Bayern-Verletzungsschock: Goretzka erleidet Mittelhandfraktur und fällt wochenlang aus!

Vjekoslav Keskic
Kommentare 0 Comments
Foto: IMAGO

Bittere Nachrichten für den FC Bayern, vor allem für Thomas Tuchel. Wie die Münchner am Sonntag bekannt gaben, hat sich Leon Goretzka eine Mittelhandfraktur zugezogen. Der 28-Jährige wurde bereits operiert. Aktuellen Medienberichten zufolge fällt der Mittelfeldspieler mehrere Wochen aus.



Der FC Bayern hat den nächsten verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen. Wie der Verein am Sonntag im Rahmen einer Mitteilung bestätigt hat, zog sich Leon Goretzka beim gestrigen Bundesliga-Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05 eine Mittelhandfraktur zu. Der Mittelfeldspieler wurde in der Schlussphase der Partie angeschlagen ausgewechselt.

Goretzka will bis zum Topspiel gegen den BVB zurück sein

Goretzka wurde bereits erfolgreich operiert und wird dem FC Bayern „in den nächsten Spielen fehlen“, so der Verein. Wie lange genau, ist offen. Laut der „BILD“ wird Goretzka bis zu drei Wochen ausfallen. Damit würde der 28-Jährige nicht nur die beiden Champions-League-Duelle gegen Galatasaray Istanbul (24.10 und 8.11) verpassen, sondern auch das Bundesliga-Topspiel gegen Borussia Dortmund am 4. November. Auch in den Partien gegen Darmstadt (28.10), Heidenheim (11.11.) und im Pokalspiel gegen Saarbrücken (1.11) wird der FCB aller Voraussicht nach auf Goretzka verzichten müssen. Laut der „Abendzeitung München“ hofft der DFB-Star auf ein Comeback bis zum Klassiker gegen den BVB Anfang November.

Personelle Sorgen nehmen kein Ende

Die personellen Sorgen beim FC Bayern nehmen kein Ende. Mit Serge Gnabry, Dayot Upamecano, Tarek Buchmann, Noussair Mazraoui und Raphael Guerreiro musste Thomas Tuchel beim 3:1-Erfolg gegen Mainz bereits auf fünf Spieler verzichten. Goretzka ist der bereits sechste Ausfall beim Rekordmeister.

Besonders brisant: Durch den Ausfall von Mazraoui muss Konrad Laimer derzeit auf der Rechtsverteidiger-Position aushelfen. Damit könnte unter Umständen Jamal Musiala in den kommenden Spielen neben Joshua Kimmich im defensiven Mittelfeld auflaufen.

Teile diesen Artikel