Nach zunächst unruhigen Wochen zum Jahresstart kehrt beim FC Bayern allmählich wieder Ruhe ein – genau rechtzeitig zur heißen Saisonphase. Das liegt unter anderem auch an den zuletzt guten Ergebnissen in der Liga sowie in der Champions League. Damit der deutsche Rekordmeister dieses ruhige „Fahrwasser“ konstant bis zum Saisonende beibehält, blickt Bayern-Coach Nagelsmann bereits zukunftsorientiert nach vorne und warnte seine Mannschaft vor den anstehenden Aufgaben.
Parallel zum Pflichtspiel-Auftakt im Kalenderjahr 2023 hatte der FC Bayern stetig mit „Nebenkriegsschauplätzen“ zu kämpfen. So wurden Themen wie der Paris-Trip von Serge Gnabry oder auch das brisante Neuer-Interview vollumfänglich in der Öffentlichkeit diskutiert, sodass an der Säbener Straße über Wochen keine Ruhe einkehrte.
Passend zur Unruhe abseits des Platzes lief der deutsche Rekordmeister auch den eigenen sportlichen Ansprüchen hinterher. So startete die Mannschaft von Bayern-Coach Julian Nagelsmann mit drei Remis ins Jahr und verspielte zwischenzeitlich das komplette Punkte-Polster auf die Verfolger aus Dortmund, Leipzig & Co.
„Wird ein sehr spannender Monat“
Allerdings zeigte der FC Bayern nach der 2:3-Niederlage beim Angstgegner Borussia Mönchengladbach seither die passende Reaktion auf dem Platz. So gewannen die Münchner ihre letzten vier Pflichtspiele und qualifizierten sich auch für das Viertelfinale in der Champions League. Zudem konnten die Bayern mit einem 5:3-Heimsieg gegen den FC Augsburg am vergangenen Wochenende auch die Tabellenführung um zwei Zähler auf Borussia Dortmund ausbauen.
Als Reaktion auf die zuletzt guten Ergebnisse sprach Nagelsmann nach dem Augsburg-Spiel sogar eine Belohnung für seine Spieler aus. So gab der 35-Jährige seiner Mannschaft den gestrigen Montag und den heutigen Dienstag frei, sodass die Vorbereitung auf das Leverkusen-Spiel erst am Mittwoch beginnt.
Auf den aktuell sportlichen Erfolg möchte sich der Trainer jedoch nicht ausruhen. Zwar zog Nagelsmann ein positives Zwischenfazit über die vergangene Woche, aber warnte auch vor den anstehenden Aufgaben. So blickte dieser nach dem jüngsten Heimsieg gegenüber dem Pay-TV „Sky“ bereits nach vorne: „Wir haben unseren Job gemacht, können uns aber nicht ausruhen. Die Liga ist eng. Dann ist noch die Auslosung für die Champions League und auch noch der Pokal. Der April, in dem wir acht oder neun Spiele haben, wird ein sehr spannender Monat.“
Top-Spiele in der Bundesliga, im Pokal und in der Champions League
Genau diese Einstellung, die Nagelsmann bereits direkt nach dem Augsburg-Spiel vorlebt, benötigt der FC Bayern insbesondere im April. Getrost nach dem Motto: „Weiter, immer weiter“ entscheidet dieser Monat nämlich über das gesamte Saison-Abschneiden der Münchner, da es nun in allen drei Wettbewerben in die entscheidende Phase geht: Im Pokal wartet der SC Freiburg, in der Liga steht der Klassiker gegen den BVB an und in der Champions League stehen die beiden Viertelfinal-Duelle an.