Nach seiner schweren Verletzung im Winter möchte Manuel Neuer zu Beginn der neuen Saison wieder als Nummer eins das Tor des FC Bayern hüten. Um dieses Ziel zu erreichen, will der FCB-Kapitän auch während der Sommerpause weiter an seiner Form und Fitness arbeiten und schiebt derzeit Extraschichten an der Säbener Straße.
Auch wenn Manuel Neuer am letzten Spieltag in Köln doch noch die Meisterschale entgegennehmen durfte, wird sich der Nationalkeeper wahrscheinlich nicht besonders gerne an die aktuelle Spielzeit zurückerinnern. Erst plagte sich der 37-Jährige länger mit einer Schultereckgelenksprengung herum, dann schied er mit der deutschen Nationalmannschaft sang- und klanglos bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar aus und unmittelbar danach verletzte sich Neuer auch noch bei einem Skiunfall, was schließlich sein frühzeitiges Saison-Aus bedeutete. Seitdem arbeitet er mit Hochdruck an seinem Comeback.
Wie die „BILD“ berichtet, wird der 37-Jährige seine Reha auch während der Sommerpause fortsetzen. Demnach will der Torhüter auf einen Großteil seines Urlaubs verzichten und auch in den kommenden Wochen fast täglich an der Säbener Straße auftauchen, um sich für seine Rückkehr auf den Platz in Form zu bringen. Sein ehrgeiziges Ziel sei es, pünktlich zum Start der Saisonvorbereitung im Juli wieder in Top-Form zu sein.
Kommt es zum Zweikampf mit Yann Sommer?
Ein fitter Neuer wird jedoch unausweichlich auch wieder eine neue Torwart-Diskussion beim FC Bayern entfachen. Denn Yann Sommer, der im Januar von Borussia Mönchengladbach geholt wurde und die komplette Rückrunde als Stammkeeper auf dem Platz stand, wird sich sicherlich nicht mit einer Rolle als Ersatztorhüter zufrieden geben, da er bei der Europameisterschaft im kommenden Jahr gerne das Tor der Schweizer hüten möchte.
Laut der „BILD“ soll es in der Vorbereitung zu einem Zweikampf zwischen den beiden Torhütern kommen. Allerdings deutet zum aktuellen Zeitpunkt auch einiges darauf hin, dass Sommer den Verein bereits nach einem halben Jahr wieder verlässt. Trainer Thomas Tuchel hatte schließlich bereits angedeutet, dass er in Zukunft gerne wieder voll und ganz auf Neuer setzten möchte.