Bayern-Star als Bellingham-Ersatz? Goretzka wird bei Borussia Dortmund gehandelt

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Hinter der sportlichen Zukunft von Leon Goretzka beim FC Bayern steht ein größeres Fragezeichen. Auch wenn der 28-Jährige in den vergangenen Jahren zu einem Führungsspieler in München gereift ist, konnte dieser in der abgelaufenen Saison sportlich nur selten überzeugen. Die Kritik an Goretzka hat deutlich zugenommen. Auch FCB-intern gilt der DFB-Nationalspieler nicht mehr als unantastbar. Zuletzt machten vermehrt Meldungen die Runde, wonach der Mittelfeldspieler die Bayern im Sommer sogar verlassen könnte. Gerüchten zufolge könnte Borussia Dortmund ein Thema werden.



Beim packenden Saisonfinale gegen den 1. FC Köln (2:1) stand Leon Goretzka nur 14 Minuten auf dem Platz. Thomas Tuchel setzte im entscheidenden Spiel auf Youngster Ryan Gravenberch. Viele Fans, Medien und Experten sehen darin ein sehr deutliches Indiz dafür, dass Goretzka nicht mehr die erste Wahl, neben Joshua Kimmich, im zentralen Mittelfeld der Bayern ist.

Wie die „Sport BILD“ berichtet, droht Goretzka seinen einstigen Stammplatz zu verlieren. Sollte dies eintreffen, ist ein Abschied im Sommer nicht ausgeschlossen. Zuletzt machten bereits Gerüchte die Runde, wonach der deutsche Nationalspieler auf dem Wunschzettel von Manchester United und dem FC Liverpool steht. Aber auch innerhalb der Bundesliga soll es eine Option für den 28-Jährigen geben.

Goretzka muss sich unter Tuchel (neu) beweisen

Laut der „Sport BILD“ soll es Gerüchte über einen Wechsel zum Dauerrivalen Borussia Dortmund gegeben haben. Der BVB möchte nach dem Weggang von Jude Bellingham sein Mittelfeld personell verstärken. Zudem könnte mit Emre Can ein weiterer Mittelfeldspieler den Vizemeister im Sommer verlassen. Durch den Bellingham-Verkauf hat Dortmund das nötige „Kleingeld“, um einen Goretzka-Transfer zu stemmen. Der aktuelle Marktwert des FCB-Profis wird auf 65 Millionen Euro taxiert.

Auch wenn in den vergangenen Jahren deutlich mehr Spieler von Dortmund nach München gewechselt sind, zeigt das Beispiel Niklas Süle, dass es auch andersherum geht. Bei Goretzka kommt allerdings erschwerend hinzu, dass dieser eine Schalker Vergangenheit hat. Zwischen 2013 bis 2018 stand dieser bei S04 unter Vertrag, bevor er zum FC Bayern wechselte.

Stand heute gibt es keine konkreten Anzeichen für einen BVB-Transfer, auch weil die Schwarz-Gelben mit Edson Alvarez (Ajax Amsterdam) bereits einen Wunschspieler ins Visier gefasst haben. Auch beim FC Bayern ist man noch nicht so weit, um Goretzka auf die Streichliste zu setzen. Nach „Sport BILD“-Informationen wird viel davon abhängen wie Tuchel mit Goretzka plant und vor allem wie die gemeinsame Sommer-Vorbereitung verläuft. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass ein Goretzka-Verkauf erst zum Ende des Wechselperiode, Ende August, ein konkretes Thema an der Isar wird. Viel wird zudem davon abhängen, ob die Bayern selbst einen neuen Mittelfeldspieler verpflichten. Demnach wünscht sich Tuchel sich einen neuen Sechser.

Teile diesen Artikel