Bundestrainer zum Nulltarif? Bayern ist bereit Nagelsmann ablösefrei ziehen zu lassen

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Die Suche nach einem Nachfolger für Hansi Flick läuft auf Hochtouren. Laut DFB-Sportdirektor Rudi Völler möchte der Verband in den kommenden 3-4 Wochen eine dauerhafte Lösung präsentieren. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge steht Ex-Bayern-Coach Julian Nagelsmann ganz weit oben auf der Wunschliste des DFB. Wie nun bekannt wurde, wären die Münchner sogar bereit den 36-Jährigen ablösefrei ziehen zu lassen.



Julian Nagelsmann kristallisiert sich immer deutlicher als Nachfolger von Hansi Flick heraus. Wie „Sky“ berichtet, scheint das größte Problem einer Nagelsmann-Verpflichtung gelöst zu sein. Laut dem TV-Sender wäre der FC Bayern bereit seinen ehemaligen Trainer im Zweifel komplett ablösefrei ziehen zu lassen. Dies wäre ein sehr großes Entgegenkommen in Richtung DFB. Zuletzt machten Meldungen die Runde, wonach der Rekordmeister zwischen 10-15 Mio. Euro Ablöse für Nagelsmann fordert, da dieser noch bis 2026 an den FCB vertraglich gebunden ist.

Kurios: Dies wäre bereits das zweite Mal in Folge, dass ein Trainer vom FC Bayern ablösefrei zum DFB wechselte. Auch für Hansi Flick haben die Münchner 2021 keinerlei finanzielle Entschädigung erhalten, trotz eines laufenden Vertrags.

„Nagelsmann ist ein absoluter Top-Trainer“

Klar ist aber auch: Durch einen Wechsel zum DFB würden die Bayern Nagelsmann von ihrer Gehaltsliste bekommen. Gerüchten zufolge verdient dieser nach seiner Freistellung im März knapp 6 Mio. Euro pro Jahr.

Nach Informationen von „Sky“ hat der DFB bisher weder zum FC Bayern noch zu Nagelsmann Kontakt aufgenommen. Interimstrainer und Sportdirektor Rudi Völler macht jedoch kein Geheimnis daraus, dass der 36-Jährige durchaus eine Interessante Option ist: „Natürlich gibt es Namen von Trainern, die infrage kommen. Julian Nagelsmann ist ein absoluter Top-Trainer“, erklärte dieser gestern auf der DFB-PK vor dem Länderspiel gegen Frankreich.

Die entscheidende Frage lautet nun: Ist Nagelsmann bereit den Posten des Bundestrainers zu übernehmen. Viele Fans, Medien und Experten haben Zweifel, ob dieser mit Mitte 30 gewillt ist einen Job als Nationaltrainer anzutreten.

Teile diesen Artikel