Alphonso Davies ist vertraglich noch bis 2025 an den FC Bayern gebunden. Dennoch wollen die Münchner den Kanadier langfristig an sich binden und den Vertrag zeitnah verlängern. Dies liegt unter anderem daran, dass der Außenverteidiger bei zahlreichen Top-Klubs auf dem Zettel steht, wie sein Berater nun bestätigt hat.
Davies hat sich in den vergangenen Jahren zum absoluten Stammspieler und Leistungsträger beim FC Bayern entwickelt Zuletzt machten Meldungen die Runde, wonach die Vertragsverlängerung von Alphonso Davies ganz weit oben auf der To-do-Liste von Sportvorstand Hasan Salihamidzic steht. Der kanadische Nationalspieler wird immer wieder mit europäischen Top-Klubs in Verbindung gebracht. Laut „Sky“ beschäftigen sich mit Manchester City und Real Madrid gleich zwei Spitzen-Klubs mit dem Youngster. Eine Verlängerung würde für deutlich mehr Ruhe sorgen.
Davies‘ Berater Nick Huoseh hat die anhaltenden Gerüchte nochmals angeheizt und die Bayern zeitgleich unter Druck gesetzt in Sachen Verlängerung: „Es gibt eine Reihe von Interessenten für Davies“, betonte dieser gegenüber dem TV-Sender „TSN“. Laut Huoseh „gibt es aber keine konkreten Gespräche“, fügte dieser an.
Davies möchte zum Top-Verdiener beim FC Bayern aufsteigen
Dem Vernehmen nach hat Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic bereits erste Gespräche mit dem Management von Davies geführt. Der Youngster möchte sich allerdings erst im Sommer intensiver mit seiner sportlichen Zukunft beschäftigen. Der Außenverteidiger fokussiert sich aktuell voll und ganz auf die laufende Saison.
Wie das Portal „Transfermarkt“ vor kurzem berichtet hat, sind die Bayern der erste Ansprechpartner des Kanadiers. Davies kenne aber seinen Wert. Eine Verlängerung wird kein Selbstläufer für die Münchner. Demnach drängt der Abwehrspieler auf eine Gehaltserhöhung. Heißt im Klartext: Davies möchte dieser zu den Top-Verdienern an der Isar aufsteigen und soll sich dabei am Gehalt von Kingsley Coman orientieren. Gerüchten zufolge verdient der Franzose seit seiner Vertragsverlängerung Anfang 2022 knapp 17 Millionen Euro pro Jahr. Davies hingegen soll aktuell unter zehn Millionen Euro kassieren.