Alphonso Davies hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der beste Linksverteidiger der Welt entwickelt. Mit seinen starken Leistungen als Außenverteidiger hat er auch das Interesse zahlreicher Top-Klubs wie Real Madrid und Manchester City auf sich gezogen. Eigenen Aussagen zufolge möchte der 22-Jährige in Zukunft aber nicht mehr auf der Linksverteidiger-Position spielen.
Mit Blick auf die jüngsten Meldungen nimmt die Anzahl der unzufriedenen Spieler beim FC Bayern deutlich zu. Auch Alphonso Davies scheint mit seiner Rolle beim deutschen Rekordmeister nicht wirklich zufrieden zu sein. Der Kanadier sieht sich selbst nicht als Außenverteidiger, sondern vielmehr als Flügelstürmer: „Ich wurde damals als Ersatz für Arjen Robben verpflichtet und als David Alaba sich verletzte, wurde ich dann als Außenverteidiger eingesetzt. Ich dachte, das wäre nur vorübergehend“, erklärte dieser im YouTube-Podcast „Say Less“.
„Ich warte nur darauf, dass ich die Chance bekomme“
Alphonso Davies is waiting for his chance to play on the wing for Bayern
pic.twitter.com/emkqMTqD95
— ESPN FC (@ESPNFC) June 13, 2023
Davies macht kein Geheimnis daraus, dass er künftig aus der Defensive in die Offensive rücken möchte: „Jetzt, drei, vier Jahre später, stecke ich dort fest. Ich warte nur darauf, dass ich die Chance bekomme, weiter vorne zu spielen.“
Der 22-Jährige wechselte im Winter 2019 von Vancouver Whitecaps zu den Bayern und galt damals in der Tat als offensives Top-Talent. Ex-Bayern-Coach Niko Kovac schulte Davies jedoch zum Linksverteidiger um und auch die nachfolgenden FCB-Trainer setzten diesen stets hinten links ein. In der kanadischen Nationalmannschaft hingegen spielt Davies deutlich offensiver. Bei der Fußball-WM 2022 wurde dieser im linken Mittelfeld und Linksaußen eingesetzt. In 40 Spielen für Kanada kommt dieser auf 14 Treffer. Beim FC Bayern sind es aktuell acht Tore in 153 Auftritten.