Torwart-Chaos beim FC Bayern: Ulreich kommt zum unverhofften Comeback

Dominik Hager
Foto: IMAGO

Der FC Bayern hat an beiden Enden des Feldes aktuell noch nicht ideal gelöste Problemstellen. Während der Transfer von Harry Kane weiterhin hakt, hat der Abschied von Yann Sommer die Problematik im Tor erschwert. Im Test gegen den AS Monaco hütete demnach Sven Ulreich das Tor. Natürlich muss man sich aber die Frage stellen, ob die Bayern auf der Torhüterposition breit und gut genug aufgestellt sind.



Der FC Bayern ist dem Wunsch von Yann Sommer nachgekommen und hat diesen zu Inter Mailand transferiert. Durch die Verletzung von Manuel Neuer und der Leihe von Alexander Nübel ist Sven Ulreich plötzlich zu (vorübergehenden) Nummer eins aufgestiegen. Der Routinier zeigte im Testspiel gegen den AS Monaco eine sehr ansprechende Leistung und hat damit auch ein kleines Signal an Tuchel und die Bosse gesendet. Rückblickend lässt sich sagen, dass Ulreich beim FC Bayern eigentlich immer zur Stelle war, wenn Not am Mann ist. Dies ist Yann Sommer beispielsweise auf diese Weise nicht gelungen.

Bayern im Tor zu dünn besetzt: Klares Profil gesucht

Ob ein verlässlicher Ulreich für die Ansprüche der Bayern genügt, ist aber schwer abzuschätzen. Problematisch sind jedoch weniger die Qualitäten des langjährigen Reservisten, sondern vielmehr die Gesamt-Situation im Tor. Manuel Neuer ist noch immer verletzt und inzwischen gibt es schon Stimmen, die besagen, dass mit einem Comeback erst im Jahr 2024 zu rechnen ist. Der Kapitän bleibt demnach fürs Erste wohl keine Option. Hinzu kommt die Problematik, dass Torwart-Talent Johannes Schenk aktuell nach Münster verliehen ist. Demnach wäre ein Ausfall Ulreich gegenwärtig eine Katastrophe, weil man in diesem Fall einen unerfahrenen Keeper von Bayern II hochziehen müsste.

Selbst Ulreich erklärte jüngst in einem Interview, dass der Verein nicht nur mit ihm und einen verletzten Manuel Neuer in die Saison gehen könnte. Dies werden die Bayern-Verantwortlichen genauso sehen. Demnach wird auch noch ein Keeper verpflichtet werden. Dieser soll erfahren und günstig sein sowie die Bereitschaft mitbringen, hinter einem fitten Neuer auf der Bank zu sitzen. Die am prominentesten gehandelten Namen sind Bono und de Gea. Es könnte jedoch auch ein weniger namenhafter Schlussmann kommen, was wiederum die Chance für Ulreich erhöhen würde, im Tor zu bleiben. Es ist jedenfalls keinesfalls klar, dass der zuverlässige Ulreich bei einer Verpflichtung eines weiteren Keepers definitiv auf die Bank muss.

THEMEN
Teile diesen Artikel