Seit Wochen arbeiten die Bayern mittlerweile an einem Kane-Transfer, bisher ohne Erfolg. Die Tottenham Hotspur haben bereits zwei Angebote für den 29-Jährigen abgelehnt und beharren auf einen Verbleib ihres Top-Torjägers. Der Transferpoker zwischen den Spurs und den Bayern könnte nun eine entscheidende Wendung nehmen.
Auch wenn das Transferfenster noch bis Ende August geöffnet ist, könnte am heutigen Mittwoch ein entscheidender Tag für den FC Bayern in dieser Wechselperiode werden. Harry Kane kehrt aus seinem Urlaub nach London zurück und läutet damit zeitgleich die heiße Phase im Transferpoker zwischen den Bayern und den Spurs ein.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge möchte der Stürmer diesen Sommer unbedingt zum deutschen Rekordmeister wechseln und hat sich mit den Münchnern bereits auf einen Transfer verständigt. Dem Vernehmen nach wird Kane seinen Wechselwunsch heute auch bei den Verantwortlichen in Tottenham hinterlegen. Diese hingegen hoffen weiterhin auf einen Verbleib und eine Vertragsverlängerung. Gerüchten zufolge ist man dafür sogar bereit das Gehalt des Top-Stürmers zu verdoppeln.
Gespräche mit Postecoglou und Levy stehen an
Wie die „Daily Mail“ berichtet, wird Kane am Mittwoch sowohl mit Neu-Coach Ange Postecoglou als auch mit Klubchef Daniel Levy sprechen. Laut dem Blatt hat Kane bisher noch keinen Wechselwunsch hinterlegt. Klar ist aber: Der 29-Jährige befindet sich in einer äußerst komfortablen Situation. Sein Vertrag in London läuft in weniger als 12 Monaten aus. Damit laufen die Spurs Gefahr ihren Kapitän 2024 ablösefrei zu verlieren. Wie die „Sport BILD“ enthüllt hat, ist Kane durchaus bereit seinen Vertrag auszusitzen und in einem Jahr zum Nulltarif nach München zu wechseln.
Mit Blick auf die bevorstehende Asien-Tour der Spurs, welche am kommenden Wochenende beginnt, könnte der Transferpoker in den kommenden Tagen deutlich an Fahrt aufnehmen. Die Bayern drängen auf eine schnelle Einigung und würden den Deal gerne so schnell wie möglich über die Bühne bringen. Es wird spannend zu sehen, wie die Spurs-Verantwortlichen reagieren, sollte Kane tatsächlich auf einen Wechsel zum deutschen Rekordmeister drängen.