Spitzenverdiener in Europas Top-Ligen: Bayern-Stars mischen ordentlich mit

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Trotz der anhaltenden Corona-Krise im europäischen Fußball, sind die Spielergehälter in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Nicht nur in England, Spanien oder Frankreich lässt sich mittlerweile richtiges gutes Geld verdienen, auch der FC Bayern zahlt seinen Stars staatliche Summen. Dennoch können Robert Lewandowski & Co. nicht ganz mit den absoluten Spitzenverdienern in Europas Top-Ligen mithalten.



Was verdienen Robert Lewandowski, Thomas Müller und Co? Spielergehälter sorgen derzeit nicht nur beim FC Bayern für viele Diskussionen, sondern beschäftigen Fußballfans in ganz Europa.

Die spanische Sportzeitung „Marca“ hat nun ein Ranking mit den bestbezahlten Fußballern in Europas Top-Ligen veröffentlicht. Die Namen, die dort auftauchen sind wenig überraschend.

Fünf Bayern-Spieler sind in den Top 20

Laut dem Blatt ist PSG-Superstar Neymar mit 49 Mio. Euro pro Jahr (brutto) derzeit der Spitzenverdiener in Europa und vermutlich auch weltweit. Auch der zweite Platz geht an einen Profi des französischen Top-Klubs. Lionel Messi soll 41 Mio. Euro jährlich verdienen. Rang 3 hat sich Gareth Bale von Real Madrid gesichert. Der Waliser, der bei Real überhaupt keine Rolle mehr spielt, kassiert als Edeljoker stolze 34 Mio. Euro ein.

Auch der FC Bayern ist in den Top 20 mehrfach vertreten. Insgesamt haben fünf Spieler vom deutschen Rekordmeister den Sprung ins Ranking geschafft. Robert Lewandowski kommt auf 23 Mio. Euro und teilt sich damit den zehnten Platz gemeinsam mit David de Gea und Sergio Busquets. Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Thomas Müller und Leroy Sane werden alle mit 20 Mio. Euro aufgeführt und belegen die hinteren Ränge in dem Ranking.

Die bestbezahlten Fußballer in Europa: Die Top 20 in der Übersicht

  • Neymar (Paris Saint-Germain) – 49 Mio. Euro pro Jahr
  • Lionel Messi (Paris Saint-Germain) – 41
  • Gareth Bale (Real Madrid) – 34
  • Cristiano Ronaldo (Manchester United) – 32
  • Antoine Griezmann (Atletico Madrid) – 30
  • Eden Hazard (Real Madrid) – 30
  • Kylian Mbappe (Paris Saint-Germain) – 26
  • Kevin de Bruyne (Manchester City) – 25
  • Karim Benzema (Real Madrid) – 24
  • David de Gea (Manchester United) – 23
  • Robert Lewandowski (FC Bayern) – 23
  • Sergio Busquets (FC Barcelona) – 23
  • Toni Kroos (Real Madrid) – 22
  • Jadon Sancho (Manchester United) – 21
  • Raphael Varane (Manchester United) – 21
  • Romelu Lukaku (FC Chelsea) – 20
  • Manuel Neuer (FC Bayern) – 20
  • Leroy Sané (FC Bayern) – 20
  • Thomas Müller (FC Bayern) – 20
  • Joshua Kimmich (FC Bayern) – 20

Quelle: Marca, Gehälter wurden gerundet

Teile diesen Artikel