Königstransfer im Sommer: Drei Bayern-Stars sollen für Wirtz weichen

Vjekoslav Keskic
Mit Fish & Chips zum Sieg - Rituale der Fans
Mit Fish & Chips zum Sieg - Rituale der Fans
Keep WatchingNext video in 8 seconds
0 seconds of 29 secondsVolume 0%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
00:00
00:29
00:29
 

Florian Wirtz steht ganz oben auf der Wunschliste des FC Bayern. Laut Sky ist der deutsche Rekordmeister bereit, für den Spielmacher tief in die Tasche zu greifen – und notfalls sogar personell umzustrukturieren, um den Deal zu stemmen.

Der Poker um Florian Wirtz läuft auf Hochtouren, und der FC Bayern ist mittendrin. Der Leverkusener ist vertraglich noch bis 2027 gebunden, eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist längst ausverhandelt. Doch Wirtz zögert mit der finalen Unterschrift – und will laut Sky bis Saisonende eine Entscheidung treffen.

Die Konkurrenz ist prominent: Neben dem FCB buhlt auch Manchester City intensiv um den 20-Jährigen. Laut Sky sei die Tendenz im Lager Wirtz jedoch klar pro Bayern. Ausschlaggebend dafür sind wohl auch die persönlichen Bemühungen von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge. Beide sollen sich mehrfach mit der Familie Wirtz getroffen haben – und gelten als treibende Kräfte im Hintergrund.

Wirtz kostet – und Bayern muss reagieren

Ein Transfer von Wirtz würde laut Sky rund 130 Millionen Euro kosten. Um das finanzieren zu können, wäre der FC Bayern bereit, einen Kredit aufzunehmen – ein Novum für den sonst so solide wirtschaftenden Klub.

Doch damit nicht genug: Auch auf dem Transfermarkt soll es Bewegung geben. Um Platz im Kader und Spielraum im Budget zu schaffen, planen die Münchner offenbar, sich von gleich drei Offensivspielern zu trennen.

Trio muss weichen

Ein Abschied steht bereits fest: Thomas Müller erhält keinen neuen Vertrag. Damit spart sich der Rekordmeister ein Jahresgehalt von 17 bis 20 Millionen Euro.

Auch Kingsley Coman darf gehen. Der Franzose, der seit 2015 beim FC Bayern spielt, soll bereits intern um eine Luftveränderung gebeten haben. An Interessenten mangelt es nicht. Neben Klubs aus Saudi-Arabien buhlen mehrere englische Vereine um den Flügelflitzer. Bei Coman wird es vor allem darum gehen, eine möglichst attraktive Ablöse zu erzielen. In München peilt man auf 30 bis 40 Millionen Euro.

Und schließlich wäre da noch Mathys Tel. Der 19-Jährige ist aktuell an die Spurs ausgeliehen, konnte dort bislang aber nicht wie gewünscht durchstarten. Tottenham will ihn laut Sky grundsätzlich halten, ist aber nicht bereit, die 50-Millionen-Euro-Kaufoption zu ziehen. Stattdessen möchten die Engländer nachverhandeln – ein Verkauf bleibt damit ein Szenario für den Sommer.

Nach Informationen der BILD hofft man an der Säbener Straße, dass man durch die Spielerverkäufe im Sommer mindestens 100 Millionen Euro einspielt. Damit hätte man einen Großteil der Wirtz-Ablöse abgedeckt.

Teile diesen Artikel