Bayern gegen BVB: Der Klassiker wird zum Krisengipfel

Tim Schoster
Mit Fish & Chips zum Sieg - Rituale der Fans
Mit Fish & Chips zum Sieg - Rituale der Fans
Keep WatchingNext video in 8 seconds
0 seconds of 29 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
00:00
00:29
00:29
 

Ein Duell mit großer Geschichte und brisanter Gegenwart: Wenn Bayern auf den BVB trifft, geht es nicht nur um drei Punkte. Diesmal jedoch steht mehr auf dem Spiel denn je – denn der „Klassiker“ könnte entscheidend für den weiteren Verlauf dieser Saison werden.

Die Ausgangslage vor dem Bundesliga-Topspiel ist angespannt. Der FC Bayern musste unter der Woche eine bittere 1:2-Heimpleite gegen Inter Mailand hinnehmen, die das große Ziel „Finale dahoam“ ins Wanken bringt. Auch der BVB kassierte eine herbe 0:4-Niederlage in Barcelona. Nun könnte das anstehende Bundesliga-Duell für beide Klubs zu einem Schlüsselmoment werden – mit möglicherweise weitreichenden Konsequenzen für die Saisonziele.

Für die Bayern geht es in den nächsten Tagen gleich doppelt um alles. Nach dem Pokal-Aus im Dezember und der gefährdeten Königsklassen-Mission steht der Rekordmeister nun auch in der Liga unter Druck. Der 31. Mai – das Finaldatum in der Allianz Arena – war als Fixpunkt gesetzt, doch nun steht dieses Ziel auf der Kippe. „Wir glauben noch voll an unsere Chance in Mailand“, sagte Vincent Kompany kämpferisch bei Prime Video.

Ein überzeugender Auftritt gegen den BVB heute Abend könnte dem Team nun zumindest neuen Schwung für die kommenden Aufgaben geben – in der Liga wie in Europa. Am Mittwochabend wollen die Münchner im San Siro von Mailand die 1:2-Hinspielniederlage wettmachen und doch noch ins Halbfinale der Champions League einziehen.

Leverkusen kann bis auf drei Punkte heranrücken

In der Bundesliga droht der Vorsprung auf Bayer Leverkusen zu schmelzen – im Worst Case auf drei Punkte. Angesichts des Restprogramms mit Gegnern wie RB Leipzig, Gladbach und Mainz sowie einer wachsenden Verletztenliste rund um Davies, Musiala und Upamecano könnte das Titelrennen noch einmal richtig spannend werden. Ein Patzer gegen Dortmund würde die bisher durchaus überzeugende Saison der Münchner in ein anderes Licht rücken und neue Diskussionen anstoßen – auch rund um Kompany, Max Eberl und Christoph Freund.

In Dortmund dagegen könnte das Spiel über Wohl und Wehe der gesamten Spielzeit entscheiden. Nach zwei überzeugenden Ligasiegen keimte zuletzt Hoffnung auf, doch das Debakel in Barcelona legte alte Schwächen offen. „Man darf nicht so viele Fehler machen gegen Barcelona. Es war klar, dass sie uns dafür eiskalt bestrafen“, ärgerte sich Sportdirektor Sebastian Kehl. Sollte der BVB erneut patzen, könnte der Traum von der Champions-League-Qualifikation endgültig platzen – und die Saison wäre kaum noch zu retten.

So wird der traditionsreiche „Klassiker“ zum echten Krisengipfel – und zum möglichen Gamechanger im Titelrennen.

Teile diesen Artikel