In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Meldungen wonach die Bayern einen Verkauf von Leon Goretzka im Sommer erwägen. Der 28-Jährige gilt nicht mehr als unverkäuflich. Goretzka selbst hingegen beschäftigt sich allen Anschein nicht mit diesem Szenario und will sich trotz zunehmender Konkurrenz unter Thomas Tuchel beweisen.
Noch vor wenigen Monaten galt Leon Goretzka als absoluter Stammspieler und Leistungsträger beim FC Bayern. Das Standing des DFB-Nationalspielers hat sich jedoch deutlich verändert. Dies liegt unter anderem auch an Thomas Tuchel. Dem Vernehmen nach ist der 49-Jährige nicht der aller größte Fan von Goretzka.
Klar ist: Für Goretzka wird es in der kommenden Saison deutlich ungemütlicher im Bayern-Zentrum. Mit Joshua Kimmich, Konrad Laimer, Ryan Gravenberch, Raphael Guerreiro und einem potenziellen Neuzugang für die Sechser-Position buhlen bis zu sechs Spieler um zwei Positionen in der ersten Elf.
Goretzka will die Bayern im „EM-Jahr“ nicht verlassen
Laut der „tz“ wären die Bayern durchaus offen für einen Verkauf im Sommer, sollte man ein passendes Angebot erhalten. Sein aktueller Marktwert wird auf 45 Mio. Euro taxiert. Bisher gibt es aber noch keinerlei konkrete Interessenten.
Für Goretzka selbst hingegen kommt ein vorzeitiger Abschied von der Isar nicht in Frage. Der gebürtige Bochumer ist vertraglich noch bis 2026 an den Rekordmeister gebunden und will sich trotz der starken Konkurrenz im Mittelfeld durchsetzen. Wie die „Abendzeitung München“ berichtet, will dieser „zu 100 Prozent“ beim FC Bayern bleiben.
Ein weiterer Grund, der gegen einen Sommer-Wechsel spricht, ist die Europameisterschaft 2024 im kommenden Jahr. Laut dem „AZ“-Reporter Maximilian Koch möchte Goretzka in seinem „vertrauten Umfeld“ in München erneut zu alter Stärke finden und sich damit auch einen Kader- und idealerweise Startplatz unter Bundestrainer Hansi Flick sichern.