Bundesliga-Simulation: Bayern wird Meister, Werder steigt ab

Während die Fussball Bundesliga bis mindestens Ende April pausiert, können es die Fans kaum erwarten bis der Ball im deutschen Oberhaus wieder rollt. Gerüchten zufolge könnte die Liga Anfang Mai wieder ihren Spielbetrieb aufnehmen. Das Statistik-Portal “Gracenote” hat vorab schon mal die verbliebenen neun Spieltage simuliert und damit den Ausgang der laufenden Saison vorhergesagt.
Wer wird Deutscher Meister? Wer qualifiziert sich für das internationale Geschäft und wer muss den bitteren Gang in die 2. Liga antreten? Auf all diese Fragen hat der Datenanbieter “Gracenote” eine Antwort, das Portal hat auf Grundlage der eigenen Daten-Matrix namens “Euro Club Index” die laufende Saison in der Bundesliga per Simulation zu Ende gespielt.
Bayern sichert sich die achte Meisterschaft in Folge, Bremen und Düsseldorf steigen ab
Demnach wird der FC Bayern sich seine achte Deutsche Meisterschaft in Folge sichern. RB Leipzig würde sich die Vize-Meisterschaft vor Borussia Dortmund sichern, jedoch nur aufgrund des besser prognostizierten Torverhältnisses. Borussia M’Gadlbach hingegen würde sich Rang 4 sichern und damit zeitgleich auch einen CL-Startplatz. Leverkusen (5.) und Schalke (6.) würden indes in der Europa League starten.
Im Tabellenkeller würde sich laut der Berechnung nichts ändern zu der aktuellen Tabelle: Werder Bremen (17.) und der SC Paderborn (18.) stiegen direkt ab, Fortuna Düsseldorf (16.) läge auf dem Relegationsrang.
Neben der reinen Ergebnis- und Tabellensituation haben die Experten Wahrscheinlichkeiten berechnet. Demnach liegt die Wahrscheinlichkeit, dass der FC Bayern Meister wird, bei satten 84,37 Prozent. Verfolger Dortmund hätte demnach nur noch eine 7,78 prozentige Titelchance, Leipzig nur noch eine von 7,19 Prozent.
Dass der SC Paderborn als Tabellenletzter absteigt ist laut der Prognose dagegen zu 99,48 Prozent sicher. Auch bei Werder Bremen wäre die Wahrscheinlichkeit eines Abstiegs mit 74,76 Prozent sehr hoch.
Die simulierte Bundesliga-Tabelle für die Saison 2019/20 in der Übersicht
Platz | Verein | Punkte aktuell | Punkte simuliert |
1 (1.) | FC Bayern | 55 | 75 |
2 (3.) | RB Leipzig | 50 | 68 |
3 (2.) | Bor. Dortmund | 51 | 68 |
4 (4.) | Bor. M’gladbach | 49 | 62 |
5 (5.) | Bayer Leverkusen | 47 | 62 |
6 (6.) | FC Schalke 04 | 37 | 49 |
7 (9.) | TSG Hoffenheim | 35 | 49 |
8 (7.) | VfL Wolfsburg | 36 | 46 |
9 (8.) | SC Freiburg | 36 | 45 |
10 (12.) | Eintracht Frankfurt | 28 | 43 |
11 (10.) | 1. FC Köln | 32 | 42 |
12 (11.) | 1. FC Union Berlin | 30 | 40 |
13 (14.) | FC Augsburg | 27 | 37 |
14 (13.) | Hertha BSC | 28 | 37 |
15 (15.) | 1. FSV Mainz 05 | 26 | 35 |
16 (16.) | Fortuna Düsseldorf | 22 | 30 |
17 (17.) | Werder Bremen | 18 | 30 |
18 (18.) | SC Paderborn | 16 | 21 |