Backup-Keeper? Peretz konkurriert mit Ulreich um den Posten als Nummer eins

Vjekoslav Keskic
Foto: FC Bayern

Wochenlang haben die Bayern einen neuen Torhüter gesucht. Kurz vor dem Ende der Sommer-Wechselperiode hat man mit Daniel Peretz endlich einen Keeper verpflichtet. Wie nun bekannt wurde, ist Peretz mehr als nur eine Backup-Lösung.



Knapp fünf Mio. Euro hat der FC Bayern für Daniel Peretz an Maccabi Tel Aviv überwiesen und nach den Abgängen von Alexander Nübel und Yann Sommer das Torwart-Team für die neue Saison komplettiert.

Dem Vernehmen nach wurde der israelische Nationalspieler als Backup für Sven Ulreich verpflichtet, der aktuell Manuel Neuer im Tor der Münchner vertritt. Wie das Portal „SPOX“ jedoch berichtet, wird Peretz „mit Ulreich bis zur Rückkehr von Manuel Neuer um den Posten als Nummer eins konkurrieren“.

Tuchel ist ein großer Fan von Peretz

Peretz hatte sich im bei der U21-EM zuletzt im den Fokus gespielt. Auch dank seiner starken Leistungen inklusive zweier gehaltener Elfmeter im Gruppenspiel gegen Deutschland schaffte es die israelische Auswahl bis ins Halbfinale.

Nach „BILD“-Informationen war Bayern-Trainer Thomas Tuchel maßgeblich daran beteiligt, dass Peretz zum FCB wechselte. Laut dem Blatt hat der Cheftrainer der Münchner vergangene Woche ein ausführliches Telefonat mit dem Torhüter geführt und dabei erstaunlich viel über dessen Spiel gewusst, was Peretz sehr beeindruckt haben soll. Tuchel hatte zudem am Freitag verraten, dass die Bayern den Keeper schon sehr lange gescoutet haben.

Klar ist aber: Sobald Manuel Neuer wieder einsatzbereit ist, wird der 37-Jährige als Nummer 1 ins Tor der Bayern zurückkehren. Der langfristige 5-Jahresvertrag von Peretz bis 2028 zeigt jedoch, dass die Verantwortlichen in München durchaus an das Potenzial des Nachwuchskeepers glauben.

Teile diesen Artikel