Declan Rice steht nicht nur beim FC Bayern auf dem Wunschzettel, auch zahlreiche Top-Klubs aus der Premier League würden den 24-jährigen Mittelfeldspieler im Sommer gerne verpflichten. Die Verantwortlichen bei West Ham United sind grundsätzlich gesprächsbereit, wenn ein attraktives Angebot auf dem Tisch liegen sollte. Dem Vernehmen nach fordert die Hammers deutlich mehr als 100 Millionen Euro.
Rein statistisch betrachtet ist Declan Rice die absolute Königslösung für die Bayern im defensiven Mittelfeld. Der Engländer gehört in der Balleroberung zu den besten drei Prozent in Europas Top-5 Ligen, gewinnt herausragende 70 Prozent seiner Defensivduelle und bringt starke 85 Prozent der Pässe ins letzte Drittel an den Mann. Auch unter Druck bleibt er stets souverän und ist mit 24 Jahren einer der wichtigsten Führungsspieler im Verein. Kein Wunder ist Thomas Tuchel ein großer Fan von Rice.
Das Problem: Der West-Ham-Profi ist zugleich auch der mit Abstand teuerste Kandidat auf der Liste der Münchner. Sein Marktwert liegt aktuell bei 80 Millionen Euro. Für diesen Preis werden die Hammers ihren Führungsspieler und Kapitän allerdings nicht ziehen lassen.
West Ham fordert stolze Ablöse für Rice
Declan Rice can leave West Ham this summer if they receive an offer worth £120m from a Champions League club
pic.twitter.com/cbXwyTeCZi
— Sky Sports Premier League (@SkySportsPL) May 22, 2023
Wie „Sky Sports UK“ berichtet, wäre West Ham bereit Rice diesen Sommer ziehen zu lassen, sollte man ein Angebot in Höhe von 120 Millionen Pfund für ihn erhalten. Das entspricht knapp 140 Millionen Euro. Zudem muss die Offerte von einem Klub kommen, der in der Champions League spielt. Laut dem Pay-TV-Sender besitzt Rice zwar keine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, es soll jedoch eine „informelle Vereinbarung“ zwischen Spieler und Klub geben.
Dem Vernehmen nach hat der FC Arsenal bereits 80 Millionen Euro für Rice angeboten. Dies wäre unter Umständen auch eine Summe, welche die Bayern stemmen könnten. Es ist jedoch sehr unwahrscheinlich, dass der FCB für einen neuen Stürmer und Mittelfeldspieler im Sommer jeweils 100 Millionen Euro oder mehr ausgeben.