Im Januar 2023 gekommen, im August 2023 gegangen – der FC Bayern war für Yann Sommer nur für sechs Monate die sportliche Heimat. Nun äußerte sich der Schweizer erstmals ausführlich nach seinem Wechsel zu Inter Mailand über seine Zeit in München und begründete seine Entscheidung, die Bayern nach nur wenigen Monaten wieder zu verlassen.
Nach dem Debakel bei der WM 2022, bei der die deutsche Nationalmannschaft zum wiederholten Mal in der Vorrunde ausschied, folgte für den FC Bayern nur wenige Tage später die nächste Hiobsbotschaft. Kapitän Manuel Neuer brach sich bei einem Ski-Ausflug den Unterschenkel und fällt seit dem aus. Für die Münchner war zu diesem Zeitpunkt klar, dass man neben Sven Ulreich als etatmäßige Nummer 2 noch einen adäquaten Ersatz benötigt, um die eigenen Saisonziele nicht zu gefährden.
Viele Namen wie Bono, Trapp & Co. wurden zu dieser Zeit gehandelt. Schlussendlich wurde es Yann Sommer, der Borussia Mönchengladbach nach über acht Jahren verließ. Auch wenn der Schweizer beim FC Bayern einen Vertrag bis 2025 unterschrieb, war es ein offenes Geheimnis, dass dieser nicht gekommen ist, um langfristig zu bleiben. Der Grund: Manuel Neuer.
Zeit in München war für Sommer „sehr wertvoll und erfolgreich“
Nach der offiziellen Vorstellung von Yann Sommer waren sich die damalige Führungsetage einig, dass Neuer nach seiner Verletzung wieder die Nummer 1 werden sollte. Das war auch dem Schweizer bewusst, der sich trotzdem für einen Wechsel nach München entschied. So wollte der 34-Jährige in seiner Karriere unbedingt nochmal zu einem Topklub wechseln, wie dieser gegenüber dem „SRF“ schilderte: „Das hat meiner Karriere noch einmal mehr Spannung gegeben, mehr Challenges.“ So war beschreibt der Schweizer Nationaltorhüter seine kurze Zeit in München als „sehr wertvoll“ und erfolgreich“, da man vor allem noch die „Last-Minute“-Meisterschaft gewinnen konnte – Sommers erste deutsche Meisterschaft.
„Inter hat sich auf mich gefreut“
Auch wenn der Schweizer seine Zeit in München rückblickend positiv sieht, war die Entscheidung, den FC Bayern nach nur wenigen Monaten zu verlassen, für Sommer die richtige. Denn bei Inter Mailand, die für den 34-Jährigen knapp sieben Millionen Euro Ablöse an den FC Bayern zahlten, erfuhr er von Beginn an mehr Wertschätzung als es bei seinem Wechsel an die Isar der Fall war: „Ich bin jetzt als Nummer 1 in den Klub gekommen. Inter hat sich auf mich gefreut, das Gefühl untereinander ist gut. Mailand ist eine tolle Stadt und im Klub fühle ich mich sehr wohl.“ Diese Wertschätzung unterstreicht auch seine lange Vertragslaufzeit bis 2026.
Hingegen ist Yann Sommer in München nie so wirklich angekommen, da der Schweizer viel mediale Kritik nach ausbaufähigen Leistungen einstecken musste und öffentlich über seine Zukunft spekuliert wurde, wenn Neuer wieder einsatzbereit ist.