Grant-Leon Ranos hat in der zweiten Mannschaft des FC Bayern seine Torgefahr hinlänglich unter Beweis gestellt. Zuletzt durfte der 19-Jährige sich auch im Training der Profis beweisen. Allerdings möchte das Sturm-Talent seinen im Sommer auslaufenden Vertrag aufgrund mangelnder Perspektive nicht verlängern. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wechselt der Youngster zum Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach.
Dass Grant-Leon Ranos ein waschechter Torjäger ist, hat er in dieser Saison bereits bewiesen. In seinen 34 Regionalliga-Spielen für die Bayern-Amateure hat der 19-Jährige 20 Treffer erzielt: „Grant hat in dieser Saison in der Regionalliga Bayern eine gute Entwicklung genommen. Er ist unser bester Torschütze, aber auch als Vorbereiter ist er sehr wertvoll für die Mannschaft“, lobte zuletzt auch sein Trainer Holger Seitz die Fähigkeiten des armenischen Nationalspielers.
Trotz seiner durchaus vorzeigbaren Torquote wird Ranos aber wohl kein Teil der Profi-Mannschaft des FC Bayern werden. Nach Informationen von „Spox„ und „GOAL“ wird der junge Angreifer seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht verlängern und den Rekordmeister nach der Saison ablösefrei verlassen.
Bayern hätte Ranos gerne gehalten
News #Ranos: The Bayern II striker is close to join M‘Gladbach on free deal. But no signing yet.
Medical not 100 % done yet
Contract until 2027
Virkus has been the main driver
Transfer should be finalized next week. @Sky_Marlon89 @SkySportDE
pic.twitter.com/Wc5LJJHbVp
— Florian Plettenberg (@Plettigoal) May 21, 2023
Die Bayern-Verantwortlichen werden wohl nicht gerade glücklich über diesen Umstand sein. Demnach wollte der FCB den auslaufenden Vertrag eigentlich gerne verlängern. Ranos, der sowohl unter Thomas Tuchel als auch schon unter Julian Nagelsmann hin und wieder bei den Profis mittrainiern durfte, sollte demnach die kommende Saisonvorbereitung bei der ersten Mannschaft absolvieren. Außerden haben die Münchner dem 19-Jährigen eine anschließende Leihe in Aussicht gestellt.
Dieses Angebot scheint Ranos jedoch nicht sonderlich zu reizen. Dem Talent fehlt die langfristige Perspektive. Das Problem: Die viertklassige Regionalliga stellt schon bald keine besondere Herausforderung mehr da und bei den Profis würde Ranos aufgrund der enormen Konkurrenz um Eric Maxim Choupo-Moting, Serge Gnabry, Mathys Tel und Co. wohl auf so gut wie keine Spielzeit kommen. Hinzu kommt, dass die Münchner im Sommer ein neuen Star-Stürmer verpflichten wollen.
Wie der „kicker“ und „Sky“ übereinstimmenden berichten, zieht es den jungen Angreifer im Sommer zum Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach.