Am gestrigen Mittwoch traf sich die neue Führungsriege des FC Bayern um ausführlich über den Kader der neuen Saison zu sprechen. In der kommenden Transferperiode könnte bei den Bayern einiges passieren – sowohl auf der Zu- als auch auf der Abgangssseite.
Es war ein wahres Gipfeltreffen an der Säbener Straße am Mittwochmittag. Wie die „BILD“ berichtet, trafen sich unter anderem der neue Vorstandboss und Kahn-Nachfolger Jan-Christian Dreesen, Präsident Herbert Hainer, Ehrenpräsident Uli Hoeneß, Aufsichtsratmitglied Karl-Heinz Rummenigge sowie Thomas Tuchel in der Geschäftsstelle des FC Bayern, um die sportliche Planung voranzutrieben.
Auch die weiteren Vorstandsmitglieder Andreas Jung und Michael Diederich, Bayern-Justiziar Dr. Michael Gerlinger und der Technische Direktor Marco Neppe waren laut dem Blatt vor Ort.
Gemeinsam sollen die FCB-Verantwortlichen über den Kader der neuen Saison gesprochen haben. Dies hatte Rummenigge bereits vor wenigen Tagen verraten: „Erste Transfer-Planungen und Gespräche hatte es bereits gegeben. Wir werden uns mit Thomas Tuchel zusammensetzen, um alle auf einen Stand zu bringen.“ Die Münchner müssen ihre Planungen nun schnell ans Laufen bekommmen – und dabei viele offene Fragen klären.
Wer wird neuer Sportdirektor?
Die Suche nach einem neuen Sportdirektor soll zwar keine Eile haben, doch bei dem Gipfeltreffen am Mittwoch wird die neue Führungsriege des sicherlich auch darüber beraten haben. Fest steht: Falls man in den nächsten Wochen keinen Nachfolger für Hasan Salihamidzic findet, soll Tuchel gemeinsam mit Rummenige intensiv an der Kaderplanung arbeiten.
Rummenigge selbst hofft auf eine schnelle Nachfolge-Reglung: „Wir hoffen, dass wir auch beim Sportdirektor/Sportvorstand zügig eine Lösung präsentieren können. Ich werde versuchen, als Aufsichtsrat den Verein zu beraten und auch im entsprechenden Sinn zu beaufsichtigen.“
Kommen Rice und Vlahovic?
Weitaus dringlicher muss die Frage nach den potenziellen Neuzugängen beantwortet werden. Für die Sechser-Position gilt weiterhin Declan Rice als heißester Kandidat. Bayern soll wohl bereit sein rund 95 Millionen Pfund (ca. 110 Millionen Euro) für den Engländer zu bezahlen.
Bei der Suche nach einem neuen Mittelstürmer wird aktuell der Name Dusan Vlahovic immer heißer. Neben dem Frankfurter Randal Kolo Muani gilt er wohl als Top-Kandidat für die verspätete Nachfolge von Robert Lewandowski.
Was wird aus Pavard und Hernandez?
Die neue Führungsriege muss sich allerdings auch mit möglichen Abgängen beschäftigen. Benjamin Pavard wird seinen Vertrag wohl nicht verlängern. Dieser Sommer wäre also die letzte Möglichkeit, um noch einmal Geld mit dem Franzosen zu verdienen.
Und Lucas Hernandez soll ebenfalls vor einem Abschied stehen. Laut dem „Kicker“ hat der Verteidiger die Vertragsgespräche mit dem deutschen Rekordmeister auf Eis gelegt und sich bereits mit Paris Saint-Germain auf einen Wechsel geeingt.
All das zeigt: Dem FC Bayern steht eine packende Sommer-Wechselperiode bevor.