Bundestrainer Hansi Flick hat am Donnerstag seinen Kader für die anstehenden Länderspiele der DFB-Auswahl im September gegen Japan und Frankreich bekanntgegeben. Der 58-Jährige hat nur vier Bayern-Stars in sein Aufgebot berufen. Leon Goretzka fehlt vollkommen überraschend und auch Thomas Müller bleibt weißer außen vor.
Die DFB-Elf spielt am 9. September gegen Japan und am 12. September gegen Frankreich. Bundestrainer Hansi Flick steht nach den durchwachsenen Auftritten im Juni gewaltig unter Druck. Deutschland hat von seinen letzten 16 Spielen nur vier gewonnen. Zuletzt gab es gegen die Ukraine ein Unentschieden (3:3) sowie gegen Polen (0:1) und Kolumbien (0:2) eine Pleite.
Flick streicht Goretzka aus der DFB-Elf
Für die beiden Spiele gegen Japan und Frankreich hat Flick insgesamt 24 Spieler nominiert. Mit Joshua Kimmich, Leroy Sane, Serge Gnabry und dem angeschlagenen Jamal Musiala hat der Bundestrainer nur vier Bayern-Spieler berufen. Leon Goretzka fehlt vollkommen überraschend: „Ich habe gestern mit ihm gesprochen, er weiß Bescheid über die Gedanken, die ich habe. Das ist nichts Endgültiges. Ich schätze Leon sehr, aber es ist so, dass wir uns Gedanken machen. Wir wollen von denen, die nicht dabei sind, eine Reaktion sehen“, erklärte der Ex-Bayern-Trainer seine Entscheidung. Mit Blick auf die jüngsten Auftritte von Goretzka kommt die Nicht-Nominierung dennoch überraschend.
Auch RB-Stürmer Timo Werner und Ur-Bayer Thomas Müller haben keine Einladung erhalten. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Berichte, wonach Müller im September wieder in die Nationalmannschaft zurückkehren könnte.
Dafür feiert EPL-Legionär Pascal Groß mit 32 Jahren sein Debüt in der DFB-Auswahl. Auch Niklas Süle hat einer kurzen Denkpause wieder eine Einladung von Flick erhalten.
Der DFB-Kader in der Übersicht
Tor: Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt), Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)
Defensive: Malick Thiaw (AC Mailand), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen), Emre Can, Niklas Süle, Nico Schlotterbeck, Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Joshua Kimmich (FC Bayern), Robin Gosens (Union Berlin), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
Offensive: Jonas Hofmann, Florian Wirtz (Bayer Leverkusen), Julian Brandt (Borussia Dortmund), Pascal Groß (Brighton & Hove Albion), Kai Havertz (FC Arsenal), Ilkay Gündogan (FC Barcelona), Serge Gnabry, Leroy Sane, Jamal Musiala (FC Bayern), Kevin Schade (FC Brentford), Niclas Füllkrug (Werder Bremen)