Der FC Bayern kann in der Bundesliga bisher auf einen makellosen Start zurückschauen. Das liegt auch an DFB-Nationalspieler Leroy Sane, dessen Formkurve schon seit Wochen nach oben zeigt und wichtige Tore für die Münchner erzielte. Ist der 27-Jährige nach seinen großen Leistungsschwankungen in den vorherigen Spielzeiten nun also endlich angekommen beim deutschen Rekordmeister?
Seit dem Sommer 2020 trägt Leroy Sane das Trikot des FC Bayern. Diese Verpflichtung des deutschen Nationalspielers wurde medial als der erste große Transfercoup vom ehemaligen Sportvorstand Hasan Salihamidzic gefeiert. Die Erwartungen bei Sanes Ankunft in München waren riesig, schließlich wurde dieser zwei Jahre zuvor zum besten Nachwuchsspieler in der englischen Premier League gekürt.
Allerdings wurde der deutsche Nationalspieler den großen Erwartungen seit seinem Wechsel an die Isar nur bedingt gerecht. Denn sein großes spielerisches Können zeigte der 27-Jährige seit seiner Bundesliga-Rückkehr viel zu selten. Vielmehr hatte der Offensivspieler mit großen Leistungsschwankungen zu kämpfen, sodass dieser ab und an sogar auch mal auf der Ersatzbank Platz nehmen musste.
Unter Tuchel zum Leistungsträger
Insbesondere in den Phasen, in denen Sane leistungstechnisch hinter den großen Erwartungen zurückblieb, musste sich der Angreifer interne, aber auch öffentliche Kritik gefallen lassen. Beispielsweise agierte Sane vor dem gegnerischen Tor meist zu ineffizient und auch seine mangelnde Defensivarbeit war auch schon des Öfteren ein Gesprächsthema an der Isar.
Sei es Hansi Flick oder Julian Nagelsmann: Beide Trainer konnten die Formschwankungen nur bedingt abstellen. Das änderte sich allerdings mit der Übernahme von Bayern-Coach Thomas Tuchel. Der 50-Jährige legt als Trainer viel Wert auf Disziplin, was Sane im ersten Training auch gleich schon zu spüren bekam. So verpasste Tuchel dem gebürtigen Essener einen obligatorischen „Tritt in den Hintern“, als sich die Mannschaft warm lief. Dieser „Tritt“ schien seine Wirkung zu zeigen. Denn Sane zählte in der vergangenen Rückrunde noch zu den besseren Spielern beim deutschen Rekordmeister und fühlt sich unter Tuchels Führung sehr wohl.
Auch in der aktuellen Saison ist Sane unter Tuchel gesetzt. Dieses Vertrauen zahlt der Flügelstürmer nun auch konstant mit sehr guten Leistungen zurück (drei Spiele, drei Tore). Denn nicht nur in der Offensive hat der Flügelflitzer bei seiner Abschlussqualität deutlich zugelegt, sondern auch defensiv stellt dieser sich voll und ganz in den Dienst der Mannschaft. So lässt sich abschließend festhalten, dass Leroy Sané mittlerweile zu den großen Leistungsträgern an der Isar zählt und sportlich derzeit unverzichtbar erscheint.