Champions League FC Bayern
Foto: IMAGO

In der Champions League messen sich die besten Fußballclubs Europas. Mit den neuen Regelungen haben jetzt mehr Clubs die Chance, sich bis ins Finale zu arbeiten. Die Vorrundenphase ist abgeschlossen und viele warten noch auf die Zündung von Bayern München, um es ins Finale im eigenen Stadion zu schaffen.

Mehr Chancen mit neuen Regeln der Champions League?

Die Pilot-Saison läuft. 2024/25 ist die erste Saison mit den neuen Regeln der UEFA, die für mehr Spiele und fesselnde Spannung sorgen sollen. Seit der ersten Partie der Champions League im Jahr 1955 haben sich die Regeln immer wieder aktuellen Entwicklungen angepasst. Aktuell wurde wieder gewerkelt, um die Spannung innerhalb der Liga zu verbessern und die Vorhersehbarkeit zu minimieren. Nichts nimmt den Spaß am Fußball so sehr wie unangefochtene Favoritenrollen, die mit den Regeln noch untermauert werden.

Ab 2024/25 gibt es eine Gruppenphase für die Qualifikation in die Achtelfinale. Statt wie bisher 32 Clubs, treten nun die besten 36 Clubs Europas an. Wie in der Bundesliga auch, spielt erstmal jeder gegen jeden in der Gruppenphase. Das führt zu mehr Spielen und mehr Möglichkeiten, Wetten zu platzieren. Fußball und Wetten gehören einfach zusammen, kommen dann noch Bonusangebote dazu, wird die Champions League zu einem Fest für Wettfreunde. Nach der Gruppenphase folgen die Achtelfinale bis hinauf ins Finale.

Auf diese Weise bekommen auch weniger starke Clubs die Chance, sich gegen die besten zu behaupten. Wie man im bisherigen Verlauf gesehen hat, kommen auch vermeintliche Favoriten bei Vereinen wie dem RB Salzburg ins Straucheln. Überlegene Siege des FC Bayerns von 9:2 gegen Dinamo Zagreb werden mit Niederlagen gegen Aston Villa (0:1) oder Barcelona (1:4) ins Verhältnis gesetzt. Jeder Club muss jetzt härter arbeiten, um es in die nächste Runde zu schaffen.

Harry Kane nach Verletzung zurück und hungrig auf einen Titel

Die Bayern könnten etwas mehr Aufwind gebrauchen, um es doch noch weiter zu schaffen. Noch haben die Bayern kein 100%-Ticket fürs Achtelfinale gelöst. Doch Harry Kane ist nach einer Verletzungspause zurück und er will endlich einen Titel ergattern. Zusammen mit Musiala und der starken Verteidigung hat Bayern große Chancen, es in die nächste Runde zu schaffen und sich seinen Weg in die Allianz Arena zu bahnen.

Das wird natürlich etwas schwieriger mit der 0:3 Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam im letzten Vorrundenspiel. Wie stark ist die Moral der Bayern angeknackst und können sie das Ruder in der KO-Runde noch einmal rumreißen?

Dortmund und Leverkusen mit Zug Richtung Finale

Die Bayern sind jedoch nicht die einzigen Vertreter in der Champions League. Dortmund und Leverkusen befinden sich aktuell ebenfalls in der oberen Hälfte der Tabelle. Die Leverkusener schaffen es auf dem achten Platz direkt in die Achtelfinalrunde. Bayern und Dortmund müssen in die KO-Runde. Die ersten acht der Tabelle sind sofort weiter. Die Plätze 9 bis 24 haben immer noch eine Chance, sich über die KO-Runde zu qualifizieren, um die 16 Mannschaften des Achtelfinales zu vervollständigen.

Fazit

Wer ins Finale der Champions League am 31. Mai in München einzieht, ist noch lange nicht entschieden. Obwohl Liverpool die Tabelle der Champions League mit einigem Abstand anführt, wird nach der Gruppenphase wieder auf null gesetzt und es geht ins KO-System über. Hier haben nochmal alle Vereine die Chance, mehr als 100 Prozent zu leisten, um sich Schritt für Schritt ins Finale zu arbeiten. Die Bayern mussten in der Gruppenphase auch Niederlagen einstecken, die hoffentlich zu den richtigen Korrekturen geführt haben, um sich Liverpool, Barcelona und auch Leverkusen zu stellen, wenn sie in den nächsten Runden als Gegner auftauchen.