Medien: Bayern beschäftigt sich weiterhin mit Eintracht-Star Daichi Kamada

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Der FC Bayern wurde Anfang des Jahres mit einer Verpflichtung von Eintracht-Star Daichi Kamada in Verbindung gebracht. Aktuellen Medienberichten zufolge beschäftigen sich die Münchner nach wie vor mit dem japanischen Nationalspieler. Der 26-Jährige ist im Sommer ablösefrei zu haben und steht bei zahlreichen weiteren europäischen Top-Klubs auf dem Wunschzettel.



Mit 18 Torbeteiligungen in 37 Einsätzen gehört Daichi Kamada in dieser Saison zu den absoluten Leistungsträgern bei Eintracht Frankfurt. Bedingt durch die Tatsache, dass der offensive Mittfeldspieler vertraglich nur noch bis zum Ende der Saison an die Hessen gebunden ist, wird Kamada schon seit Monaten mit einem Abschied von der SGE in Verbindung gebracht. Dem Vernehmen nach sich der Japaner endgültig dazu entschieden seinen Vertrag bei der Eintracht nicht zu verlängern.

Vor allem Borussia Dortmund galt lange Zeit als Top-Favorit für eine Verpflichtung des Offensiv-Allrounder. Die japanische Zeitung „Sponichi“ bracht Anfang Februar auch den FC Bayern ins Spiel. Wie nun bekannt wurde, scheint Kamada weiterhin ein Thema an der Isar zu sein.

Liveepool, Bayern & Co. buhlen um Kamada

Wie das Transfer-Portal „Relevo“ berichtet, stehen viele europäische Top-Klubs in Kontakt zum Berater des 26-Jährigen. Neben dem FC Liverpool soll der FC Bayern „das größte Interesse“ an Kamada gezeigt haben.

Auch wenn Kamada aufgrund seiner vertraglichen Situation und seinem Preis-Leistungsverhältnis für viele Vereine sicherlich ein interessanter Spieler ist, stellt sich dennoch die Frage, ob der FCB derzeit wirklich Bedarf für solch einen Spielertypen hat. Der Japaner wird in Frankfurt in der Regel im offensiven bzw. zentralen Mittelfeld eingesetzt. Mit Thomas Müller und Jamal Musiala sind die Münchner auf dieser Position bereits sehr gut besetzt. Zudem kann auch Leroy Sane auf dieser Position spielen.

Teile diesen Artikel