FC Bayern Choreo
Foto: IMAGO

Erfolg strahlt eine ebenso starke Magie aus wie starke Charaktere und sportliche Höchstleistungen. Beim Meisterverein FC Bayern München kommen diese und weitere Besonderheiten ganz selbstverständlich zusammen. Die Hintergründe dafür finden sich vor allem in den talentierten Spielern, erfahrenen und erfolgshungrigen Trainern und einer erstklassigen Vereinsarbeit mit modernstem Trainingsequipment inklusive betreuter Regeneration.

Die Fans finden sich mittlerweile nicht nur in der gesamten Bundesrepublik Deutschland, sondern auf der ganzen Welt. Auch wenn die Fans immer wieder als Erfolgsfans oder Ultras bezeichnet werden, fällt auf, dass die Fan-Community des Vereins nicht nur bei Siegen, sondern auch bei Niederlagen hinter der Mannschaft steht.

Zu den Eckpfeilern der Bindung und Reaktivierung neuer und alter Fans gehören Führung, Loyalität und das Vermächtnis regelrecht zum Siegen verdammt zu sein. Diese drei Punkte bilden das Kraftpaket, von dem Bayern München fortwährend profitieren kann. Im Artikel werden diese Eckpfeiler im Einzelnen aufgezeigt und fügen sich am Ende wie von selbst zum Erfolgsrezept des FCB zusammen.

Die globale Wirkung der bayrischen Kultur

Doch es sind längst nicht die Erfolge und das Brechen und Aufstellen neuer Rekorde. Ein wesentlicher Grundstein für die Bindung von Fans und Verein stellen die öffentlich gelebten und klar kommunizierten Vereinswerte dar. Dazu gehört unter anderem das Engagement. Dieses beinhaltet, dass man sich als Mitglied des Vereins für den Verein, die Fans und die Partner einsetzt. Außerdem strebt der Spitzenclub national und international stets den größten Erfolg an. Durch Freude an dem was man tut, steht die Inspiration ebenfalls im Vordergrund. Diese soll im besten Fall andere begeistern.

Ein weiterer, wesentlicher Wert findet sich in dem Zusammenhalt durch gegenseitigen Respekt und Toleranz. Dies umfasst unter anderem das Programm „Rot gegen Rechts“, womit sich der Verein auf Grundlage eines Handlungsleitfadens innerhalb des Vereins aktiv gegen Rassismus engagiert. Das hat ebenfalls positive Effekte auf die FCB-Fans. Neben der kulturellen Identität und der Professionalität durch Leidenschaft und Disziplin konnte sich der Verein zu einer mittlerweile unerschütterlichen, globalen Fußballinstitution entwickeln.

Durch Fanseiten sowie die Einbindung von Discord-Kanälen, YouTube und sozialen Medien vernetzt der FCB seine Fans weltweit untereinander und mit dem Verein. Dieses Engagement zeigt sich auch über das Spielfeld hinaus. So greifen Plattformen wie NetBet die Leidenschaft der Fans auf und ermöglichen es ihnen, auch bei Auswärtsspielen oder in der Offseason durch Sportwetten aktiv am Spielgeschehen teilzunehmen und die Spannung des Spieltags aufrechtzuerhalten.

Die Macht der Führung auf jeder Ebene

Im Verein lassen sich nicht nur auf der Ebene des Trainers, sondern auf vielen weiteren eine stets erstklassige Führung finden. Hier sind nicht nur der gesamte Trainerstab, sondern auch das Top-Management und eine hohe Anzahl an erfahrenen Spielern zu nennen. Es wird deutlich, dass der Erfolg der Bayern auf einer starken Führung beruht.

Noch heute sind es die Persönlichkeiten, die den Verein eine Tragweite und tiefe Verankerung im Vereinssport einbringen. Sportgrößen wie Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, Lothar Matthäus oder der Welttorhüter Oliver Kahn übernahmen damals wie heute Schlüsselrollen und -funktionen.

