Während Thomas Tuchel und seine Mannschaft sich mit aller Macht gegen eine titellose Saison stemmen, laufen im Hintergrund bereits die Planungen für die neue Saison beim FC Bayern. Aktuellen Medienberichten zufolge könnte es im Sommer zum großen Kader-Umbruch in München kommen. Dem Vernehmen nach stehen zahlreiche FCB-Stars zur Disposition.
Mehr als 145 Millionen Euro hat der FC Bayern in dieser Saison für neue Spieler ausgegeben. Manch einer sprach nach den Verpflichtungen von Sadio Mané, Matthijs de Ligt & Co. sogar vom „besten Bayern-Kader aller Zeiten“. Nach dem Aus im DFB-Pokal und der Champions League, sowie wie den vielen enttäuschenden Auftritten in der Bundesliga gibt es immer mehr Kritik an der Zusammenstellung der aktuellen Mannschaft.
Wie die „BILD“ berichtet, ist die Zukunft zahlreicher Bayern-Spieler ungewiss. Laut dem Blatt gibt es nur sieben Spieler die beim deutschen Rekordmeister als unverkäuflich gelten. Dazu gehören Mittelfeldboss Joshua Kimmich, Alphonso Davies, Jamal Musiala, Kingsley Coman und Matthijs de Ligt. Auch Leon Goretzka und Dayot Upamecano, die in den letzten Wochen immer wieder mit starken Formschwankungen zu kämpfen hatten, sollen den Verein nicht verlassen. Hinzukommt Lucas Hernandez, der Franzose steht unmittelbar vor einer Vertragsverlängerung beim FCB.
Zahlreiche Spieler könnten die Bayern verlassen
The future of Bayern players beyond this summer. Only 7 players are not for sale (unverkäuflich) + Lucas Hernández extension about to be done. The rest either for sale, loan candidates or future uncertain/not untouchable [
@BILD] pic.twitter.com/lI9CYi3HU4
— Bayern & Die Mannschaft (@iMiaSanMia_en) May 2, 2023
Alle anderen Spieler gelten als potenzielle Verkaufs- und Leihkandidaten im Sommer und sind nicht unantastbar. Darunter befinden sich auch Spieler wie Thomas Müller und Manuel Neuer. Sollte der 37-jährige Torhüter nach seiner Beinbruch wieder zu 100 Prozent fit werden, ist der FCB-Kapitän unter Tuchel allerdings gesetzt. Bei Müller gab es noch keine Gespräche über seine Zukunft. Sein Vertrag läuft noch bis 2024.
Im Umkehrschluss heißt das: Es gibt etliche Verkaufs- und Streichkandidaten. Ganz weit oben auf der Liste stehen Serge Gnabry und Sadio Mané. Auch Leroy Sane gilt in München nicht als unantastbar. Bei den Youngstern wie Mathys Tel, Paul Wanner und Ryan Gravenberch gibt es indes noch größere Fragezeichen. Tel und Wanner gelten als Ausleih-Kandidaten. Der Niederländer hingegen könnte den Verein verlassen und drängt selbst auf einen Abschied, sollte sich seine Spielzeit nicht spürbar verbessern.
Bei Benjamin Pavard hängt alles davon ab, ob dieser seiner Vertrag beim FCB verlängert oder nicht. Ohne eine Verlängerung, werden die Bayern einen Verkauf forcieren, um einen ablösefreien Abschied 2024 zu verhindern.