Seit Freitag hat das Sommer-Transferfenster in der Fußball Bundesliga geschlossen, ab sofort können nur noch vereinslose Spieler unter Vertrag genommen werden. FCBinside zeigt euch, welche Spieler unter Umständen für den FC Bayern noch interessant werden könnten.
Schluss aus und vorbei. Seit Freitagabend 18 Uhr geht nichts mehr in Sachen Spieler-Neuzugänge in der Bundesliga. Nicht ganz, denn die Vereine sind nach wie vor in der Lage Spieler zu verpflichten. Voraussetzung ist jedoch, dass die keinen laufenden Vertrag bei einem anderen Klub besitzen.
Nach dem Transfer-Desaster am Deadline Day könnten die Bayern unter Umständen einen Blick auf den Markt „der vereinslosen Spieler“ werfen. Die Münchner suchen nach wie vor einen Rechtsverteidiger und defensiven Mittelfeldspieler. Die Auswahl an interessanten Spielern hält sich jedoch in Grenzen.
Sergio Ramos (37 Jahre)

Der vermutliche prominenteste Name auf der Liste ist Sergio Ramos. Der 37-Jährige stand in der abgelaufenen Saison bei Paris Saint-Germain unter Vertrag, ist seit dem 1. Juli 2023 allerdings vereinslos. Der Spanier wurde in den vergangenen Wochen mit zahlreichen Klubs in Verbindung gebracht. Unter anderem wurde dem FC Liverpool ein Interesse nachgesagt. Auch in Saudi-Arabien steht der Abwehrspieler hoch im Kurs. Es scheint jedoch so, als würde Ramos noch auf das passende Angebot warten, bevor er sich für einen Wechsel in die Wüste entscheidet.
Ramos ist gelernter Innenverteidiger, hat in der Jugend und zu Beginn seiner Laufbahn jedoch immer mal wieder auf der Rechtsverteidiger-Position gespielt. Mit seiner Erfahrung (137 CL-Spiele, 180 Einsätze für Spanien und mehr als 500 La-Liga-Spiele) wäre Ramos sicherlich eine interessante Option. Es ist jedoch fraglich, ob die Bayern finanziell in der Lage sind mit Angeboten aus Saudi-Arabien zu konkurrieren. Zudem stellt sich die Frage, ob Ramos bereit wäre eine Backup-Rolle im Abwehrzentrum anzunehmen.
Jerome Boateng (35 Jahre)

Mit Jerome Boateng ist ein ehemaliger Bayern-Spieler zum Nulltarif verfügbar. Der 35-Jährige hat die Münchner im Sommer 2021 in Richtung Lyon verlassen, wo sein Vertrag diesen Sommer ausgelaufen ist. Der Weltmeister von 2014 hat zehn sehr erfolgreiche Jahre beim FCB verbracht und bräuchte sicherlich keine Eingewöhnungszeit. Auch Boateng hat in seiner Karriere immer wieder hinten rechts in der Viererkette gespielt.
Eine Verpflichtung von Boateng würde jedoch für ordentlich Unruhe abseits vom Platz sorgen. Grund: Der Abwehrspieler wurde im November 2022 verurteilt. Der Verteidiger war schuldig gesprochen, seine ehemalige Lebensgefährtin und Mutter seiner Zwillingstöchter während eines Karibikurlaubs vor drei Jahren vorsätzlich verletzt und beleidigt zu haben. Boateng bestreitet diese Vorwürfe.
Jean-Philippe Gbamin (27 Jahre)

Mit Jean-Philippe Gbamin könnten sich die Bayern einen echten Defensiv-Allrounder schnappen. Der Ivorer spielt primär im defensiven Mittelfeld, kann jedoch auch im Abwehrzentrum und auf der Rechtsverteidiger-Position eingesetzt werden. Der 27-Jährige würde damit ideal ins Anforderungsprofil der Münchner passen. Der ehemalige Mainzer (2016-2019) kennt zudem die Bundesliga.
Gbamin ist in den vergangenen Jahren ordentlich rumgekommen. Nach seiner Zeit in Mainz wechselte der Sechser für 25 Mio. Euro zum FC Everton in die englische Premier League. Konnte sich dort jedoch nie wirklich durchsetzen und würde zu ZSKA Moskau und Trabzonspor verliehen. Sein Vertrag bei Everton lief diesen Sommer aus. Rein sportlich betrachtet wäre der 17.fache ivorische Nationalspieler sicherlich eine der interessantesten Optionen für die Bayern.
Jonathan Schmid (33 Jahre) und Lukas Klünter (27 Jahre)
Auf der Rechtsverteidiger-Position gibt es mit Jonathan Schmid und Lukas Klünter zwei ehemalige Bundesliga-Spieler, welche ebenfalls noch verfügbar sind. Der 33-Jährige Schmid stand zuletzt beim SC Freiburg unter Vertrag und kommt auf 299 Einsätze im deutschen Oberhaus. Beim 27-Jährigen Klünter sind es 77 Spiele für Bielefeld, Hertha und Köln. Zuletzt stand der Verteidiger bei der Ariminia unter Vertrag.