DFB führt konkrete Gespräche: Bayern lässt Nagelsmann ablösefrei ziehen!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Geht nun alles ganz schnell zwischen dem DFB und Julian Nagelsmann? Aktuellen Medienberichten zufolge führt der Deutsche Fußball-Bund bereits konkrete Gespräche mit den Bayern. Die Münchner sind bereit ihren Ex-Trainer ablösefrei ziehen zu lassen. Die Freigabe ist jedoch an zwei Bedingungen geknüpft.



Die Zeichen verdichten sich, wonach Julian Nagelsmann die Nachfolge von Hansi Flick als Bundestrainer antreten wird. Wie die „BILD“ berichtet, macht der DFB bei dem 36-Jährigen ernst. Laut dem Blatt hat sich DFB-Vize-Präsident Hans-Joachim Watzke bereits beim FC Bayern nach Nagelsmann erkundigt. Der ehemalige FCB-Coach gilt als Top-Kandidat für die Nachfolge von Flick.

Interessant ist: Watzke hat nicht nur die finanziellen Rahmenbedingungen abgeklopft, sondern wollte auch wissen, ob die Bayern-Bosse dem Jungtrainer die Bundestrainer-Rolle zutrauen.

Bayern verzichtet auf knapp 10 Mio. Euro

Nach „BILD“-Informationen haben die Münchner dem DFB grünes Licht erteilt. Demnach verlangen die Bayern keine Ablöse für Nagelsmann, obwohl dieser vertraglich noch bis 2026 an den Rekordmeister gebunden ist und man 2021 selbst rund 20 Mio. Euro an RB Leipzig bezahlt hat. Zur Erinnerung: Vor wenigen Wochen haben die Münchner noch 10-15 Mio. Euro Ablöse aufgerufen, als Nagelsmann mit Vereinen wie Paris Saint-Germain und dem FC Chelsea in Verbindung gebracht wurde.

Bayern stellt zwei Bedingungen

Komplett kostenlos geben die Bayern Nagelsmann aber nicht frei. Wie die „BILD“ vermeldet, hat man an der Säbener Straße zwei konkrete Bedingungen formuliert: Zum einem soll der DFB das versprochene Ablöse-Länderspiel durchführen, dass eigentlich schon für die Abgabe von Flick vor zwei Jahren zugesagt worden war. Zum anderen muss der Verband das Gehalt von Nagelsmann komplett alleine stemmen. Bayern ist nicht bereit Nagelsmann eine Abfindung für die vorzeitige Vertragsauflösung zu zahlen oder Teile des Gehalts zu übernehmen. Gerüchten zufolge hat Nagelsmann zwischen 6-7 Mio. Euro in München verdient. So viel kann bzw. möchte der DFB nicht zahlen.

Die spannende Frage ist nun: Hat Nagelsmann überhaupt Lust auf den Bundestrainer-Posten bzw. ist dieser bereit finanzielle Einbußen dafür in Kauf zu nehmen.

Teile diesen Artikel