Unfassbar aber wahr, der Wechselpoker um Harry Kane geht in die nächste Runde. Der 30-Jährige wollte sich am Freitag auf den Weg nach München machen, um seinen Transfer zum FC Bayern abzuschließen. Wie nun bekannt wurde, haben die Tottenham Hotspur dem Stürmer jedoch den Abflug verboten.
Wie „Sky“ berichtet, hat sich Kane am Freitagmorgen mit seiner Familie auf den Weg zum Flughafen Stansted in London gemacht, da er bereits grünes Licht für seinen Flug nach München hatte. Laut dem Pay-TV-Sender will Tottenham aber erneut nachverhandeln und hat dem 30-Jährigen die Flugerlaubnis nun entzogen.
Eigentlich hatten sich die Bayern, Tottenham und Kane in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf einen Wechsel verständigt und alle offenen Details geklärt
@HKane is now on his way to the airport in London, as he already had the
light for his flight to Munich. FC Bayern is waiting for him. #Kane
But now Tottenham currently hindering the move and have revoked Kane's permission to fly
Kane is waiting right now every… pic.twitter.com/YoP1oOPtm9
— Florian Plettenberg (@Plettigoal) August 11, 2023
Kane wartet jetzt sekündlich im Auto auf die Erlaubnis, zum Medizincheck nach München zu fliegen.
Die Bayern und Kane wollen den Transfer so schnell wie möglich unter Dach und Fach bringen. Demnach möchte der FCB diesen bis heute 15 Uhr offiziell eintüten, damit man Kane rechtzeitig für den morgigen DFL Supercup gegen RB Leipzig melden kann.
Update, 10:30 Uhr
Harry Kane's flight has now been delayed to 13:15 CET. If it departs as scheduled, the striker should be in Munich around 15:00 to undergo his medical [@BILD]
— Bayern & Germany (@iMiaSanMia) August 11, 2023
Laut „Sky UK“ hat Kane nun die finale Freigabe erhalten nach München zu reisen. Nach „BILD*-Informationen wird dieser gegen 12 Uhr MEZ abheben und gegen 15 Uhr den Medizincheck in der bayerischen Landeshauptstadt absolvieren. Damit ist ein Einsatz im Supercup sehr unwahrscheinlich.
Update, 12 Uhr
Der Kane-Flieger hat sich immer noch nicht auf den Weg nach München gemacht. Laut der „AZ“ wird der geplante Medizincheck weiterhin am Freitag erfolgen, samt Vertragsunterzeichnung.