Neuer Torwart-Kandidat in München: Bayern will Chelsea-Star Kepa Arrizabalaga verpflichten!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der FC Bayern sucht händeringend einen neuen Torwart. Die Münchner wurde in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Namen in Verbindung gebracht. Aktuellen Medienberichten zufolge führt eine heiße Spur nach London. Demnach denkt der FCB ernsthaft über eine Verpflichtung von Chelsea-Star Kepa Arrizabalaga nach.



In drei Tagen startet der FC Bayern in die neuen Saison 2023/24. Stand heute wird Routinier Sven Ulreich im DFL-Supercup gegen RB Leipzig im Tor stehen. Bedingt durch die Tatsache, dass derzeit niemand in München eine Prognose in Sachen Comeback von Manuel Neuer abgeben kann, drängt Thomas Tuchel auf die Verpflichtung eines neuen Keepers. Der 49-Jährige möchte nicht mit Ulreich als Nummer 1 und einzige echte Option im Tor in die Saison gehen.

Dem Vernehmen nach suchen die Bayern idealerweise einen Torhüter, welcher in der Lage ist Neuer adäquat zu ersetzen aber durchaus das Potenzial hat auch langfristig die Nummer 1 zu werden. Wie „SPORT1“ berichtet, hat der deutsche Rekordmeister Kepa Arrizabalaga vom FC Chelsea ins Visier genommen.

Bayern will Kepa zunächst ausleihen

Nach Informationen des TV-Senders befinden sich die Münchner derzeit sowohl im Austausch mit dem 28-Jährigen als auch mit dem englischen Top-Klub. Demnach möchte der FCB den Spanier zunächst für eine Saison ausleihen und sich im Sommer 2024 eine Kaufoption sichern. Wie „SPORT1“ erfahren haben will, hat sich Tuchel Bayern-intern für eine Verpflichtung von Kepa stark gemacht. Die beiden kennen sich bestens aus seiner Zeit beim FC Chelsea.

Kepa wechselte 2018 für 80 Mio. Euro von Athletic Bilbao nach London und ist damit nach wie vor der teuerste Torhüter-Transfer der Welt. Der spanische Nationalspieler war in der abgelaufenen Saison die Nummer 1 bei den Blues, pendelte in den vergangenen Jahren aber immer wieder zwischen Ersatzbank und Tor.

Laut „SPORT1“ ist Kepa durchaus offen für einen Wechsel an die Isar und kann sich auch mit einer Leihe anfreunden. Offen ist jedoch, ob sich Chelsea auf solch ein Transfer-Modell einlassen wird. Die Londoner haben mit Robert Sanchez vor kurzem einen neuen Schlussmann von Bright & Hove Albion verpflichtet und würden Kepa bei einem passenden Angebot sicherlich keine Steine in den Weg legen. Jedoch präferiert man an der Stamford Bridge einen festen Verkauf, auch um den aufgeblähten Kader im Sommer auszudünnen. Kepa ist vertraglich noch bis 2025 an Chelsea gebunden. Sein aktueller Marktwert wird auf 18 Mio. Euro taxiert.

Neben Kepa haben die Bayern zwei weitere Optionen im Tor, wie „SPORT1“ berichtet. Hierzu gehört u.a. Bono vom FC Sevilla. Das Problem: Die Andalusier verlangen knapp 20 Mio. Euro für den Marokkaner. So viel Geld wollen die Bayern nicht für einen neuen Torwart in dieser Wechselperiode ausgeben.

Teile diesen Artikel