Seit dem Sommer 2022 arbeiten die Bayern bereits an einem Transfer von Harry Kane. Mittlerweile scheint der deutsche Rekordmeister eine vielversprechende Ausgangslage zu haben. Dennoch wird man sich im München noch ein wenig gedulden müssen.
Allein die Tatsache, dass mit Uli Hoeneß und Jan-Christian Dreesen zwei Bayern-Funktionäre mittlerweile öffentlich über einen Kane-Transfer sprechen, ist ein Beleg dafür, dass man in München durchaus zuversichtlich ist, dass man den 29-Jährigen diesen Sommer an die Isar locken kann. Auch der Umstand, dass Kane einen klaren Wechselwunsch hinterlegt hat und unbedingt zum FCB möchte, sorgt für Optimismus an der Säbener Straße.
Wie Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, spielt Thomas Tuchel eine Schlüsselrolle im Kane-Poker. Demnach ist der Cheftrainer „besessen davon“, den Stürmer zu verpflichten und macht sowohl bei den Bayern als auch bei denen, die dem Spieler nahestehen, weiterhin Druck.
Die Spurs lassen nichts unversucht bei Kane
Aber nicht nur in München kämpft man um Kane, auch in London hat man noch Hoffnung auf einen Verbleib, so Romano: „Die Spurs versuchen ihr Bestes, um Kane zu halten. Ein neuer Vertrag soll natürlich angeboten werden, ebenso wie Offensivfußball im neuen Projekt unter Ange Postecoglou. Auch neue Neuzugänge werden zugesichert, wie die Verpflichtung von James Maddison bereits gezeigt hat“, erklärte der Transfer-Experte.
Laut Romano wird Tottenham „bis zum letzten Tag der Sommer-Wechselperiode“ um ihren Top-Torjäger kämpfen. Interessant ist jedoch: Im Hintergrund hält man dennoch Ausschau nach einem Kane-Nachfolger und sondiert bereits den Transfermarkt. Aktuell deutet wenig daraufhin, dass die Transfersaga schnell zu Ende geht. Im Gegenteil, sowohl die Bayern-Bosse und Anhänger des deutschen Rekordmeisters sollten sich auf einen langen Wechselpoker einstellen.