köpfte Stanisic den Ball über den Kasten. Zwei Minuten später versuchte es Guerreiro mit einer Volleyschuss aus rund 16 Metern, aber auch dieser ging knapp über das Tor.

In der 75. brachte Kompany drei frische Kräfte: Müller kam für Guerreiro, Boey für Kim und Gnabry für Sané. Die Wechsel machten sich gleich bemerkbar. Der FCB erhöhte den Druck in der Offensive und drängte auf den Ausgleich. Kane verzog in der 80. einen Flachschuss aus 16 Metern. Kurze Zeit später blockte Inter einen guten Müller-Abschluss aus elf Metern.

Kurz vor dem Ende der Partie wurde es nochmals hektisch: Müller ließ die Allianz Arena in der 85. erbeben, als er aus kurzer Distanz zum 1:1 traf. Der Jubel hielt jedoch nicht allzu lange. Frattesi brachte Inter nur 180 Sekunden später wieder mit 2:1 in Front. Am Ende blieb es bei der Heimniederlage für den deutschen Rekordmeister.

Viel Zeit zum lamentieren haben die Bayern nicht. Am kommenden Samstag steht direkt das nächste Topspiel für die Münchner an. Der FCB empfängt am Samstagabend Borussia Dortmund in der heimischen Allianz Arena.

Teile diesen Artikel