Der FC Bayern hat entschieden: Thomas Müller wird den Verein im Sommer verlassen. Doch noch ist offen, ob der 35-Jährige dann auch seine Karriere beendet – oder ob er sie auf einem anderen Kontinent fortsetzt. Es zeichnet sich jedoch eine Tendenz ab.
Was für viele Fans noch immer schwer greifbar ist, ist längst beschlossene Sache: Thomas Müller wird ab der Saison 2025/26 nicht mehr zum Kader des FC Bayern gehören. Der Vertrag des Routiniers läuft aus, eine Verlängerung wurde ihm – entgegen seines Wunsches – nicht angeboten. Der Verein setzt sportlich neue Prioritäten, Müller geht.
Doch wohin? Oder war’s das ganz?
Mit bald 36 Jahren hat Müller eigentlich nichts mehr zu beweisen. Er ist Weltmeister, Champions-League-Sieger, Rekordspieler, Fanliebling. Dennoch: Wer ihn zuletzt gesehen hat, spürt, dass er noch brennt – sportlich wie physisch ist der Offensivallrounder in Topverfassung.
USA oder Karriereende – zwei realistische Szenarien
Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg berichtet, gibt es derzeit zwei ernsthafte Optionen: Entweder Müller beendet seine aktive Karriere nach der Klub-WM – oder er wagt einen letzten Schritt ins Ausland.
Die Major League Soccer (MLS) wird aktuell als aussichtsreichste Destination gehandelt. Laut Plettenberg sollen gleich mehrere US-Klubs Interesse signalisiert haben. In der MLS würde Müller auf prominente Namen wie Lionel Messi oder Giorgio Chiellini treffen – und sich einem Markt präsentieren, der deutschem Fußball seit Schweinsteigers Zeit in Chicago besonders offen gegenübersteht.
Auch Italien soll laut Sky eine Option sein, Lazio Rom wurde bereits als möglicher Abnehmer genannt. Doch ob sich Müller tatsächlich noch einmal für einen Wechsel innerhalb Europas entscheidet, gilt als fraglich.
XXL-Abschied beim FCB garantiert
Unabhängig davon, wie sich Müller entscheidet: Einen würdigen Abschied wird es in München definitiv geben. Der Verein hat bereits signalisiert, dass ein großes Abschiedsspiel in Planung ist – sobald Müller selbst sein Karriereende offiziell macht.
Doch vorher geht es für den Ur-Bayern um sportliche Ziele. Müller selbst will mit dem FC Bayern noch einmal angreifen – vielleicht mit der letzten Titelchance bei der Klub-WM.