Insgesamt hat sich Bayern München durch Disziplin und Exzellenz eine Vertrauensbasis in die Verpflichtung von nationalen und internationalen Talenten sowie einer stets konsistenten Coaching-Philosophie aufbauen können. Die daraus entstandene Vereinskultur kombiniert mit stets strategischen Entscheidungsfindungen von Experten der beteiligten Fachbereiche sorgen für eine nahezu konstante Erfolgsgeschichte über Jahrzehnte hinweg.

Loyalität, die die Bayern-Identität definiert

Die Wirkung der vorgelebten Loyalität der Vereinsspieler und der Führungsebene ist ebenfalls ein unverzichtbarer Bestandteil des Bayernerfolges. Ehemalige und aktive Spieler wie Bastian Schweinsteiger oder Philipp Lahm wurden und sind Vereinslegenden. Thomas Müller verbrachte 17 Jahre beim Verein und gehört zu den bis heute loyalsten Spielern des Vereins.

Bei Sportveranstaltungen, Jubiläen und Fantreffen steht die Tradition und Geschichte des Vereins stehts mit auf dem Programm. Die Spieler und Angehörigen werden von der Vereinsphilosophie gerne wie eine große Familie behandelt. Dies führt zu einer Wirkung, die auch den Kern der Fan-Community maßgeblich prägt. Heute gibt es in 105 Ländern 522 internationale, offizielle Fanclubs mit einer Anzahl von insgesamt 43.530 Mitgliedern.

Das Motto der Fans weltweit lautet „Mia san Mia“. Es steht für die Einzigartigkeit, den Stolz und das Selbstbewusstsein sowie den Zusammenhalt des deutschen Rekordmeisters. Die Liebe der Fans basiert dabei auf der Leidenschaft der Mannschaft stets den Gewinn vor Augen zu haben. Die einzigartigen Menschen und die unvergleichliche Historie des Vereins FC Bayern München binden die Fans und das Interesse von neuen Fans ebenfalls. Die Unterstützung der Fans findet sich dann im Anfeuern des Teams bei Heim- und Auswärtsspielen sowie die Teilnahme an Watch-Parties.

Über Generationen hinweg aufgebautes Vermächtnis

Die Interpretation der Werte des Vereins können sich gemäß der kommenden Generationen verändern. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die etablierten Spieler und Vereinsmitglieder den Neuzugängen in Erinnerung rufen und vorleben, worum es beim FC Bayern München geht. Neben der unvergesslichen, geschichtsträchtigen Europapokalabenden gehört auch die fortwährende Dominanz in der Bundesliga als Sinnbild der Kontinuität der Vereinsphilosophie dazu.

Letztlich ist es nicht allein die Jagd nach den lokalen und globalen Erfolgen, sondern der Aufbau und das Erschaffen von Werten und Idealen, die einzelne Spieler- und Fangenerationen überdauern. In der Führung des Vereins wird demnach ebenso Wert auf das Erreichen von sportlichen Zielen wie auch Unterhaltung und eine große, zufriedene Fangemeinde gelegt.

Fazit

Weltweit interessieren sich mehr als 1 Milliarde Fußballfans für den FC Bayern München. Durch die aktive Förderung der Leitsätze und Werte des Vereins sowie Erreichen der anvisierten Erfolge fühlen sich die Fans dem Verein gegenüber besonders verbunden. Die anhaltende sportliche und medienwirksame Dominanz der Bayern basiert nachweislich auf den drei Säulen Führung, Loyalität und Vermächtnis.

Zu den Auffälligkeiten gehört, dass die über die Vereinsgeschichte hinweg entwickelten Werte jederzeit eine Aktualität aufweisen und Bedürfnisse erfüllen können. Zusammenhalt, Erfolg und Fortschritte machen werden auch in der Zukunft bei den Fans ihren Anklang finden.

Allein für das Erreichen von elf Meisterschaftstiteln in Folge bei der 1. Bundesliga von 2013 bis 2023, mit insgesamt 33 nationalen Titeln und 20 DFB-Pokaltitel wird der Rekordverein auch in Zukunft die Fanherzen erreichen, höher schlagen lassen und den Fußballsport beliebter machen. Sportlich maximal erfolgreich zu sein und dabei auf die Loyalität der Fans als zwölften Mann setzen zu können, das wird immer fester Bestandteil der Geschichte und Zukunft des FC Bayerns sein.